Fête de la musique 2022

Dank überwältigender Resonanz blicken Damaris Ziegler-Krethe von Rhein-Selz-geht-aus.de als Organisatorin und die Stadt Oppenheim auf die diesjährige „Fête de la musique“ am 21. Juni. Von 16 bis etwa 22 Uhr präsentieren sich an diesem Tag, an fünf Stellen in der Stadt, Musikschaffende unterschiedlichster Couleur. „Die diesjährige Fête de la musique ist jetzt schon ein voller Erfolg. Es haben sich bis heute 30 Bands, Ensembles und Künstler*innen gemeldet. Die jüngsten Künstler sind 12 Jahre alt, die ältesten über 80. Zusätzlich haben wir dieses Jahr die Anzahl der Veranstaltungsorte, von zwei auf vier plus eins verdoppelt. Denn: als `kleine´ Location kommt noch zusätzlich der Platz vor dem Röhrenbrunnen dazu“, freut sich Ziegler Krethe über den Zuspruch und blickt voller Vorfreude auf den festen Tag im Juni, der dieser besonderen Veranstaltung vorbehalten ist. „Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim und das Weingut Dietz als Veranstaltungsorte hinzugewonnen werden konnten und ihre schönen Höfe öffnen. Wie im Vorjahr fungieren das Hotel Altes Amtsgericht dank der Zusage von Andrea Weisrock und der Marktplatz als Bühnen. Allen Veranstaltungsorten gilt unser herzlicher Dank, ebenso Damaris Ziegler-Krethe, die mit Herzblut und tollem Engagement Oppenheim um eine Veranstaltung reicher gemacht hat“, erklärt die städtische Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Susanne Pohl (CDU). Damit das Publikum alle Orte findet, wird es noch einen entsprechenden Flyer für den besseren Überblick geben, der Anfang Juni erhältlich sein wird. Bereits jetzt sind Infos zu allen Künstler*innen auf der Homepage www.fetedelamusique-oppenheim.de einzusehen.

Oppenheimer WeinPicknick

Bürgerwiese (unterhalb Burgruine Landskron) Dalbergerstraße 49, Oppenheim

Freut euch auf entspannte Stunden im Grünen mit einem wunderbaren Blick von der Burg Landskron (Oppenheim) auf das Rhein- Main Gebiet, Bergstraße und Odenwald. Damit ihr es euch gemütlich machen könnt, haben wir für euch sowohl Biertischgarnituren als auch Sitzgruppen aus Weinkisten auf der großen Wiese unterhalb der Burgruine verteit. Dazu bieten wir euch Weine aus den Oppenheimer Lagen an. Zur Stärkung gibt es einen Picknickkorb für zwei, den ihr schon bei der Reservierung bestellen könnt. Es gibt aber auch weitere Kleinigkeiten zum Naschen. Damit ihr genügend Platz findet, haben wir etwa 100 Sitzmöglichkeiten vorgesehen. Öffnungszeiten: Fr: 16.00 - 21.00 Uhr Sa: 16.00 - 22.00 Uhr So: 12.00 - 19.00 Uhr Eine dringende Bitte an alle Autofahrer: an der Wiese und den Weinbergen stehen KEINE Parkplätze bereit. Bitte nutzt zum Parken den Zentralparkplatz in der Altstadt von Oppenheim oder die Bahn. Vom Zentralparkplatz geht ein Fußweg zur Burg Landskron. Denkt bitte daran: es gelten die aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung! Die "Spielregeln" sind die gleichen wie in Restaurants: vorab reservieren oder auf Risiko kommen und sich am Stand anmelden. Aus hygienischen Gründen gibt es die Weingläser nur als Kaufglas. Alternativ könnt ihr eure eigenen Weingläser mitbringen (möglichst geeicht) oder ihr nutzt unsere kompostierbaren Klarsichtbecher. Reservierungen, auch für den Picknickkorb: Reservierung Wir freuen uns auf euch!

Oppenheimer WeinPicknick

Bürgerwiese (unterhalb Burgruine Landskron) Dalbergerstraße 49, Oppenheim

Freut euch auf entspannte Stunden im Grünen mit einem wunderbaren Blick von der Burg Landskron (Oppenheim) auf das Rhein- Main Gebiet, Bergstraße und Odenwald. Damit ihr es euch gemütlich machen könnt, haben wir für euch sowohl Biertischgarnituren als auch Sitzgruppen aus Weinkisten auf der großen Wiese unterhalb der Burgruine verteit. Dazu bieten wir euch Weine aus den Oppenheimer Lagen an. Zur Stärkung gibt es einen Picknickkorb für zwei, den ihr schon bei der Reservierung bestellen könnt. Es gibt aber auch weitere Kleinigkeiten zum Naschen. Damit ihr genügend Platz findet, haben wir etwa 100 Sitzmöglichkeiten vorgesehen. Öffnungszeiten: Fr: 16.00 - 21.00 Uhr Sa: 16.00 - 22.00 Uhr So: 12.00 - 19.00 Uhr Eine dringende Bitte an alle Autofahrer: an der Wiese und den Weinbergen stehen KEINE Parkplätze bereit. Bitte nutzt zum Parken den Zentralparkplatz in der Altstadt von Oppenheim oder die Bahn. Vom Zentralparkplatz geht ein Fußweg zur Burg Landskron. Denkt bitte daran: es gelten die aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung! Die "Spielregeln" sind die gleichen wie in Restaurants: vorab reservieren oder auf Risiko kommen und sich am Stand anmelden. Aus hygienischen Gründen gibt es die Weingläser nur als Kaufglas. Alternativ könnt ihr eure eigenen Weingläser mitbringen (möglichst geeicht) oder ihr nutzt unsere kompostierbaren Klarsichtbecher. Reservierungen, auch für den Picknickkorb: Reservierung Wir freuen uns auf euch!

Oppenheimer WeinPicknick

Bürgerwiese (unterhalb Burgruine Landskron) Dalbergerstraße 49, Oppenheim

Freut euch auf entspannte Stunden im Grünen mit einem wunderbaren Blick von der Burg Landskron (Oppenheim) auf das Rhein- Main Gebiet, Bergstraße und Odenwald. Damit ihr es euch gemütlich machen könnt, haben wir für euch sowohl Biertischgarnituren als auch Sitzgruppen aus Weinkisten auf der großen Wiese unterhalb der Burgruine verteit. Dazu bieten wir euch Weine aus den Oppenheimer Lagen an. Zur Stärkung gibt es einen Picknickkorb für zwei, den ihr schon bei der Reservierung bestellen könnt. Es gibt aber auch weitere Kleinigkeiten zum Naschen. Damit ihr genügend Platz findet, haben wir etwa 100 Sitzmöglichkeiten vorgesehen. Öffnungszeiten: Fr: 16.00 - 21.00 Uhr Sa: 16.00 - 22.00 Uhr So: 12.00 - 19.00 Uhr Eine dringende Bitte an alle Autofahrer: an der Wiese und den Weinbergen stehen KEINE Parkplätze bereit. Bitte nutzt zum Parken den Zentralparkplatz in der Altstadt von Oppenheim oder die Bahn. Vom Zentralparkplatz geht ein Fußweg zur Burg Landskron. Denkt bitte daran: es gelten die aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung! Die "Spielregeln" sind die gleichen wie in Restaurants: vorab reservieren oder auf Risiko kommen und sich am Stand anmelden. Aus hygienischen Gründen gibt es die Weingläser nur als Kaufglas. Alternativ könnt ihr eure eigenen Weingläser mitbringen (möglichst geeicht) oder ihr nutzt unsere kompostierbaren Klarsichtbecher. Reservierungen, auch für den Picknickkorb: Reservierung Wir freuen uns auf euch!

White Summernight 2022

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Der Klassiker kehrt zurück! Nach mehreren Jahren Pause kommt es in der einmaligen Atmosphäre der Burgruine Landskron zur Neuauflage der White summernight! Musik - Wein - Party - Lounge: Unter diesem Motto wollen wir wieder Feiern und Genießen, wie wir es viele Jahre in Mainz getan haben. Am Freitag und Samstag legt DJ Patrick wieder wie gewohnt Aktuelles aus den Charts aber auch Partyklassiker auf. Dazu lassen wir die Burg in besonderem Licht erstrahlen. Wer es etwas ruhiger möchte findet Platz in unserer Lounge und genießt neben Wein und Kulinarischem den tollen Ausblick von der Burg auf das Rhein-Main-Gebiet, die Bergstraße, den Odenwald und bei guter Sicht bis Ludwigshafen und die Pfalz. Für Autofahrer: an der Burgruine gibt es keine Parkplätze und keine Zufahrtsmöglichkeit! Bitte unbedingt die öffentlichen Parkplätze der Stadt Oppenheim nutzen.

Noche Flamenca – Flamenconacht auf Burg Landskron

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Freut euch auf spanische Leckereien wie gegrillte Sardinen oder Paella, kalte und warme Tapas sowie eine Auswahl an spanischen Weinen! Frische Weißweine oder Rosé, Sangria oder Tinto verrano, dazu spanische Musik - schöner kann ein Sommerabend kaum sein. Am Freitag, 29.07.22, laden wir euch zu einem Flamencokonzert der Extraklasse ein! Felipe Sauvageon, David Huertas Bravo und Melanie Delgado gehören zu den angesagten Flamencokünstlern in Deutschland und haben bereits mit etlichen international erfolgreichen Musikern zusammengearbeitet. Die drei Virtuosen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Welt der Gipsy. Karten für das Konzert erhaltet Ihr hier → Noche flamenca

AUSVERKAUFT: Johann König – „Jubel, Trubel, Heiserkeit“

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Johann König steht mitten im Leben: Er hat drei Kinder gezeugt, zwei Bäume gepflanzt und ein Haus gebaut. Die nächsten Aufgaben drängen sich also quasi auf: Er muss das Haus verputzen, die Bäume fällen und den Auszug der Kinder vorbereiten. Gleichzeitig steht er auch neben dem Leben: Denn er ist oft in Gedanken oder in den Pilzen. Und genießt dort eine lange Weile lang die eigenen und die Launen der Natur. Das aktuellste Bühnenstück des Ausnahme-Cholerikers ist auch das bisher Vielschichtigste: Es wird gedichtet und gesungen, philosophiert und getanzt. Es bringt den Künstler an die Grenzen der körperlichen und das Publikum an die Grenzen der geistigen Fähigkeiten. Inhaltlich geht es um Klimawandel, Kindererziehung, Eheprobleme und unfassbar unanständige Spam-Mails. Es ist also für Jeden etwas dabei! Erleben Sie einen Johann König „at it´s best“, wie der Lateiner sagt. Jubel Trubel Heiserkeit – Jetzt bestellen unter www.johannkoenig.com Tickets gibt´s HIER. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Foto: Boris Breuer

HerbstZeit auf Burg Landskron

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Kunsthandwerk und Genuss, gepaart mit ordentlich Musik - das ist der Herbstmarkt auf Burg Landskron. Freut euch über tolle Kunsthandwerkerstände, kulinarische Leckereien von der Wildbratwurst bis zum Zwiebelkuchen und feiert mit uns den goldenen Oktober mit dem satten Sound von DJ Patrick (bekannt vom Oppenheimer Weinfest und den Fastnachtspartys im Eisgrubkeller Mainz). Öffnungszeiten: Fr: 16.00 - 24.00 Uhr Sa: 13.00 - 24.00 Uhr So: 13.00 - 19.00 Uhr Fr + Sa: ab 19.00 Uhr Herbstparty mit DJ Patrick Für Autofahrer: an der Burgruine gibt es keine Parkmöglichkeit. Bitte den Altstadtparkplatz oder den Zentralparkplatz benutzen. Die Wegstrecke zur Burg ist ausgeschildert. Weitere Infos: HerbstZeit Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Oppenheim statt.

Kindertheater „Rotkäppchen“

Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

Großmutter, warum hast Du so große Augen? Bereits jetzt freut sich die Stadt Oppenheim, gemeinsam mit der Eventagentur Mkon, auf den Gebrüder Grimm-Klassiker „Rotkäppchen“, der am Sonntag, 20. November 2022, ab 16.30 Uhr der in der Emondshalle aufgeführt wird. In der in Reimform gehaltenen Fassung von Milana Weidmann macht sich das junge und enthusiastische Rotkäppchen gerne auf den Weg zur kranken Omi, um ihr Brot und Wein zu bringen. Die von der Mutter ausgesprochenen Warnungen, nicht vom Weg abzukommen und schon gar nicht mit Fremden zu sprechen, hat sie bald vergessen. Auf ihrer Reise durch den Wald trifft sie ein hungriges Vögelchen und einen flinken und sehr durstigen Waschbären, aber nach kurzer Zeit auch Wolfi. Dieser sieht seine Chance gekommen und umgarnt geschickt das zwar misstrauische, aber letztendlich doch naive Rotkäppchen. Kurz vor der von Wolfi ersehnten Mahlzeit tritt jedoch die Jägerin auf und unterbricht so den Plan des Tieres. Doch Wolfi kann im letzten Moment entkommen und rettet sich ins Haus der Großmutter, um diese zu fressen. Dort lauert er nun dem Rotkäppchen auf, das ahnungslos in seine Falle tappt. Zum Glück ist die Jägerin den beiden dicht auf den Fersen. Am Haus angekommen findet sie jedoch nur einen schlafenden Wolf und eine verdächtige rote Bommelmütze. Natürlich kann Rotkäppchen noch gerettet werden – „Und die Moral von der Geschicht? Fremden traue besser nicht!“ Das Ensemble von Kolibri Entertainment aus Mainz traut sich an den weltberühmten Stoff heran und liest zwischen den Zeilen. Die Schauspieler zeigen das Märchen unverfälscht in seiner kindlichen und klassischen Form und geben ihm eine neue und moderne Tiefe. Wie immer bleibt es spannend für die ganze Familie, ob groß oder klein ist für jeden genug dabei zum Schmunzeln, Gruseln und Mitfiebern. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Spieldauer: ca. 45 Minuten Einlass in die Emondshalle: ab 16:00 Uhr. Kartenvorverkauf Ab sofort sind die Tickets zum Preis von 7,50 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 5,00 € inklusive Kartenvorverkaufsgebühr online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen sowie in der Tourist-Info der Stadt, Merianstraße 2a (Do-So 10.30-15.30 Uhr) erhältlich. Fotos: © Kolibri Entertainment

AUSVERKAUFT – „Leben ist immer lebensgefährlich“ – Ein Erich Kästner-Abend

Rathauskeller Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

„Leben ist immer lebensgefährlich – Ein Erich Kästner-Abend“. So lautet der Titel der Auftaktveranstaltung der Kultur-Jahresreihe „oppenheim365grad“ im kommenden Jahr, für die bereits jetzt der Vorverkauf gestartet ist. Am Samstag, 11. März 2023 freut sich die Stadt Oppenheim ab 20 Uhr auf das Nürtinger „Duo Hiby-Polacek“, die unter dem verheißungsvollen Titel in den Rathauskeller (Merianstraße 2) bitten. Scharfzüngig und ironisch, amüsant und bisweilen bissig, so kennt man Erich Kästner! Doch wer kennt die sehr empfindsame, nachdenkliche und oft auch melancholische Seite des großen Dichters und Satirikers? Reiner Hiby (Musik) und Gerhard Polacek (Texte) machen sich auf den Weg und nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch Kästners Seelenlandschaften, ohne jedoch die Pointen aus den Augen zu verlieren. „Wir sind sehr froh, im Jahr 2023 ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm unter der Dachmarke oppenheim365grad präsentieren zu können. Dazu zählen etwa Open Air-Kino, Theater, Varieté und die Neuauflage des beliebten Mittelaltermarkts. Dabei blicken wir gespannt auf den Auftakt des Jahresreigens im gemütlichen und familiären Ambiente des Rathauskellers im Januar“, so die zuständige Beigeordnete Susanne Pohl (CDU). Einlass zur Veranstaltung ist um 19 Uhr. Sowohl vor Beginn des Programms als auch in der Pause wartet ein Getränkeausschank auf die Gäste (kostenpflichtig). Karten sind online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen oder in der Tourist-Info, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 bis 15.30 Uhr), 06133 4909 14/-19 erhältlich. Die Tickets kosten im Vorverkauf 19 Euro, an der Abendkasse 21 Euro. Duo Hiby-Polacek: Reiner Hiby - Klavier und Gesang Gerhard Polacek - Rezitation und Moderation

OPPEN Air-Kino 2023

Bürgerwiese (unterhalb Burgruine Landskron) Dalbergerstraße 49, Oppenheim

Freiluftkino in familiär gemütlicher Atmosphäre: Das steht am 21. und 22. Juli auf dem Veranstaltungsprogramm der Stadt im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe „oppenheim365°“ unter dem Titel „Oppen Air-Kino“. Über den Dächern der Stadt, auf der Bürgerwiese unterhalb der Burgruine „Landskron“ (Ausweichspielort NUR bei Unwetter: Emondshalle, Emondsstraße 7, 55276 Oppenheim), präsentieren die Stadt Oppenheim und Bähr Filmtheaterbetriebe e.K. zum Sonnenuntergang drei Filme für viele Geschmäcker. Vielfältiges Film-Programm Der Startschuss fällt, pünktlich zum Ferienbeginn, am Freitagabend, 21. Juli,  um ca. 20.45 Uhr), mit „Der Super Mario Bros.“ (FSK ab 6 Jahren) für die ganze Familie: Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden. Mit der Unterstützung des Pilzkönigreichbewohners Toad und dank eines Trainings von Princess Peach, der willensstarken Herrscherin des Pilzkönigreiches, entdeckt Mario dabei ungeahnte Kräfte in sich. Die Spätvorstellung ab ca. 22.30 Uhr gehärt den Lokalmatadoren von „Kolibri Entertainment“ und deren SchauspielschülerInnen aus Mainz-Hechtsheim unter der Leitung von Milana Weidmann und Patrick Sass. Deren Spielfilmproduktion „Silver Is Not Gold“ (FSK ab 12 Jahren), die teils auf der Burg gedreht wurde, entführt in die Zukunft. Eine neue Weltordnung, angeführt durch die Übermenschen Silver, prüft Mithilfe von Persönlichkeitstests die Menschen auf ihr wahres Wesen und entscheidet über ihr weiteres Schicksal. Doch Nilos Test erweist sich als fehlerhaft und bedroht ihre Utopie. Als die Rebellenbewegung SING von dem Testergebnis erfährt, setzt sie sich in Bewegung, die Silver zu stürzen. Zur Prime Time am Samstagabend, 22. Juli, ab ca. 21.00 Uhr warten bestens bekannte Helden! In Marvel Studios „Guardians oft he Galaxy Vol. 3“ (FSK ab 12 Jahren) sieht die geliebte Gang von Außenseitern dieser Tage ein wenig anders aus. Peter Quill leidet noch immer sehr unter dem Verlust von Gamora, muss nun aber erneut sein Team zusammenbringen, um mit vereinten Kräften das Universum zu verteidigen und gleichzeitig einen der ihren zu schützen. Eine Mission, die, sollte sie nicht erfolgreich verlaufen, möglicherweise zum Ende der Guardians, wie wir sie kennen, führt. Decken, Klappstühle & Popcorn Im Sinne bester Kino-Unterhaltung warten Popcorn, Getränke und Co. auf alle Leckermäuler. Bei freier Platzwahl sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich aufgefordert, eigene Decken und Klappstühle mitzubringen, um die hoffentlich lauen Sommerabende vor historischer Kulisse bei bester Filmunterhaltung zu genießen. Es ist keine feste Bestuhlung vorhanden! Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort für Erwachsene zu je 10,00 € und für Kinder bis 12 Jahre zu je 8,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) oder an der Abendkasse erhältlich. Filmprogramm „OPPEN Air-Kino“ 21. & 22. Juli: Freitag, 21. Juli, ca. 20.45 Uhr: Film „Der Super Mario Bros.“ (FSK 6) Freitag, 21. Juli, ca. 22.30 Uhr: Film „Silver Is Not Gold“ (FSK 12) Samstag, 22. Juli, ca. 21.00 Uhr: Film „Guardians oft he Galaxy Vol. 3“ (FSK 12 ) Foto: Uwe Urbas / Filmplakate Quelle: in Kooperation mit Bähr Filmtheaterbetriebe e.K. - www.mobil-kino.de)

OPPEN Air-Kino 2023

Bürgerwiese (unterhalb Burgruine Landskron) Dalbergerstraße 49, Oppenheim

Freiluftkino in familiär gemütlicher Atmosphäre: Das steht am 21. und 22. Juli auf dem Veranstaltungsprogramm der Stadt im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe „oppenheim365°“ unter dem Titel „Oppen Air-Kino“. Über den Dächern der Stadt, auf der Bürgerwiese unterhalb der Burgruine „Landskron“ (Ausweichspielort NUR bei Unwetter: Emondshalle, Emondsstraße 7, 55276 Oppenheim), präsentieren die Stadt Oppenheim und Bähr Filmtheaterbetriebe e.K. zum Sonnenuntergang drei Filme für viele Geschmäcker. Vielfältiges Film-Programm Der Startschuss fällt, pünktlich zum Ferienbeginn, am Freitagabend, 21. Juli,  um ca. 20.45 Uhr), mit „Der Super Mario Bros.“ (FSK ab 6 Jahren) für die ganze Familie: Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden. Mit der Unterstützung des Pilzkönigreichbewohners Toad und dank eines Trainings von Princess Peach, der willensstarken Herrscherin des Pilzkönigreiches, entdeckt Mario dabei ungeahnte Kräfte in sich. Die Spätvorstellung ab ca. 22.30 Uhr gehärt den Lokalmatadoren von „Kolibri Entertainment“ und deren SchauspielschülerInnen aus Mainz-Hechtsheim unter der Leitung von Milana Weidmann und Patrick Sass. Deren Spielfilmproduktion „Silver Is Not Gold“ (FSK ab 12 Jahren), die teils auf der Burg gedreht wurde, entführt in die Zukunft. Eine neue Weltordnung, angeführt durch die Übermenschen Silver, prüft Mithilfe von Persönlichkeitstests die Menschen auf ihr wahres Wesen und entscheidet über ihr weiteres Schicksal. Doch Nilos Test erweist sich als fehlerhaft und bedroht ihre Utopie. Als die Rebellenbewegung SING von dem Testergebnis erfährt, setzt sie sich in Bewegung, die Silver zu stürzen. Zur Prime Time am Samstagabend, 22. Juli, ab ca. 21.00 Uhr warten bestens bekannte Helden! In Marvel Studios „Guardians oft he Galaxy Vol. 3“ (FSK ab 12 Jahren) sieht die geliebte Gang von Außenseitern dieser Tage ein wenig anders aus. Peter Quill leidet noch immer sehr unter dem Verlust von Gamora, muss nun aber erneut sein Team zusammenbringen, um mit vereinten Kräften das Universum zu verteidigen und gleichzeitig einen der ihren zu schützen. Eine Mission, die, sollte sie nicht erfolgreich verlaufen, möglicherweise zum Ende der Guardians, wie wir sie kennen, führt. Decken, Klappstühle & Popcorn Im Sinne bester Kino-Unterhaltung warten Popcorn, Getränke und Co. auf alle Leckermäuler. Bei freier Platzwahl sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich aufgefordert, eigene Decken und Klappstühle mitzubringen, um die hoffentlich lauen Sommerabende vor historischer Kulisse bei bester Filmunterhaltung zu genießen. Es ist keine feste Bestuhlung vorhanden! Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort für Erwachsene zu je 10,00 € und für Kinder bis 12 Jahre zu je 8,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) oder an der Abendkasse erhältlich. Filmprogramm „OPPEN Air-Kino“ 21. & 22. Juli: Freitag, 21. Juli, ca. 20.45 Uhr: Film „Der Super Mario Bros.“ (FSK 6) Freitag, 21. Juli, ca. 22.30 Uhr: Film „Silver Is Not Gold“ (FSK 12) Samstag, 22. Juli, ca. 21.00 Uhr: Film „Guardians oft he Galaxy Vol. 3“ (FSK 12 ) Foto: Uwe Urbas / Filmplakate Quelle: in Kooperation mit Bähr Filmtheaterbetriebe e.K. - www.mobil-kino.de)

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner