
Senioren
Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital
Das Altenzentrum ermöglicht es unseren Senior*Innen, in angenehmer Atmosphäre mit liebevoller und erfahrener Pflege ihren Lebensabend zu genießen.
Bitte informieren Sie sich:
www.altenzentrum-oppenheim.de
Begegnungs- und Erzählcafé Pfarrgruppe Oppenheim
Ansprechpartnerin: Jutta Leuschen-Wirz
Telefon: 0157 355 070 63
Bitte informieren Sie sich: https://bistummainz.de/pfarrgruppe/oppenheim/aktuell/termine/veranstaltung/Begegnungs-und-Erzaehlcafe/
Beirat für SeniorInnen
Der Beirat der Stadt Oppenheim für Senioren/innen wurde ins Leben gerufen, weil auch Senioren/innen die Möglichkeit haben müssen, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Oppenheim aktiv teilzunehmen.
Daher will der Beirat die Interessen dieser Bevölkerungsgruppen gegenüber verschiedenen Gremien vertreten.
Bauliche Verbesserungen, optimierte Verkehrswege oder individuelle Freizeitangebote können die Lebensqualität älterer steigern. Der Beirat gibt dafür Anregungen und Empfehlungen an Behörden und Institutionen, wie etwa der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, der Stadt sowie an Verbände und Organisationen. Dabei wird darauf geachtet, ungünstige Verhältnisse zu beseitigen bzw. an das Notwendige anzupassen.
Das kulturelle Angebot und eine der Lebenssituation angepasste Freizeitgestaltung werden angestrebt. Die Mitglieder des Beirats nehmen gern Anregungen aus der Bevölkerung entgegen und werden sich nachdrücklich für ältere und behinderte Menschen einsetzen.
Info-Flyer der Beiräte (PDF-Download, 5,65 MB)
Beirat für Seniorinnen und Senioren
Ansprechpartnerin:
Daniele Darmstadt
Telefon: 0162 – 91 42 930
Angebote des Landkreises Mainz-Bingen für Senior*Innen
erhalten Sie hier: www.mainz-bingen.de
Angebote der Kreisvolkshochschule
erhalten Sie hier: www.kvhs-mainz-bingen.de
Einkaufsfahrten
Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit dem Fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit fast 15 Jahren ein gern genutztes Angebot, das von den älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 4909 10/-12 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de.
Fit und aktiv bleiben im „Oppenheimer Erzählsalon“
Erzählen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Erzählen fördert Erinnerungen und Erfahrungen zutage, befriedet und verbindet Menschen miteinander. Menschen im Dialog lernen voneinander. Die Geschichten tragen dazu bei, sich mit dem Ort sowie mit neuen Entwicklungen zu identifizieren und Potenziale aufzuspüren. Unter dem Motto „Fit und aktiv bleiben“ freuen sich Senior:innen auf ein gemeinsames Miteinander im Erzählsalon. Dieser startet jeweils am dritten Freitag eines Monats um 10:30 Uhr. Wir starten mit einem gemütlichen Frühstück und tauchen ein in gemeinsame Erinnerungen, Erzählungen, Lesungen, Musik, Spiel und Spaß.
Ein Kostenbeitrag für das Frühstück in Höhe von 3 € ist direkt an die Kursleitungen zu entrichten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr mit.
Die Personenzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter 0162 9142930 (Daniele Darmstadt), 0152 24317966 (Anja Leber) oder unter vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de.
Termine: 18.08. / 22.09. / 20.10. / 17.11. / 15.12.
Ort: KVHS Schulungszentrum, Wormser Straße 4-6, 55276 Oppenheim
Uhrzeit: immer 10.30 bis 12.30 Uhr
Kursleitung: Anita Mathäs-Seeger, Dimana Lieser
Der Kurs findet in Kooperation mit der Stadt Oppenheim und mit finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Mainz-Bingen statt.
Ökumenischer Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde
Ansprechpartnerin: Sigrid Gieb
Telefon: 06133 2893 (ab 19.00 Uhr)
Bitte informieren Sie sich: https://katharinen-kirche.ekhn.de/startseite/gemeinde/senioren.html
Oppenheimer Senioren-Café
Das Oppenheimer Senioren-Café lädt an jedem zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zu Kaffee & Kuchen, Begegnung und Austausch ein. Die Treffen finden im Ratssaal der VG-Verwaltung Rhein-Selz (Sant-Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim) statt. Es wird darum gebeten, ein eigenes Gedeck mitzubringen. Gäste sind jederzeit willkommen! Das Team des Senioren-Cafés ist erreichbar unter 06133 3422.
Pflegestützpunkt der VG Rhein-Selz
Postplatz 1
Telefon: 06133 – 57 19 971
E-Mail: sabine.weinheimer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
E-Mail: sieglinde.herbst@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Seniorentreff der Stadt Oppenheim
Ansprechpartnerin: Dr. Helga Schmadel
Telefon: 06133 4909 28
E-Mail: schmadel@stadt-oppenheim.de
Vereine
In Oppenheim gibt es viele Vereine, die den Bereichen Soziales (https://www.stadt-oppenheim.de/vereine-soziales/) Kunst und Kultur (https://www.stadt-oppenheim.de/vereine-kunst-kultur/) Freizeit und Sport (https://www.stadt-oppenheim.de/vereine-sport-und-freizeit/) zugeordnet sind. Klicken Sie sich durch, sicher finden Sie etwas, was für Sie in Frage kommt.