Jugend

Jugendhaus

Das Jugendhaus ist eine Einrichtung, die Jugendliche aller Altersgruppen zu aktiver Freizeitgestaltung einlädt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt finden Jugendliche in der vom evangelischen Dekanat getragenen Einrichtung engagierte Betreuer, die mit ihnen gemeinsam in verschiedenen Treffs und Projekten aktiv sind.

Bitte informieren Sie sich:
Website: www.jugendhaus-oppenheim.de

Kinder- und Jugendsprechstunde

Um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen.

Vereine

In Oppenheim gibt es viele Vereine, die den Bereichen Soziales (https://www.stadt-oppenheim.de/vereine-soziales/) Kunst und Kultur (https://www.stadt-oppenheim.de/vereine-kunst-kultur/) Freizeit und Sport (https://www.stadt-oppenheim.de/vereine-sport-und-freizeit/) zugeordnet sind. Klicken Sie sich durch, sicher finden Sie etwas, was für Sie in Frage kommt.

Eigene E-Mail-Adresse für Kinder- und Jugendthemen

Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner