Bürgersprechstd.
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 - 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!
Weine, Winzer, Köstlichkeiten
Winzerausschank im Rathaus Am Markt, OppenheimAnmeldung erbeten unter https://heydenwein.de/termine/
Weine, Winzer, Köstlichkeiten
Winzerausschank im Rathaus Am Markt, OppenheimAnmeldung erbeten unter https://heydenwein.de/termine/
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradieses“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ sowie traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
Oppenheimer Frühling
Altstadt Oppenheim OppenheimProgramm 2023: Zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Frühlingsgefühle? Dann nichts wie hin zum Start in die blühende Jahreszeit: Am Sonntag, 26. März 2023, läutet die Stadt von 11 bis 18 Uhr die Open Air-Saison mit dem “Oppenheimer Frühling” ein. Starke Partner – starkes Event „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Enthaltsamkeit freuen wir uns alle auf eine attraktive Eventmeile und viele Besucher. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus der Stadt, ohne deren tatkräftige Unterstützung die Veranstaltung, die zum ersten Mal, dank neuen Konzepts, stattfindet, nicht gestemmt werden könnte“, freut sich die zuständige Beigeordnete Susanne Pohl (CDU) auf den 26. März. Mit dem malerischen Marktplatzambiente am nördlichen Ende bis zur Staatlichen Weinbaudomäne im Süden zieht sich die Event-Perlenkette durch die historische Oppenheimer Altstadt. Von Musik und einem vielseitigen kulinarischen Angebot über Kunsthandwerks- und Verkaufsständen, spannenden Gästeführungen und vielen zusätzlichen Aktionen, wie etwa dem für Besucher geöffneten, neu gestalteten Gautor, bis hin zum Tag der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen oder dem Deutschen Weinbaumuseum, die beide ihre offizielle Saisoneröffnung an diesem Tag begehen: Gäste aller Altersgruppen und jeden Geschmacks dürfen sich auf mehrere Stationen entlang der Erlebnismeile und einen Familiensonntag freuen. Abwechslungsreiches Programm an verschiedenen Standorten Neben dem Deutschen Weinbaumuseum und den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen e.V. beteiligen sich das Hotel Altes Amtsgericht, die Stadt selbst, das Restaurant Völker, die Oldtimerfreunde Oppenheim (OfO), die Traktorfreunde Rhein-Selz e.V., das Weingut Dietz und die Oppenheimer Winzer an der Ausrichtung des Oppenheimer Frühlings. So warten, unter anderem, ein Kunst- und Handwerkermarkt, Live-Musik, historische Führungen, Oldtimer-Fahrzeuge und –traktoren sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen und die Marktplatzgastronomie mit ihrem reichhaltigen Angebot auf Groß und Klein. Parken: Die Stadt bittet alle Besucherinnen und Besucher, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Parken mit Pkws ist ausschließlich auf den öffentlichen Parkplätzen (Zentralparkplatz Kellerlabyrinth, Festwiese, Altstadt-Parkplatz Friedrich-Ebert-Straße, K44 am Friedhof, Postplatz) möglich. Weitere Infos unter www.stadt-oppenheim.de.
Sprechstunde Verkehr
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimBeigeordneter Philipp Schlaak Ab Januar bietet Philipp Schlaak (CDU), Beigeordneter für Verkehr, eine monatliche Sprechstunde für Anliegen zum Thema Verkehr an. „Das Thema Verkehr beschäftigt Bürgerinnen und Bürger auf vielfältige Weise. Das Angebot einer Verkehrssprechstunde bietet die Möglichkeit, persönliche Anliegen im direkten Gespräch vorzutragen. Es ist mir wichtig, die Interessen der Anwohner und Anwohnerinnen zu kennen. Nur so lässt sich der Verkehr in Oppenheim im Interesse der Bürgerschaft gestalten, so Philipp Schlaak, der sich auf die Gespräche in der neuen Verkehrssprechstunde freut. Die Termine der Verkehrssprechstunde sind auf die Sitzungstermine des Verkehrsausschusses abgestimmt, sodass die Themen auch zeitnah im Ausschuss beraten werden können. Die Sprechstunde ist offen und kann ohne Termin besucht werden. Sie findet im neuen Jahr zu folgenden Tagen immer von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus statt: 23.1., 27.2., 27.3.. 24.4., 26.6., 24.7., 28.8., 18.9., 23.10., 20.11. Außerhalb dieser Zeiten ist Philipp Schlaak telefonisch unter +49 175 9560341 und per E-Mail unter schlaak@stadt-oppenheim.de erreichbar.
Stadtrat
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimBürgersprechstd.
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 - 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradieses“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ sowie traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
Bürgersprechstd.
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 - 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!
Ev. Kirchengemeinde: Musikgottesdienst mit Abendmahl (Westchor)
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMit Werken von Bach, Brahms und Reger Liturgie: Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator Kantorei St. Katharinen Orgel: Dr. Katrin Bibiella Leitung: Propsteikantor Ralf Bibiella
Ev. Kirchengemeinde: „Geistliche Musik zur Todesstunde“
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimMusik und Lieder von Bach und Reger Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator Bariton: Stefan Stoll Orgel: Propsteikantor Ralf Bibiella