Tourist-Info Stadt Oppenheim
Bunte Burg – Kultur in der Landskron: „Drag Kingdom Vol. 4“
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandSchrille und spektakuläre Neuauflage zum Kulturwochenende vom 13. bis 15. Juni 2025! Von klassischer Eleganz bis zu extravaganten Phantasielooks, von LipSync-Performances über Tanz und Comedy bis hin zu Live-Gesang dürfen sich die Gäste des schrillen Abends unter freiem Himmel wieder auf ausdrucksstarke Performances der sechs Drag Queens und eines Drag Kings im Rahmen des gut zweistündigen Programms freuen. „Drag ist mittlerweile viel mehr als bunte Perücken und High Heels, es ist eine absolut sehenswerte Kunstform geworden.“ so Organisator Carsten Eich von der Agentur CPE Events aus Ingelheim. „Mir war es von Anfang wichtig, dass wir bei der Veranstaltung auch Menschen ansprechen, die vielleicht bisher mit Drag noch nie in Berührung gekommen sind. Wir leisten auch ein bisschen Aufklärungsarbeit“, so Eich weiter über das glitzernde und faszinierende Spektakel. Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Drag Show "Queens" in der Burgruine Landskron 2022 und der daraus resultierenden Wiederholung 2023, freut sich Eich, gemeinsam mit der Stadt Oppenheim, über die erneute Fortsetzung dieses spektakulären Events. „Im ersten Jahr war es bereits ein riesiger Erfolg, 2023 konnten wir noch einen drauf packen“, so der Initiator der Veranstaltung. Dabei wurden die sechs „Queens“ im zweiten Jahr durch einen Drag King erweitert, weshalb die Veranstaltung fortan unter dem Namen „Drag Kingdom“ firmiert. Die rund 250 Gäste im Juli 2023 konnten dabei ein buntes und begeisterndes Programm in den altehrwürdigen Mauern der Burgruine Landskron in Oppenheim bewundern. Am Programm wird aktuell noch fleißig gefeilt. Was genau auf die Bühen gezaubert wird, bleibt vorerst noch geheim, doch so viel sei verraten: Die Moderation des Abends wird wieder von Miss Anna Stood und Enrique Doleschy, Mister Gay Germany und Mister Gay Europe 2018, hochwertig besetzt sein. Ort: Burgruine Landskron Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 22,50 € (freie Platzwahl) hier und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 24,50 €.
Bunte Burg – Kultur in der Landskron: Kindertheater „Rotkäppchen“ (GALLI Theater)
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandMusikalisches Märchentheaterstück für die ganze Familie! Das unschuldige Mädchen, bekannt als Rotkäppchen, erhält von ihrer Großmutter ein rotes Käppchen und trägt fortan stolz diesen Namen. Als die Großmutter erkrankt, schickt die Mutter Rotkäppchen mit Kuchen und Wein durch den tiefen Wald zu ihr. Auf ihrem Weg begegnet sie dem listigen Wolf. Nichtsahnend plaudert sie mit ihm und verrät das Versteck der Großmutter. Vom Pfad abgelenkt, ahnt Rotkäppchen nicht, welches Schicksal ihr und ihrer Großmutter droht. Doch als der Wolf seine finsteren Pläne umsetzt, naht der mutige Jäger zur Rettung. Erleben Sie mit Ihrer Familie eine bezaubernde Inszenierung voller Musik, Tanz, Livegesang und humorvollen Dialogen. Unser Märchenklassiker "Rotkäppchen" unterhält nicht nur, sondern sensibilisiert Kinder auch spielerisch für den Umgang mit Fremden. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 9,50 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 7,50 € (freie Platzwahl) hier und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Einlass: 16.00 Uhr Beginn: 17.00 Uhr
Oppenheims geführte E-Bike-Tour: Wein, Kultur & Natur erleben
Tourist-Info Stadt Oppenheim Merianstraße 2a, Oppenheim, Germany– entspannt radeln, staunen und genießen – Erleben Sie Oppenheim aus einer völlig neuen Perspektive – auf zwei Rädern, mit elektrischer Unterstützung und jeder Menge Genuss! Unsere geführte Pedelec-Tour kombiniert Bewegung mit atemberaubenden Ausblicken und spannenden Geschichten. Starten Sie mitten im Herzen der charmanten Altstadt am Rathaus und lassen Sie sich von unseren Guides auf eine etwa zweistündige Tour durch Weinberge, Geschichte und Natur entführen. Auf rund 7 Kilometern zeigen wir Ihnen Oppenheims schönste Hotspots und Fotomotive: Von versteckten Aussichtspunkten über kulturhistorische Besonderheiten bis hin zu malerischen Wegen zwischen Reben und Feldern. Freuen Sie sich auf Ausblicke, die beeindrucken – bei klarer Sicht reicht der Blick vom Odenwald über den Taunus bis zum Rhein und tief hinein in die Rheinebene. Unterwegs hören Sie überraschende Geschichten, erfahren Hintergründe zur Stadtgeschichte und entdecken Orte, die selbst viele Einheimische noch nie so gesehen haben. Die Tour führt überwiegend über befestigte Wege und ist mit einem E-Bike leicht bis mittel anspruchsvoll, auch für weniger geübte Radler bestens geeignet. Treffpunkt: Tourist Information / Marktplatz am Rathaus Endpunkt: Zentralparkplatz am Amtsgericht Strecke: ca. 7 km Dauer: ca. 2 Stunden WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihr eigenes E-Bike, ausreichend Wasser und ggf. einen kleinen Snack mit. Entdecken Sie Oppenheim auf die entspannte Art – mit Schwung, Weitblick und ganz viel Charakter. Jetzt buchen und Plätze sichern – wir freuen uns auf Sie! Jetzt online buchen unter https://www.stadt-oppenheim.de/buchen. Weitere Führungen: Do 12.6. So 22.6. So 13.7. Sa 19.7. Sa 26.7 Sa 16.8. So 24.8 Do 28.8. Sa 27.9.
Kabarett „Zwei Füße für ein Halleluja – Mit einem Regenten unterwegs.“ – Jochen Malmsheimer & Uwe Rössler
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandEin Historett in Geh-Dur! Mit „Zwei Füße für ein Halleluja – Mit einem Regenten unterwegs“ präsentieren Jochen Malmsheimer und sein musikalischer Partner Uwe Rössler eine ebenso geistreiche wie unterhaltsame Einführung ins Canossa-Thema. Wesentlichen Fragen des Canossa-Gangs wird nachgegangen: Wie weit kann man gehen? Und vor allem: warum nach Italien, und dann noch zu Fuß? Was zieht man eigentlich so an, wenn man den Papst trifft? Was sind die wahren Gründe für den groben Unfug, ein variationsloses Gefiepe und Gehupe „mittelalterliche Musik“ zu nennen? Und vor allem: Was macht den Beruf des Königs so derart anziehend, wenn einem die Sachsen und der Papst gleichermaßen das Leben zur Hölle machen? Mit dichtem Barthaar und markiger Stimme haucht Jochen Malmsheimer dem alten Salierherrscher neues Leben ein. Uwe Rössler untermalt den höchst vergnüglichen Ausflug in Alltag und Mentalität des Mittelalters mit originellen Tönen und begeistert mit einem fulminanten Ritt durch die Musikgeschichte von Bach bis Brahms. Denn nichts ist, wie es war – Deo gratias et in excelsis jubilo. Ort: Burgruine Landskron Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 33,50 € (freie Platzwahl) online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 35,00 €.
Hans-Joachim Heist spielt „Noch `n Gedicht – Der große Heinz Erhardt-Abend“
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandSeine besten Gedichte, Conférencen und Lieder! Verschmitzt, spitzbübisch, fantasievoll. Mit seinen Wortspielereien, Pointen und Reimen hat er ein Millionenpublikum begeistert. Er heißt nicht nur Heinz Erhardt, sondern Sie alle willkommen. Das „Darmstädter Echo“ sagt dazu: „Wenn der Komiker Hans-Joachim Heist den großen Komiker Heinz Erhardt imitiert, dann erweist er ihm ganz offen seine Reverenz – und das Publikum ist hin: Wie er die Pointen setzt, wie er sich an die Brille greift, ganz wie der Meister! Das volle Gesicht, das spärliche Haar: Die physiognomische Ähnlichkeit ist erstaunlich. Wenn Heist die Hornbrille aufsetzt, schlüpft er in die Rolle des Königs der Kalauer und bietet unter dem Motto “Noch’n Gedicht” einen Querschnitt durch Erhardts schönste Reime und Wortspielereien: Heist als das lebende große Heinz-Erhardt-Buch.“ Ort: Burgruine Landskron Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 33,50 € (freie Platzwahl) online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 35,00 €.
Stadtführung „Zeitreise“ – 800 Jahre Oppenheim erleben
Tourist-Info Stadt Oppenheim Merianstraße 2a, Oppenheim, GermanyErleben Sie Geschichte hautnah. Bei unserer besonderen Stadtführung „Zeitreise“ reisen Sie nicht nur durch die Straßen Oppenheims – sondern durch die Zeit. Vier Zeitsprünge führen Sie mitten hinein in 800 bewegte Jahre Stadtgeschichte. Geschichte lebendig erleben – werden Sie Teil der Geschichte. Lassen Sie sich überraschen, welchen Persönlichkeiten und Ereignissen Sie begegnen. Mit Schauspiel, Dialekt und viel Charme wird Vergangenheit greifbar und die Stadt auf ganz neue Weise lebendig. Begeben Sie sich auf eine Reise, die Ihre Fantasie beflügelt und Oppenheim aus ungewohnter Perspektive zeigt. Kommen Sie mit – und erleben Sie Geschichte wie nie zuvor. Jetzt online buchen unter https://www.stadt-oppenheim.de/buchen/.
„ABBA bitte mit Sahne – Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens“
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandSingen Sie mit uns die größten Hits von ABBA und Udo Jürgens. Von »Dancing Queen« über »Mama Mia« bis »Thank you for the Music«, von »Griechischer Wein« über »Ich war noch niemals in New York« bis »Aber bitte mit Sahne« singen wir unter der fröhlich, charmanten Anleitung von Marion Wilmer und Christian Heckelsmüller die Lieder, die wir alle kennen und lieben. Ort: Burgruine Landskron Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 31,50 € (freie Platzwahl) online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 33,00 €.
Oppenheims geführte E-Bike-Tour: Wein, Kultur & Natur erleben
Tourist-Info Stadt Oppenheim Merianstraße 2a, Oppenheim, Germany– entspannt radeln, staunen und genießen – Erleben Sie Oppenheim aus einer völlig neuen Perspektive – auf zwei Rädern, mit elektrischer Unterstützung und jeder Menge Genuss! Unsere geführte Pedelec-Tour kombiniert Bewegung mit atemberaubenden Ausblicken und spannenden Geschichten. Starten Sie mitten im Herzen der charmanten Altstadt am Rathaus und lassen Sie sich von unseren Guides auf eine etwa zweistündige Tour durch Weinberge, Geschichte und Natur entführen. Auf rund 7 Kilometern zeigen wir Ihnen Oppenheims schönste Hotspots und Fotomotive: Von versteckten Aussichtspunkten über kulturhistorische Besonderheiten bis hin zu malerischen Wegen zwischen Reben und Feldern. Freuen Sie sich auf Ausblicke, die beeindrucken – bei klarer Sicht reicht der Blick vom Odenwald über den Taunus bis zum Rhein und tief hinein in die Rheinebene. Unterwegs hören Sie überraschende Geschichten, erfahren Hintergründe zur Stadtgeschichte und entdecken Orte, die selbst viele Einheimische noch nie so gesehen haben. Die Tour führt überwiegend über befestigte Wege und ist mit einem E-Bike leicht bis mittel anspruchsvoll, auch für weniger geübte Radler bestens geeignet. Treffpunkt: Tourist Information / Marktplatz am Rathaus Endpunkt: Zentralparkplatz am Amtsgericht Strecke: ca. 7 km Dauer: ca. 2 Stunden WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihr eigenes E-Bike, ausreichend Wasser und ggf. einen kleinen Snack mit. Entdecken Sie Oppenheim auf die entspannte Art – mit Schwung, Weitblick und ganz viel Charakter. Jetzt buchen und Plätze sichern – wir freuen uns auf Sie! Jetzt online buchen unter https://www.stadt-oppenheim.de/buchen. Weitere Führungen: Do 12.6. So 22.6. So 13.7. Sa 19.7. Sa 26.7 Sa 16.8. So 24.8 Do 28.8. Sa 27.9.