Mittelaltermarkt Burgruine Landskron 2024

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Nach der fulminanten Neuauflage des beliebten Oppenheimer Mittelaltermarkts in 2023 steht die nächste Zeitreise für den 15. und 16. Juni 2024 in der Burgruine Landskron und auf der Bürgerwiese darunter an. „Dank der guten Zusammenarbeit zwischen `Lorraine Médiévale´, Agentur für Mittelaltermärkte und historische Themenfeste und der Stadt, freuen wir uns sehr, dass der Mittelaltermarkt auf der Burgruine wieder zum jährlichen, dauerhaften Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders wird“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die zuständige Beigeordnete, Susanne Pohl. Neues trifft Altbewährtes Die ersten Programmhöhepunkte stehen auch schon fest. Kernige Mittelalter-Musik spenden 2024 „Caput Draconis“, die 2023 ihr gelungenes Comeback feierten. Brachialer Sound mit Dudelsäcken und Trommel, die zum Tanzen, Springen und Jubeln einlädt, kurzum: eine der besten Bands des Landes. Ebenso dürfen sich alle Mittelalter-Fans auf weitere Musiker, Gaukler und deftiges Straßentheater freuen. Geplant ist ferner die Wiederbelebung eindrucksvoller Ritterschaukämpfe, die mehrfach am Tag stattfinden sollen. Wie gewohnt, wird sich der Marktbereich erneut in der Burgruine und auf der Bürgerwiese darunter entfalten. Hinzu kommen 2024, aufgrund der großen Nachfrage, eine zweite Taverne sowie zusätzliche Sitz- und Schattenplätze. Bummeln und Schnuppern lautet die Devise für die mehr als 40 Marktstände. Vorführende Handwerker, wie Schuhmacher, Lehmbauer, Schmied, Gewandschneiderin, Gürtler, Handschuhmacher oder Töpfer präsentieren ihre Arbeit und stehen auch gerne Rede und Antwort. Händler bieten Ihre Waren feil und so mancher Thaler wechselt seinen Besitzer gegen Silberschmuck, Felle, Lederartikel, Bogen- und Pfeilbau, Met und Liköre, Kräuter, Duftpflanzen, Deko und Schaukampfschwerter, Glasperlen oder Holzartikel. Für die kleinen und kleinsten Besucher sorgen wieder das Kinderritterturnier, Bogenschießen, Drachenjagd, Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette und das Korbflechten für Kurzweil und Abwechslung. Speis & Trank: Von deftig bis süß Von Bullrippen, Zweibelfleisch, Flammkuchen, gebackenem Blumenkohl und Pilzpfanne, sowie einer Feldbäckerei darf sich jeder Geschmack freuen. Auch die Süßmäuler kommen auf ihre Kosten mit verschiedenen gebrannten Nusssorten, Waffeln und Quarkbällchen. Ein kühler Trunk wartet in der Taverne mit hellem und dunklen Bier, Kirschbier, Met und Metbier, Säften, Limonaden und schnödem Wasser lassen niemand durstig von dannen ziehen. Ritterlager und Feuershow Wie bereits 2023 gewährt das große Ritterlager auf dem Turnacker allen Besuchern einen Einblick in das Leben von Früh- bis Spätmittelalter über eine Zeitspanne von gut 700 Jahren. Für die grandiose Feuershow des vergangenen Jahres präsentiert Veranstalter Carolan Lieb von „Lorraine Médiévale“ dem großartigen Publikum, indem er aus dem „Duo Infinity“, das die Feuershow durchführt, ein Trio macht und somit einen noch eindrucksvolleren Reigen aus Flammen und famoser Bewegung spendiert. Dieser Bereich des Mittelalter-Markts ist eintrittsfrei. „Unser großer Dank gilt, wie auch schon in den früheren Jahren, der Unterstützung durch den TV 1846 Oppenheim, ohne den wir den Turnacker so nicht nutzen könnten“, erklären Rautenberg und Pohl abschließend. Marktzeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr Sonntag von 11 bis 18 Uhr Eintritt Marktbereich: Erwachsene 8,00 € Tagesticket Kinder (6-14 Jahre) und Gewandete 4,00 € Tagesticket Kinder bis 6 Jahre frei

„Los 4 Del Son“ – Kubanische Musik aus Havanna

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Los 4 del Son ist die Hausband der wohl berühmtesten kubanischen Bar „La Bodeguita del Medio“ in der Altstadt Havannas. Sie gehört zu den bekanntesten Son-/ Salsa-Gruppen Kubas. In Deutschland wurden Sie schon zu zahlreichen Veranstaltungen, sowie Festivals gebucht. Ihre Auftritte sind wegen der musikalischen Vielfalt, ihrer Qualität, der Zuverlässigkeit und ihrem professionellen Engagement weltweit immer ein großer Erfolg. Die Musiker bringen kubanische Lebensfreude auf jede Bühne! Los 4 del Son animieren Ihr Publikum mit ihrem kubanischen Son, Merengue, Bachata und Salsa wie auch Cha Cha Cha und sorgen damit für eine ausgelassene Tanzstimmung. Natürlich beherrschen sie auch die ruhigen 'Klassiker' kubanischer Musik von 'Comandante Che Guevara' bis 'Guantanamera'. Sie stellen eigene Produktionen vor und sind Meister in einer in ihrer Heimat sehr populären Variante der kubanischen Musik, die in ihrer musikalischen Improvisationen aktuelle Stimmungen oder Anregungen aus dem Publikum aufgreift und dann in ein komplett neues Stück verwandelt. Seit über 14 Jahren treten Sie regelmäßig auf dem Weinfest und Stadtfest in Wiesbaden auf, sowie beim Theatrium in Wiesbaden (auf der Bühne vor dem Hotel Nassauer Hof). Das Kurhaus in Wiesbaden zeigte Interesse für ihre Silvesterfeier, der Frankfurter Hof in Mainz bucht immer wieder gerne Los 4 del Son. Sie spielten beim Pressefest des Ministerpräsidenten Beck in Mainz vor einigen Jahren, wie auch vor kurzem bei einer Talkrunde in Mainz mit Ministerpräsidentin Frau Dreyer. Bei der Neueröffnung des Bell Rock Hotel im Europa-Park Rust vor 700 prominenten, geladenen Gästen. Sowie beim karibischen Abend im Schloss Reinhartshausen Kempinski in Eltville/Erbach. Genauso auf dem Opernplatzfest in Frankfurt am Main. Mehrmals hatten Sie Auftritte bei der Betriebsfeier der R+V Versicherung in Wiesbaden. Los 4 del Son sind besonders hier im Rhein Main Gebiet bekannt und verfügen über eine große Fangemeinde. Weitere Referenzen können Sie auf der Homepage www.los-4-del-son.com ersehen. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 18,00 € (freie Platzwahl) online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 20,00 €. Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr

Drag Kingdom Vol. 3 – 2024

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Drag Show "Queens" in der Burgruine Landskron 2022 und der daraus resultierenden Wiederholung in 2023, freut sich Carsten Eich von der Eventagentur CPE Events aus Ingelheim, gemeinsam mit der Stadt Oppenheim, die Fortsetzung dieses spektakulären Events ankündigen zu dürfen. „Im ersten Jahr war es bereits ein riesen Erfolg, 2023 konnten wir noch einen drauf packen“ freut sich Carsten Eich im Vorfeld der Veranstaltung in der Burgruine Landskron am 05. Juli 2024 ab 19.30 Uhr. Dabei wurden die 6 „Queens“ im zweiten Jahr durch einen Drag King erweitert, weshalb die Veranstaltung fortan unter dem Namen „Drag Kingdom“ auftritt. Die rund 250 Gäste im Juli 2023 konnten dabei ein buntes und begeisterndes Programm in den ehrwürdigen Mauern der Burgruine Landskron in Oppenheim bewundern. „Drag ist mittlerweile viel mehr als bunte Perücken und High Heels, es ist eine absolut sehenswerte Kunstform geworden.“ so Eich. „Mir war es von Anfang wichtig, dass wir bei der Veranstaltung auch Menschen ansprechen, die vielleicht bisher mit Drag noch nie in Berührung gekommen sind. Wir leisten auch ein bisschen Aufklärungsarbeit.“ Am rund zweistündigen Programm wird aktuell noch gearbeitet, einige der bereits etablierten Drag Queens haben aber bereits Ihre Zusage gegeben. Dabei hat jede Künstlerinnen und Künstler hat einen individuellen Schwerpunkt in der Interpretation von Drag, präsentiert unterschiedliche Looks und Performance-Stile. Von klassischer Eleganz bis zu extravaganten Phantasielooks, von LipSync-Performances über Tanz und Comedy bis hin zu Live-Gesang. „Never change a winning team, manche Queens haben aber auch andere Verpflichtungen. Gleichzeitig wollen wir unserem Publikum aber auch immer wieder was Neues bieten. Ich kann aber versprechen, es wird auf jeden Fall unterhaltsam, bunt, witzig und kurzweilig.“ Eins verrät Eich dann aber schon: Die Moderation des Abends wird wieder von Miss Anna Stood und Enrique Doleschy, Mister Gay Germany und Mister Gay Europe 2018, hochwertig besetzt sein. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 22,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 24,00 €. Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr

Theater in der Burg: „Der Name der Rose“

Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastiert "Die Dramatische Bühne" aus Frankfurt am Main mit ihrem Klassiker aus der Feder von Umberto Ecco "Der Name der Rose" am Samstag, 6. Juli 2024, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Burgruine Landskron. Rätselhafte Morde geschehen in der verlassenen Abtei. Der Bruder William von Baskerville trifft mit seinem Novizen Adson ein, um Licht in dieses rätselvolle Dunkel zu bringen. Inmitten eines bizarren Reigens von sündigen Mönchen, geheimnisvollen Manuskripten und dunklen Intrigen geschehen immer weitere Morde. Der blinde Bibliothekar Jorge scheint ein seltsames Spiel zu spielen und der junge Adson kostet mit der gewitzten Magd Antonia von den verbotenen Früchten der Liebe. So nimmt ein düsteres Spiel seinen Lauf, bis endlich der Großinquisitor Bernado Gui eintrifft, und die Scheiterhaufen zu brennen beginnen: Ein düsteres Kriminalspiel um mordende Mönche und Sünden des Geistes. Regie und Text: Thorsten Morawietz William von Baskerville: Christoph Maasch Adson, sein Novize: Sebastian Huther Die Magd Antonia: Marlene Zimmer Der Abt Serenus: Alexander Stoll Bruder Jorge und der Inquisitor Bernado Gui: Thorsten Morawietz Und mit den Kindern des Olymp: Anastasios Kalfas, Tatjana Adel, Tammo Grabbert und anderen. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 25,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 27,00 €.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner