• Zolltorplatz: Infoveranstaltung am 8. August

    Im Namen der Stadt lädt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg alle Interessierten zu einer zweiten Info-Veranstaltung zum Thema „Zolltorplatz“ am Dienstag, 8. August, um 19 Uhr im Zollpfortenkeller in der Turmstraße. Dort wird das beauftragte Bopparder Planungsbüro „Planwerk Häuser“ den letzten Planungsstand zur Gestaltung der öffentlichen Fläche präsentieren. Nachdem die Maßnahme aufgrund der städtischen Haushaltssituation 2022 verschoben werden musste, kündigt Rautenberg jetzt den Beginn der Bauarbeiten für die zweite Jahreshälfte 2023 an. In einer ersten Info-Veranstaltung im Dezember 2021 hatte das Planungsbüro seine Entwürfe zur Überplanung der Fläche im Dreieck zwischen der alten Post im Norden und der Grundstücksspitze an der Kreuzung von Bahnhofstraße und Turmstraße im Süden vorgelegt. Kernstück ist die…

  • OPPEN Air-Kino am 21. und 22. Juli auf der Bürgerwiese

    Freiluftkino in familiär gemütlicher Atmosphäre: Das steht am 21. und 22. Juli auf dem Veranstaltungsprogramm der Stadt im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe „oppenheim365°“ unter dem Titel „Oppen Air-Kino“. Über den Dächern der Stadt, auf der Bürgerwiese unterhalb der Burgruine „Landskron“ (Ausweichspielort NUR bei Unwetter: Emondshalle, Emondsstraße 7, 55276 Oppenheim), präsentieren die Stadt Oppenheim und Bähr Filmtheaterbetriebe e.K. zum Sonnenuntergang drei Filme für viele Geschmäcker. Vielfältiges Film-Programm Der Startschuss fällt, pünktlich zum Ferienbeginn, am Freitagabend, 21. Juli,  um ca. 20.45 Uhr), mit „Der Super Mario Bros.“ (FSK ab 6 Jahren) für die ganze Familie: Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre…

  • WeinGroove 2023: Großartige Premiere für neues Event (Bildergalerie)

    Sommer, Sonne und beste Stimmung begleiteten den mehr als gelungenen Einstand des neuen und gemeinsamen Veranstaltungsformats „WeinGroove“ der Städte Nierstein und Oppenheim. Zusammen mit den Organisatoren des brandneuen Events, inMEDIA, MeinRheinhessenwein und Kultur auf dem Hof, ziehen die beiden Nachbarstädte ein durchweg positives Fazit der Veranstaltung, die sich entlang des geografischen Dreiklangs aus Burgruine Landskron, Trutzturm und Weingut Raddeck spannte. Damit wurden den zentralen touristischen Eckpfeiler Rheinhessens -Wein, Landschaft, Musik und Genuss- einen in der gesamten Region neuen und einmaligen Rahmen, dank der engen Verschränkung der beiden Städte, verliehen. Mehr Infos unter www.weingroove.de! Fotos: www.inmedia.de

  • Trauer um Ehrenbürger Philipp Schwöbel, Pfarrer i.R.

    Die Stadt Oppenheim trauert um ihren Ehrenbürger und ehemaligem Ersten Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde St. Katharinen Oppenheim, Philipp Schwöbel, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. „Wir sind dankbar für sein Wirken in unserer Stadt – als Pfarrer, als engagierter Bürger und einfühlsamer Vermittler. Er war Kirchlichem wie Weltlichem wie verbunden und suchte immer den Austausch. Mit seinem Wirken hat er wichtige Einrichtungen wie das Martin-Luther-Haus, das Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital und auch das frühere Jugendhaus der Stadt maßgeblich mit geprägt“, erklärt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. 1994 wurde Philipp Schwöbel wegen seiner Zugewandtheit zu den Menschen und seiner großen Verdienste für das Gemeinwesen die Ehrenbürgerwürde der Stadt zuerkannt. „Seiner…

  • Bund gibt 7 300 Euro Zuschuss für Oppenheimer Wäldchen

    Die Stadt Oppenheim erhält dieses Jahr vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Förderung in Höhe von rund 7.300 Euro zur Unterstützung des „klimaangepassten Waldmanagements“ im Oppenheimer Wäldchen. Im Januar 2023 hatte sich der Stadtrat einstimmig für die Beantragung der Gelder aus der Bundesförderung ausgesprochen. Rund 49.000 Euro Kosten weist der Forstwirtschaftsplan der Stadt Oppenheim für dieses Jahr aus. „Die Summe hilft uns, auch angesichts unserer angespannten Haushaltslage die Umwandlung des Wäldchens in einen standorttypischen Auwald weiter voranzutreiben“, freut sich Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL). „Der Bund fördert mit dem Programm damit genau das, was wir seit Jahren ohnehin tun. Halten wir uns weiter an die Bewirtschaftungsvorgaben, besteht Aussicht, auch in…

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner