-
Zum Stadtjubiläum: Kunst ziert Wein
Zum diesjährigen Stadtjubiläum „800 Jahre Stadtrechte“ ist ab sofort eine limitierte exklusive Jubiläumswein-Edition erhältlich. Insgesamt sechs renommierte Oppenheimer Weingüter haben sich daran beteiligt und jeweils einen exzellenten sortentypischen Wein aus Oppenheimer Lagen eingebracht. Die Weine sind jeweils als 3er Weißwein- oder als 3er Rotwein-Set erhältlich. Das Besondere daran: Jeder Wein trägt ein individuell gestaltetes Künstleretikett mit Oppenheim spezifischen Motiven, gestaltet von den Oppenheimer Künstlern Alfonso Manella, Verena Müller-Bitsching und Carmen Stahlschmidt. „Die beiden Wein-Sets bilden eine tolle Oppenheim-Kombination aus Wein und Kunst, perfekt für Genießer und Sammler und ein tolles Aushängeschild für uns als Kultur- und Weinstadt, außerdem lässt sich damit natürlich perfekt auf unser Stadtjubiläum anstoßen!“, freut sich Stadtbürgermeisterin…
-
Kostümführung zum Stadtjubiläum: Historische Persönlichkeiten erzählen

Zum Jubiläumsjahr hat die Stadt Oppenheim ihr touristisches Angebot um eine neue Stadtführung erweitert. Unter dem Titel „Zeitreise“ erleben die Teilnehmenden eine Reise durch 800 Jahre bewegte Stadtgeschichte. Vier authentisch gekleidete historische Persönlichkeiten schildern jeweils ihre Erlebnisse und die Ereignisse ihrer Epoche. Mit Schauspiel, Dialekt und ganz viel Charme wird Stadtgeschichte auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise lebendig. Die 90 Minuten dauernde „Zeitreise“-Führung findet statt am 5. Juli, 2. August und 6. September. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr an der Tourist-Information der Stadt.Der Preis beträgt 5 Euro pro Person. Weitere Termine auf Anfrage. Tickets gibt es in der Tourist-Information der Stadt Oppenheim oder online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen.
-
Baumfällung an der Zufahrt zum Strandbad Oppenheim
Schutz für Waldbesucher hat für Stadt und Forstamt höchste Priorität Rekordhitze, Dürre und Schädlingsbefall in den vergangenen Extremsommern haben den Bäumen im Oppenheimer Stadtwald stark zugesetzt. Besonders die Eschen entlang der Zufahrt zum Strandbad und zu Steckler’s Rheinrestaurant haben sich davon nicht vollständig erholt. Deshalb werden bis zum 7. Juli 2025 etwa 15 Bäume gefällt. Während eines Sommergewitters fiel eine belaubte, noch lebende Esche in Richtung der Straße. Nach diesem Vorfall sehen die Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg, der Beigeordnete Raimund Darmstadt und Förster Noah Weinbrecht Handlungsbedarf. „Die Standsicherheit der Bäume kann nicht eindeutig festgestellt werden, weshalb ein Risiko besteht, das durch die Fällungen minimiert wird“, erklärt der zuständige Förster. Da im…
-
Einladung zur Sondersitzung des Ausschusses für Mobilität und Digitalisierung am 3. Juli
Die Verkehrssituation im Krämereck und speziell in der Ernst-Delorme-Straße wird aktuell kontrovers diskutiert. Daher soll das Thema auch den angemessenen Raum bekommen. Am 03.07.2025 um 19:00 Uhr kommt der Ausschuss für Mobilität und Digitalisierung daher zu einer Sondersitzung in der Emondshalle zusammen. Da die Meinung der Bürgerinnen und Bürger hier eine entscheidende Rolle spielt, sind auch explizit die Interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung eingeladen. Es wird im Gegensatz zu normalen Ausschusssitzungen auch Rederecht für alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger geben. Im Rahmen der Sitzung werden die erhobenen Verkehrszahlen erörtert und das weitere Vorgehen besprochen. Der Beigeordnete für Mobilität und Digitalisierung Philipp Schlaak (CDU) freut sich über zahlreiche Gäste…
-
„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“vom 23. Juni bis 24. August 2025 in der Stadtbibliothek Oppenheim
Am 23. Juni 2025 startet der siebzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 226 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbibliothek Oppenheim. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de oder per analogem Buchcheck ab. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte und eine Bewertungskarte. Jede der ausgefüllten Bewertungskarten nimmt am landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die…