-
Gemeinsam macht’s mehr Spaß: Nierstein und Oppenheim lassen es in den Weinbergen am 13. Juli grooven (Fotogalerie).
Wein, Wandern, Musik & Kulinarik stehen am 13. Juli wieder im Fokus: Die nächste Auflage des Leuchtturmprojekts „WeinGroove“ findet dann auf dem Gelände des Niersteiner Weinguts Raddeck, auf dem Areal rund um den Trutzturm und in der Oppenheimer Burgruine Landskron statt. Mit dem einmaligen Event-Konzept verleihen die beiden Nachbarkommunen Nierstein und Oppenheim den zentralen touristischen Eckpfeilern Wein, Landschaft, Musik & Genuss erneut einen in der gesamten Region einmaligen Rahmen. Am 13. Juli ab 11 Uhr warten in den Niersteiner und Oppenheimer Weinbergen Feines und Erlesenes aus Keller, Küche und Kultur auf neugierige Gäste. Schon die Premieren-Veranstaltung WeinGroove begeisterte ihre Besucher und Besucherinnen mit der typisch rheinhessischen Willkommens- und Genusskultur. „WeinGroove…
-
Bürgerinfoveranstaltung am 12. Juni: Entwurf für neues Urbanes Quartier um den Sant’ Ambrogio-Ring
Am Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr, lädt die Stadt Oppenheim in die Emondshalle zur Bürgerinformationsveranstaltung „Gut wohnen in Kette-Saar“.Im Rahmen der Veranstaltung wird das von der Stadt beauftragte Planungsbüro BBP aus Kaiserslautern einen Entwurf für einen städtebaulichen Rahmenplan für das heutige Gewerbegebiet Kette-Saar vorstellen. Herzstück des Gebiets ist der Bereich rund um den Sant’Ambrogio-Ring.Ziel der Stadt ist es, in dem mehr als 13 Hektar großen Gewerbegebiet künftig auch Wohnen zu ermöglichen. 20 % der Wohnungen sollen geförderter Mietwohnraum sein. Dafür soll künftig dort ein neuer Bebauungsplan gelten.„Oppenheim ist ein begehrter Wohn- und Lebensort. Das Gebiet Kette-Saar bietet großes Potenzial für eine wohnbauliche Innenentwicklung. Das Interesse daran ist groß. Um dieses…
-
Oppenheim feiert 800 Jahre Stadtrechte – Großes Bürgerfest am 14. Juni
Oppenheim wird 800 – und das muss gefeiert werden! Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu einem großen, bunten Bürgerfest rund um die Emondshalle. Los geht’s um 14 Uhr – mit allem, was dazugehört: Musik, Mitmachaktionen, leckerem Essen und bester Laune.Unter dem Motto „Oppenheim feiert – für Jung und Alt“ verwandelt sich das Gelände rund um die historische Turnhalle in eine fröhliche Festmeile. Ob Kinderschminken, Spieleparcours oder Überraschungsaktionen – für Familien ist jede Menge geboten. Am Abend heißt es dann: Bühne frei für Live-Bands, die für Stimmung und einen schwungvollen Ausklang sorgen.Auch kulinarisch wird groß aufgefahren: Von Kaffee und Kuchen bis…
-
Oppenheimer Mittelaltermarkt am 24. und 25. Mai
Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt. Auch 2025 freuen sich die Stadt und Co-Veranstalter „Lorraine Médiévale“ auf zahlreiche Gäste zum großen Spektakel. Ritterlager, Feuershow und mehr als 45 HandwerksständeIn der Burgruine und auf der Wiese unterhalb wartet wieder der bestens bestückte Marktbereich. Dank des TV 1846 Oppenheim steht erneut der Turnacker, nordwestlich der Ruine, zur Verfügung, so dass dort wieder, wie in der Vergangenheit, Ritterlagern entstehen und den Besuchern die Möglichkeit geben, die verschiedenen Epochen von Früh- bis Spätmittelalter über eine Zeitspanne von…
-
Förderverein macht Wasser- und Matschtische für Kita Gänsaugraben möglich
Wasser und Matsch sind super – vor allem wenn´s draußen wärmer wird! Das findet auch die städtische Kita Gänsaugraben und schritt nun, dank des Engagements des Fördervereins, zur Tat. „Um allen Kindern ein Spielmöglichkeit mit Wasser und Matsch zu ermöglichen, bat das Leitungsteam der Kita den Förderverein um die Finanzierung von Wasser- und Matschtischen. Der Förderverein der Kita zeigte sich sehr spendabel und kam der Bitte gerne nach. Zudem wurde ein entsprechender Wasserschlauch mit Aufrollfunktion angeschafft. In der Gesamtsumme von etwa 1750 Euro“, berichtet der Leiter der Kita, Jochen Reichwald freudig. Der Förderverein konnte in diesem Zusammenhang auf Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Betrieb des Glühweinstandes an St. Martin…