-
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandHier geht´s zur Tagesordnung: https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2022-BS_049-10
-
Ausschuss für Soziales, Bildung und Liegenschaften
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandHier geht´s zur Tagesordnung: https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2022-SBL_049-10
-
Kinder- und Jugendsprechstd.
Jugendmusikschule VG Rhein-Selz Rheinstraße 43, OppenheimAm heutigen Donnerstag, 10. November, findet ab 15 Uhr wieder die Kinder- und Jugendsprechstunde der Stadt Oppenheim statt. Treffpunkt ist vor der Jugendmusikschule in der Rheinstraße 43. Um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen. Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.
-
Ausschuss f. Rechnungsprüfung
Ratssaal, VG-Verwaltung Rhein-Selz Sant-Ambrogio-Ring 33, Oppenheim -
St. Martin
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimAm 11. November ist es wieder soweit: Dann ziehen Kinder mit ihrer Laterne zum traditionellen Martinsumzug durch Oppenheim. Die Kinder der Kindertagesstätten Herrnweiher und Gänsaugraben treffen sich zum gemeinsamen Start um 17 Uhr am Postplatz. Selbstverständlich sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme eingeladen. Ganz traditionell schlängelt sich dann der leuchtende Lindwurm zu Ehren des barmherzigen Heiligen durch die Altstadt. Sein Weg führt vom Postplatz die Mainzer Straße hinauf zum großen Martinsfeuer auf dem Marktplatz, das in diesem Jahr wieder von der Freiwilligen Feuerwehr entzündet und musikalisch vom Jugendorchester der Stadtkapelle umrahmt wird. Dort dürfen sich Eltern und Kinder ab etwa 17.30 Uhr auf gemeinsames Singen und die Martinsgeschichte auf der Marktplatzbühne freuen. Mit dabei sind Oppenheims Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die Erste Beigeordnete Helga Schmadel. Zum geselligen Beisammensein im Laternenschein trägt der Förderverein der KiTa Gänsaugraben mit seinem Glühwein- und Glühsaftausschank auf dem Marktplatz bei. Den traditionellen Abschluss bildet das Verteilen der süßen Martinsgänse. Es wird darum gebeten, eigene Tassen mitzubringen!
-
Eventdinner – Leiche im Labyrinth
Kulturkeller Am Amtsgerichtsplatz Amtsgerichtsplatz 1, OppenheimSeit Jahrhunderten verbirgt sich unter den Straßen und Häusern der Oppenheimer Altstadt ein kilometerlanges Labyrinth aus Gängen und Kellergewölben. Höchste Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen: "Das traurige Herz" ist ein kostbarer und funkelnder Diamant, ein verschollener Teil des Familienerbschatzes derer von Fleckenstein, den Gunther von Fleckenstein auf einer seiner vielen Forschungsexpeditionen in Ägypten entdeckt hatte. Seiner Ur-Ur-Nichte Fiona gelingt es nun in einer einmaligen archäologischen Expedition das Juwel unter den Mauern Oppenheims aufzustöbern und ans Tageslicht zu befördern. In einer Auktion wird "Das traurige Herz" jetzt versteigert. Doch schnell erleben die versammelten Gäste eine Überraschung... Erleben Sie ein exklusives Dinner der Spitzenklasse und eine atemberaubend-spannende Krimi-Show mit Theater, Show und magischen Effekten in der einmaligen Atmosphäre des Oppenheimer Kellergewölbes. Gehen Sie auf die Suche nach den dunklen Geheimnissen der Stadt unter der Stadt und dem Rätsel der "Traurigen Herzens". Führung Oppenheim ist berühmt für seine unterirdischen, labyrinthartigen Gewölbekeller, die sich unter der gesamten Stadt entlang schlängeln. Exklusiv für die Gäste unseres Untergrunddinners bieten wir vor unserer Veranstaltung eine Führung durch das Gewölbe an. In Kooperation mit der Stadt Oppenheim führen Sie erfahrene Gästebegleiter durch die Katakomben und erzählen Ihnen von der faszinierenden Entstehungsgeschichte dieser europaweit einmaligen Kelleranlagen. Wenn Sie an der Führung teilnehmen möchten, wählen Sie einfach den entsprechenden Tarif während Ihrer Buchung aus. Die Führung startet in der Regel um 17.45 Uhr am Touristbüro der Stadt beim Rathaus in der Merianstraße 4. Premium-Übernachtungs-Arrangement Exklusiv für das Oppenheimer Untergrunddinner bieten wir auch ein Premium-Übernachtungs-Arrangement an. Es beinhaltet die Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer des Hotels "Altes Amtsgericht" inkl. Frühstücksbuffet, die Führung durch den Oppenheimer Untergrund, Sektempfang, VIP-Plätze ganz vorne an der Bühne, 5-Gang-Menü, Show und alle Getränke inklusive der Premium-Weine des Weingutes Dr. Heyden. Das Kontingent für dieses Arrangement ist jeweils stark begrenzt. Es ist direkt in unserm Webshop buchbar. Tickets, Infos & Reservierung unter Eventdinner- Leiche im Labyrinth.
-
Eventdinner – Leiche im Labyrinth
Kulturkeller Am Amtsgerichtsplatz Amtsgerichtsplatz 1, OppenheimSeit Jahrhunderten verbirgt sich unter den Straßen und Häusern der Oppenheimer Altstadt ein kilometerlanges Labyrinth aus Gängen und Kellergewölben. Höchste Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen: "Das traurige Herz" ist ein kostbarer und funkelnder Diamant, ein verschollener Teil des Familienerbschatzes derer von Fleckenstein, den Gunther von Fleckenstein auf einer seiner vielen Forschungsexpeditionen in Ägypten entdeckt hatte. Seiner Ur-Ur-Nichte Fiona gelingt es nun in einer einmaligen archäologischen Expedition das Juwel unter den Mauern Oppenheims aufzustöbern und ans Tageslicht zu befördern. In einer Auktion wird "Das traurige Herz" jetzt versteigert. Doch schnell erleben die versammelten Gäste eine Überraschung... Erleben Sie ein exklusives Dinner der Spitzenklasse und eine atemberaubend-spannende Krimi-Show mit Theater, Show und magischen Effekten in der einmaligen Atmosphäre des Oppenheimer Kellergewölbes. Gehen Sie auf die Suche nach den dunklen Geheimnissen der Stadt unter der Stadt und dem Rätsel der "Traurigen Herzens". Führung Oppenheim ist berühmt für seine unterirdischen, labyrinthartigen Gewölbekeller, die sich unter der gesamten Stadt entlang schlängeln. Exklusiv für die Gäste unseres Untergrunddinners bieten wir vor unserer Veranstaltung eine Führung durch das Gewölbe an. In Kooperation mit der Stadt Oppenheim führen Sie erfahrene Gästebegleiter durch die Katakomben und erzählen Ihnen von der faszinierenden Entstehungsgeschichte dieser europaweit einmaligen Kelleranlagen. Wenn Sie an der Führung teilnehmen möchten, wählen Sie einfach den entsprechenden Tarif während Ihrer Buchung aus. Die Führung startet in der Regel um 17.45 Uhr am Touristbüro der Stadt beim Rathaus in der Merianstraße 4. Premium-Übernachtungs-Arrangement Exklusiv für das Oppenheimer Untergrunddinner bieten wir auch ein Premium-Übernachtungs-Arrangement an. Es beinhaltet die Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer des Hotels "Altes Amtsgericht" inkl. Frühstücksbuffet, die Führung durch den Oppenheimer Untergrund, Sektempfang, VIP-Plätze ganz vorne an der Bühne, 5-Gang-Menü, Show und alle Getränke inklusive der Premium-Weine des Weingutes Dr. Heyden. Das Kontingent für dieses Arrangement ist jeweils stark begrenzt. Es ist direkt in unserm Webshop buchbar. Tickets, Infos & Reservierung unter Eventdinner- Leiche im Labyrinth.
-
Volkstrauertag
Friedhof Oppenheim Gaustraße 30, OppenheimAuch die Stadt Oppenheim gedenkt in diesem Jahr anlässlich des Volkstrauertags am 13. November der Opfer und Gefallenen der Kriegstoten und ihrer Angehörigen in der Ukraine. Seit Februar 2014, seit der Annexion der Krim, herrscht wieder Krieg in Europa. Aber auch im Zweiten Weltkrieg war die ukrainische Stadt Charkow Schauplatz schrecklicher Panzerschlachten. „Gemeinsam mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge wollen wir ein Zeichen setzen für ein friedvolles Miteinander“, so Oppenheims Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg, die auch gleichzeitig dazu aufruft, die diesjährige Sammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Spenden zu unterstützen. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 13. November findet am Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof statt. Beginn ist 12.30 Uhr. Neben Musikstücken und Gedenkreden sowie Gebeten wird es eine Kranzniederlegung und eine Schweigeminute geben. Interessierte sind herzlich aufgefordert, der Gedenkstunde beizuwohnen.