Emondshalle
-
Neujahrsempfang 2023
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimDer Neujahrsempfang der Stadt Oppenheim findet am Samstag, 14. Januar statt. Nachdem der Neujahrsempfang zwei Jahre pandemiebedingt ausgefallen ist, findet die Veranstaltung im Jahr 2023 in Präsenz in der Emondshalle statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. „Ich freue mich sehr, dass der Neujahrsempfang in der Emondshalle stattfinden kann. Deshalb lade ich alle Oppenheimerinnen und Oppenheimer herzlich ein, zu Austausch, Begegnung und Geselligkeit am 14. Januar in die Emondshalle zu kommen“, erklärt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL). Im Mittelpunkt des Empfangs steht die Neujahrsansprache von Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Das Programm beinhaltet zudem einen fotografischen Jahresrückblick als Diashow, einen Tanz „Vogelhochzeit“ der Minis vom CVO sowie einen Besuch der Sternsinger.
-
Beirat für Menschen mit Behinderung
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung: https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2022-BMmB_049-4
-
Einwohner-Versammlung
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimThemen: Umstellung auf wiederkehrende Beiträge und Neufassung der Altstadtsatzung Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg lädt am 22.11. um 19 Uhr alle Oppenheimer Bewohnerinnen und Bewohner zur Einwohnerversammlung in die Emondshalle. Die Einwohnerversammlung ist in der rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung verankert und soll mindestens einmal jährlich stattfinden. Hauptthema der diesjährigen Einwohnerversammlung wird die Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge sein, zu der die Stadt nach Landesgesetzgebung verpflichtet ist. Als zweiten Punkt geht es um die Neufassung der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung, die in weiten Teilen der Altstadt gilt. Die wesentlichen Punkte wird Anita Broghammer-Conrads von der Gesellschaft GSW vorstellen. Im Wesentlichen geht es hier um, die Anpassung zur Nutzung solarer Strahlungsenergie sowie eine Vereinfachung der Satzung.
-
Kindertheater „Rotkäppchen“
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimGroßmutter, warum hast Du so große Augen? Bereits jetzt freut sich die Stadt Oppenheim, gemeinsam mit der Eventagentur Mkon, auf den Gebrüder Grimm-Klassiker „Rotkäppchen“, der am Sonntag, 20. November 2022, ab 16.30 Uhr der in der Emondshalle aufgeführt wird. In der in Reimform gehaltenen Fassung von Milana Weidmann macht sich das junge und enthusiastische Rotkäppchen gerne auf den Weg zur kranken Omi, um ihr Brot und Wein zu bringen. Die von der Mutter ausgesprochenen Warnungen, nicht vom Weg abzukommen und schon gar nicht mit Fremden zu sprechen, hat sie bald vergessen. Auf ihrer Reise durch den Wald trifft sie ein hungriges Vögelchen und einen flinken und sehr durstigen Waschbären, aber nach kurzer Zeit auch Wolfi. Dieser sieht seine Chance gekommen und umgarnt geschickt das zwar misstrauische, aber letztendlich doch naive Rotkäppchen. Kurz vor der von Wolfi ersehnten Mahlzeit tritt jedoch die Jägerin auf und unterbricht so den Plan des Tieres. Doch Wolfi kann im letzten Moment entkommen und rettet sich ins Haus der Großmutter, um diese zu fressen. Dort lauert er nun dem Rotkäppchen auf, das ahnungslos in seine Falle tappt. Zum Glück ist die Jägerin den beiden dicht auf den Fersen. Am Haus angekommen findet sie jedoch nur einen schlafenden Wolf und eine verdächtige rote Bommelmütze. Natürlich kann Rotkäppchen noch gerettet werden – „Und die Moral von der Geschicht? Fremden traue besser nicht!“ Das Ensemble von Kolibri Entertainment aus Mainz traut sich an den weltberühmten Stoff heran und liest zwischen den Zeilen. Die Schauspieler zeigen das Märchen unverfälscht in seiner kindlichen und klassischen Form und geben ihm eine neue und moderne Tiefe. Wie immer bleibt es spannend für die ganze Familie, ob groß oder klein ist für jeden genug dabei zum Schmunzeln, Gruseln und Mitfiebern. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Spieldauer: ca. 45 Minuten Einlass in die Emondshalle: ab 16:00 Uhr. Kartenvorverkauf Ab sofort sind die Tickets zum Preis von 7,50 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 5,00 € inklusive Kartenvorverkaufsgebühr online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen sowie in der Tourist-Info der Stadt, Merianstraße 2a (Do-So 10.30-15.30 Uhr) erhältlich. Fotos: © Kolibri Entertainment
-
Stadtrat
Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim -
Gemeinsame Sitzung: Ausschuss Bauen & Rechnungsprüfung
Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim -
Info-Abend „CarSharing“
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimEs gibt viele gute Gründe, die dafür sprechen, sich ein Auto mit anderen zu teilen anstatt selbst eines zu besitzen. Auch in Oppenheim gibt es immer mehr Bürgerinnen und Bürger, die sich ein CarSharing-Angebot wünschen – nicht zuletzt aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse insbesondere in der Altstadt. Ob und wie CarSharing in Oppenheim möglich ist, wollen Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL), Beigeordneter Philipp Schlaak (CDU) und Dr. Philipp Veit, Vorstand der Mainzer Bürgerenergiegenossenschaft „UrStrom eG“, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Infoveranstaltung ausloten. Alle CarSharing-Interessierten sind zur Infoveranstaltung herzlich eingeladen am Montag, 11. Juli, 19 Uhr, in der Emondshalle. Auf Wunsch besteht im Anschluss auch die Möglichkeit, ein e-Car-Modell Probe zu fahren. (Foto: UrStrom eG)
-
Puppentheater: Kasper und der Weihnachtszirkus
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimHaags Puppenbühne präsentiert Kasper und der Weihnachtszirkus Die Vorbereitungen zur großen Zirkusvorstellung laufen auf Hochtouren, denn der Weihnachtsmann hat seinen Besuch im Zirkus angekündigt. Als er eintrifft verschwindet jedoch urplötzlich sein magischer Weihnachtsbeutel mit all den Geschenken für die Kinder. Steckt etwa der Zauberer dahinter? Und welche Rolle spielt der verrückte Zirkusclown Baldi? Kasper und seine Freunde begeben sich auf die Suche nach den verschwundenen Geschenken und erleben dabei eine witzige und liebevoll gestaltete Reise bis hin in den verschneiten Zauberwald. Werden sie es schaffen die Geschenke rechtzeitig wiederzufinden? Freut euch auf ein zauberhaftes Abenteuer mit professionellen Theaterpuppen und ansprechenden Kulissenbildern. Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten und ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. (Nach einer Inszenierung von Margit Urban und Jonas Haag) JETZT Premiumplätze sichern! Premiumplätze garantieren einen ausgewiesenen Sitzplatz in der ersten Reihe inkl. einer kleinen Chipstüte zum Knabbern pro gebuchtem Ticket. Tickets gibt´s unter folgendem Link: https://www.eventim-light.com/de/a/5e032f946bc2f6000199f3d7/e/6163369dc0d590576346cb59