Emondshalle
Bürgerfest „800 Jahre Stadtrechte“
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimBürgerinfo: Vorstellung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes (HSVK)
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimNicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal ist die Öffentlichkeit für die Gefahren von Starkregen und Hochwasser sensibilisiert. Die Vorsorge für künftige Extremwetterlagen und deren Folgen ist zu Recht in den Mittelpunkt vieler Planungen und Überlegungen gerückt. Mit einem Grundsatzbeschluss hat der Verbandsgemeinderat am 28.04.2022 die VG-Verwaltung mit der Projektkoordination zur Entwicklung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für alle Städte und Gemeinden der VG Rhein-Selz betraut. Die VG-Verwaltung hat daraufhin das Mainzer Ingenieurbüro Dr. Pecher AG mit den nötigen Voruntersuchungen, Ortsbegehungen, einer Defizitanalyse und den daraus resultierenden Maßnahmevorschlägen beauftragt. Zur Vorbereitung fanden am 23. April und 16. Mai 2024 zwei öffentliche Begehungen mit Bürgerbeteiligung in der Oppenheimer Altstadt und der Siedlung/Neustadt statt. Erste Ergebnisse und den vorgesehenen Zeitplan hat das Planungsbüro Dr. Pecher in der Sitzung des Umweltausschusses vom 11. November 2024 erläutert. Seit Ende Mai 2025 werden die Ergebnisse und ortsbezogenen Konzepte im Rahmen von Bürgerinformationsveranstaltungen nunmehr in den Einzelkommunen der VG Rhein-Selz präsentiert. Bei diesen Einwohnerversammlungen haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu informieren und sich mit weitergehenden Anregungen und Vorschlägen zum Starkregen- und Hochwasserschutz einzubringen. Der für den Umweltbereich zuständige 2. Beigeordnete der Stadt Oppenheim, Raimund Darmstadt, Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die VG Rhein-Selz laden daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Informationsveranstaltung am Montag, 30. Juni 2025, um 19 Uhr, in der Emondshalle Oppenheim teilzunehmen. Frau Dr. Silja Baron vom Ingenieurbüro Dr. Pecher wird das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (HSVK) für die Stadt Oppenheim vorstellen, die ermittelten Defizite aufzeigen und entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Vertreter der Fachabteilung der VG Rhein-Selz werden für Fragen ebenfalls zur Verfügung stehen.
Poetry Slam
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimMusikalische Zeitreise mit der Kleinen Harmonie Oppenheim e.V.
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimKindertheater „Die Weihnachtsgeschichte“ (GALLI Theater)
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimEin zeitloses Weihnachts-Theatererlebnis für die ganze Familie! Wie war es damals eigentlich wirklich? Wem sind Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe so alles begegnet? Und sind die Hirten wirklich einfach so einem Stern gefolgt? Auf all diese Fragen findet sich in unserer lustigen und rührenden Mitspieltheater-Inszenierung der Weihnachtsgeschichte eine Antwort. Kim Reuter erzählt, singt und spielt die biblische „Weihnachtsgeschichte“ auf witzige und einfühlsame Weise mit liebevollen Details. Die Kinder spielen mit und erleben so die Geschichte ganz neu. Mitreißende Musik untermalt dieses weihnachtliche Theatererlebnis! Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 8,00 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 6,00 € (freie Platzwahl) hier und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Einlass: 15.30 Uhr Beginn: 16.30 Uhr