„Die Ähn un das Anner“ – Comedy mit Alice Hofmann & Bettina Koch

Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastieren Alice Hoffmann und Bettina Koch als „Die Ähn un das Anner“ am Samstag, 4. November, um 20 Uhr, in der Emondshalle. Kluger Klatsch un dumme Sprüch‘! Da „Komme die“ schon: Die Ähn un das Anner. „Die Ähn“ (Bettina Koch) ist ein hessisch babbelndes Schlappmäulsche, flotter Feger mit Hochdeutsch – Dünkel. „Das saarländische Anner“ (Alice Hoffmann) gibt das patent-begriffsstutzige, gewiefte Provinz-Hausmütterchen mit grusliger Kittelschürz, für die sich die Ähn immer „e bisje fremdschäme dut.“ Zwei lustige Weiber im besten Alter, die beim Tratschen kein Pardon kennen und keine Fettnäpfchen auslassen. Diäten, Bildung, Fremdwörter, die große Politik, „die Virusse“ oder „der Birgit ihrn Lover“, Ehe, Homoehe, Opernbesuche, Blind Dates: sie liefern sich bissige Wortgefechte und schlagen sich auf ihre naive Art mit den großen Weltproblemen herum. Süddeutsche Zeitung (SZ): „Das Timing stimmt, die Pointen fliegen, die Spitzen sitzen.“ „Babbel-Trouble par excellence!“ Alice Hoffmann (das Anner) ist Kult als Hilde (in Dudenhöffers ARD Serie „Familie Heinz Becker“). Zu sehen auch in anderen TV Formaten wie in der Comedyserie „Schreinerei Fleischmann“, der Kabarettsendung „Spätschicht“, dem ARD – Quiz „Meister des Alltags“ oder dem Saarbrücker Tatort. www.alicehoffmann.de. Bettina Koch (die Ähn) produziert gemeinsam mit Alice Hoffmann seit fünf Jahren die Radiocomedy „Die Ähn un das Anner - zwei ziemlich beste Freundinnen“ für den SWR. Sie ist freie Schauspielerin, realisiert spannende eigene Projekte, ist Gast am Staatstheater Saarbrücken und Theatern wie Trier. Im TV zu sehen u.a. in den Tatorten „Hilflos“, „Weihnachtsgeld“, oder in einem der Taunuskrimis. In dem preisgekrönten Kinofilm „Vorwärts immer“ spielt sie die Sekretärin Honeckers. www.bettinakoch.de. Ort: Emondshalle Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 25,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14 / -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 27,00 €. Foto: Torsten Silz / SWR4

Kindertheater „Die kleine Hexe“

Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

Im Rahmen von „oppenheim365grad“ präsentiert die Stadt Oppenheim ihr jährliches Kindertheater am Sonntag, 5. November, um 16.30 Uhr in der Emondshalle. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt: viel zu jung, um am jährlichen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen zu dürfen! Aber nichts wünscht sie sich sehnlicher. Um bei der nächsten Walpurgisnacht mittanzen zu dürfen, muss sie die Hexenprüfung bestehen. Also übt sie ein Jahr lang sehr fleißig, eine gute Hexe zu werden. Ihr Rabe Abraxas hilft ihr dabei – genauso wie die Kinder im Publikum. Für die hext sie verbotenerweise sogar an einem Freitag. Hoffentlich hat das die böse Muhme Rumpumpel nicht gesehen. Denn am Ende scheint es so, als hätten Abraxas und die kleine Hexe gründlich missverstanden, was eine „gute“ Hexe zu tun hat. Das Theater Alte Werkstatt Frankenthal (TAW) bringt Otfried Preußlers weltberühmtes Kinderbuch „Die kleine Hexe“ in einer liebevollen Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren auf die Bühne. Die kleine Hexe nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise durch das Jahr. Es wird gehext, gelernt und gelacht und am Ende natürlich gemeinsam um ein herrliches Hexenfeuer getanzt. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 7,50 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 5,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich. Inszenierung: Maria Breuer / Es spielen: Osina Jung, Oliver Dietrich, Monika Bengel Altersempfehlung: ab 4 Jahren Dauer: ca. 55 Minuten Einlass: 16.00 Uhr Beginn: 16.30 Uhr

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner