Stadt Oppenheim
-
Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!
-
Wochenmarkt auf dem Postplatz
Postplatz Oppenheim Postplatz, OppenheimAufgrund des Katharinenmarkts findet der Wochenmarkt am 19. Oktober auf dem Postplatz statt! Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“, traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein und das "Feinkost-Paradies Kurban" alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
-
Katharinenmarkt 2024
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimZum herbstlichen Bummel durch die Oppenheimer Altstadt lädt die Stadt Oppenheim am 19. und 20. Oktober (Samstag 13-19 Uhr und Sonntag 12-18 Uhr). An rund 20 Marktständen unterhalb der gotischen Katharinenkirche warten unter anderem Kleider- und Lederwaren, Lasergravur, Schmuck, handgenähte Kinderkleidung, Kunsthandwerk und Dekoartikel, Delikatessen und vieles mehr auf neue Besitzer. „Der Katharinenmarkt hat in Oppenheim eine lange Tradition. Früher wurde hier traditionell das Herbstgeld für den Winterbedarf ausgegeben. Heute lädt der Markt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Große und kleine Besucher – Einheimische und Gäste – heißen wir zu unserem herbstlichen Traditionswochenende herzlich willkommen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Der Katharinenmarkt ist in diesem Jahr verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag für den gesamten Bereich westlich der B9. In diesem Zuge freuen sich die vorhandenen Betriebe und Geschäfte auf viele Kunden. Aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Rhein-Selz am Sonntag (20.) von 11 bis 17 Uhr mit einem Tag der Offenen Tür mit Infoständen und Präsentationen im „Rondo“.Silke Rautenberg, die sich auch über den verkaufsoffenen Sonntag für den gesamten Bereich östlich der B9 freut. In diesem Zuge freuen sich die vorhandenen Betriebe und Geschäfte auf viele Kunden. Programm für große und kleine Besucher An beiden Tagen werden auch die Gastronomie rund um den Marktplatz sowie der Winzerausschank geöffnet sein. Die kleinen und kleinsten Marktbesucher dürfen sich auf ein Karussell und einen Süßwarenstand freuen. Ein Imbissstand und das reichhaltige Angebot der Marktplatzgastronomie runden den Markt kulinarisch ab. Auch für musikalische Untermalung ist am Samstag ab 15.00 Uhr mit dem „Kilian Music“ auf der Marktplatzbühne gesorgt. Beginn ist am Samstag, 19. Oktober, um 14.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des Katharinenmarktes durch Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Angebot an Führungen, Bierprobe im Kellerlabyrinth & Orgelkonzert Stadt- und Kellerführungen laden an beiden Tagen von 10.30 bis 18 Uhr ein, in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist die „Öffentliche Führung Kellerlabyrinth mit Bierprobe“. Tickets dazu gibt es in der Tourist-Info oder online unter www.stadt-oppenheim/buchen.de. Im Shop der Tourist-Info sind zudem u.a. „Schoppenheim“-Gläser und andere Souvenirs erhältlich. Am Sonntag spielt Thomas Wilhelm, Orgelsachverständiger der EKHN, Musik von Max Drischner (Sonnen-Hymnus), Dietrich Buxtehude, Louis Vierne (Etoile du soir), Paul Friedrich Ernst Gerhardt und Felix Alexandre Guilmant (8. Sonate) zum Orgelkonzert in der Katharinenkirche. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit „KulturSINN Rhein-Selz“ statt. Beginn ist um 17.00 Uhr, Tickets gibt es u.a. an der Abendkasse oder im Katharinenlädchen. Zusätzlich wartet die öffentliche Sonntagsführung in der Katharinenkirche zum Thema „Die Heilige Katharina“ um 15 Uhr auf interessierte Besucher. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre gibt es im Katharinenlädchen, wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten.
-
15 Jahre Naturkindergarten „Rheinkiesel“
Naturnaher Spielraum "Paradies" Rheinstraße 81, OppenheimAm Freitag, 19. Oktober, feiert Oppenheims städtischer Naturkindergarten „Rheinkiesel“ sein 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es im Oppenheimer naturnahen Spielraum „Paradies“ von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr ein buntes Programm mit Spiel und Spaß, zu dem die Stadt Oppenheim alle Familien, Ehemaligen und Interessierten herzlich einlädt. „Was am 1. September 2009 als Pilotprojekt von Kreis und Stadt aus der Taufe gehoben wurde, ist in unserem städtischen Bildungsangebot heute eine feste Größe, die auch Familien aus Nachkommunen gerne in Anspruch nehmen. Das Konzept, den Kindern den Wald und die Natur näher zu bringen, findet bei vielen Kindern und Erwachsenen großen Anklang. Lange war der Oppenheimer Naturkindergarten das einzige Angebot dieser Art in der Umgebung. Inzwischen macht das Konzept auch andernorts Schule“, würdigt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg die Erfolgsgeschichte der Einrichtung und dankt stellvertretend für die Initiatoren der damaligen Kreisbeigeordneten Irene Alt sowie den vielen Eltern, Förderern und Freunden, die den Kindergarten über die Jahre begleitet und unterstützt haben. Der Alltag im Naturkindergarten unterscheidet sich deutlich von klassischen Kindertagesstätten. Denn die Kinder sind das ganze Jahr über mit den Erzieherinnen draußen in der Natur. 11 Jahre schon leitet Annette Nacke den Kindergarten „Rheinkiesel“. Gemeinsam mit ihrem fünfköpfigen Team gestaltet sie den Kindergartenalltag über das Jahr. Standort des Naturkindergartens ist ein Bauwagen auf der Oppenheimer Festwiese. Die Nähe zum Wäldchen und zum naturnahen Spielraum „Paradies“ bietet ideale Rahmenbedingungen zum Spielen, Beobachten und Entdecken. „Wir sind sehr stolz auf unsere Einrichtung und das ganze „Rheinkiesel“-Team. Es macht eine hervorragende pädagogische Arbeit. Die kleine Einrichtung kennzeichnet ein tolles Miteinander“, freut sich Rautenberg. Auch Eltern und der Förderverein fühlen sich der Einrichtung sehr verbunden. Aktuell besteht der Naturkindergarten aus nur einer Gruppe von 18 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Doch die Nachfrage ist groß und auch unter den pädagogischen Fachkräften findet das Konzept viele Anhänger. So verfolgen Leitung und auch Träger die Idee, in den kommenden Jahren den Naturkindergarten auszubauen und um eine zweite Gruppe zu erweitern. Das pädagogische Konzept des Naturkindergartens „Rheinkiesel“ findet sich auf der Internetseite der Stadt Oppenheim unter http://www.stadt-oppenheim.de/wp-content/uploads/2024/04/NKG-Oppenheim-Konzept_Maerz-2024.pdf. Gäste der Jubiläumsfeier werden gebeten, der Umwelt zuliebe eigene Teller, Becher und Besteck mitzubringen. Bei Regen wird das Fest wie geplant stattfinden, nur bei Unwetterwarnungen wird das Fest abgesagt.
-
Ausschuss für Soziales & Bildung
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland -
Bürgersprechstd.
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde alle zwei Wochen donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe der Kontaktdaten !
-
Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!
-
„Leichtes Lesen“ in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimAm Freitag, 25. Oktober, lädt die Stadtbibliothek von 15 - 18 Uhr zum ersten Mal ein, das Angebot für "Leichtes Lesen" in Räumlichkeiten der Bibliothek zu erkunden. In diesem Rahmen können sich Interessierte über einfache Sprache informieren. Diese ist gedacht für Personen mit Migrationshintergrund, Senioren oder Menschen, welchen das Lesen schwerfällt. Es ist möglich, in einzelnen Büchern anschaulich zu vergleichen zwischen der "klassischen" Ausgabe und der Ausgabe in einfacher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.