Stadt Oppenheim
-
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
-
Gemeinschaftstag der Friedhofspflege
Friedhof Oppenheim Gaustraße 30, OppenheimAm Samstag, den 26.10.2024 lädt die Stadt Oppenheim und das Friedhofpflegeteam alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Gemeinschaftstag der Friedhofspflege. Die Aktion beginnt ab 10.00 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr. In einer gemeinsamen Aktion möchten wir nicht nur die Ehrengräber, sondern auch verwaiste Gräber auf unserem Friedhof in einem würdigen Zustand erhalten und die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig halten. Pflege der Oppenheimer Ehrengräber Die Ehrengräber in Oppenheim tragen die Geschichten und Erinnerungen an bedeutende Persönlichkeiten, die unser Gemeinwesen geprägt haben. Am Gemeinschaftstag werden wir uns gezielt um diese wichtigen Ruhestätten kümmern. Durch die Pflege und Instandhaltung dieser Gräber zeigen wir Respekt gegenüber den Leistungen der Verstorbenen und bewahren die Würde ihrer letzten Ruhestätte. Pflege verwaister Gräber Ein zentrales Anliegen unseres Teams ist die Pflege von Gräbern, die keine Angehörigen mehr haben, die sich um sie kümmern können. Viele dieser Gräber laufen Gefahr, zu verwahrlosen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass diese Gräber dennoch liebevoll gepflegt werden. Durch unsere Aktionen zeigen wir nicht nur Respekt gegenüber den Verstorbenen, sondern auch Solidarität mit ihren Familien, selbst wenn diese nicht mehr vor Ort sind. Die Pflege verwaister Gräber ist eine bedeutende Geste, die verdeutlicht, dass niemand vergessen wird. Würdevolle Erinnerungsorte erhalten Indem wir uns um die Gräber kümmern, tragen wir dazu bei, dass diese wichtigen Erinnerungsorte nicht in Vergessenheit geraten. Es ist unser Ziel, den Friedhof als Ort des Gedenkens und der Trauer zu erhalten, an dem die Menschen innehalten und ihre Gedanken und Erinnerungen teilen können. Hilfe bei der Grabpflege durch gemeinschaftliche Aktionen Am Gemeinschaftstag der Friedhofspflege bieten wir eine Vielzahl gemeinschaftlicher Aktionen an, bei denen das Grabpflegeteam tatkräftig Unterstützung leistet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Unsere erfahrenen Mitglieder sind bereit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu teilen, um den Teilnehmern bei der Pflege der Gräber zu helfen. Wir freuen uns, wenn viele engagierte Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag mit uns zusammenarbeiten, um den Friedhof in Oppenheim zu einem Ort der Erinnerung und der Würde zu machen. Als sinnvoll erachten die Veranstalter folgende Mitbringsel: Laub-Rechen, Besen, Unkrautausstecher, Eimer und Handschuhe. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! Interessierte, die sich aktiv am Gemeinschaftstag der Friedhofspflege beteiligen und / oder Teil unseres ehrenamtlichen Grabpflegeteams werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich vor Ort zu informieren und Fragen zu stellen. Gemeinsam tragen wir zur Pflege und Würdigung unserer Erinnerungsstätten bei und schaffen einen würdevollen Raum des Gedenkens und der Erinnerung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und darauf, gemeinsam einen Beitrag zur Pflege und Würdigung unserer Erinnerungsstätten zu leisten!
-
Stadtrat
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland -
Volkstrauertag
Friedhof Oppenheim Gaustraße 30, OppenheimDie Stadt Oppenheim lädt anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November zum gemeinsamen Gedenken an die Kriegsopfer und -gefallenen um 12.30 Uhr am Ehrenmal auf dem Oppenheimer Stadtfriedhof. Der diesjährige Volkstrauertag richtet den Blick auf die Landung der Alliierten vor 80 Jahren. Der 6. Juni 1944 war eine der größten militärischen Operationen der Geschichte. Sie leitete die Befreiung Westeuropas von der deutschen Besatzung ein. Doch in der Folge verloren Tausende Soldaten ihr Leben. Die Verluste auf beiden Seiten hinterließen tiefe Wunden. Der D-Day und auch der Warschauer Aufstand stehen für die Notwendigkeit aus der Vergangenheit zu lernen. Der Blick nach Ost und West mahnt uns, die Vergangenheit nicht nur aus unserer deutschen Perspektive zu betrachten und hat auch für unsere deutsche Migrationsgesellschaft Relevanz. „Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit. Das Wissen über die Vergangenheit lebendig zu halten, ist wichtig, damit sich Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Die Andacht spricht Pfarrer Eric Bohn von der evangelischen Kirchengemeinde Sankt Katharinen Oppenheim. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Oppenheimer Stadtkapelle. Ebenso erfolgt, wie in jedem Jahr die traditionelle Kranzniederlegung.
-
Ausschuss für Kultur, Tourismus und Bildung
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland -
Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!
-
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
-
Bürgersprechstd.
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde alle zwei Wochen donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe der Kontaktdaten !