• Wiederkehrende

    Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

    Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

  • Wiederkehrende

    Wochenmarkt

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

  • St. Martin

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Am Montag, 11. November, ist es wieder soweit: Dann lädt die Stadt Oppenheim zum traditionellen Martinsumzug. Die Kinder der Kindertagesstätten Herrnweiher und Gänsaugraben treffen sich mit ihren selbstgebastelten Laternen zum gemeinsamen Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz. Selbstverständlich sind alle Oppenheimer Kinder und deren Eltern zur Teilnahme eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Stadtspitze, dem gemeinsamen Singen des Martinsliedes und der Martinsgeschichte mit Martin zu Pferd schlängelt sich dann der leuchtende Lindwurm zu Ehren des barmherzigen Heiligen durch die Altstadt und endet wieder am Marktplatz. Dort entzündet die Freiwillige Feuerwehr Oppenheim das Martinsfeuer. Musikalische begleitet wird die Veranstaltung durch das Jugendorchester der Stadtkapelle. Bei Glühwein und Kinderpunsch und einem kleinen Imbiss aus den Händen der Fördervereine der Kitas sowie gemeinsamem Singen klingt der Abend aus. Den traditionellen Abschluss bildet das Verteilen der süßen Martinsgänse, die die Stadt stiftet.

  • Ausschuss für Umwelt

    Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland
  • Wiederkehrende

    Oppenheimer Senioren-Café

    Ratssaal, VG-Verwaltung Rhein-Selz Sant-Ambrogio-Ring 33, Oppenheim

    Das Oppenheimer Senioren-Café lädt an jedem zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zu Kaffee & Kuchen, Begegnung und Austausch ein. Die Treffen finden im Ratssaal der VG-Verwaltung Rhein-Selz (Sant-Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim) statt. Es wird darum gebeten, ein eigenes Gedeck mitzubringen. Gäste sind jederzeit willkommen! Das Team des Senioren-Cafés ist erreichbar unter 06133 3422.

  • Stadtrat

    Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland
  • Wiederkehrende

    Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

    Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!