- 
	
Volare – Eine musikalische Reise durch Italiens Regionen
Ingelheimer Winzerkeller Binger Str. 16, Ingelheim am RheinDer Förderverein Städtepartnerschaften Ingelheim e.V. lädt am Samstag, 29. April, ab 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zur musikalischen Reise durch die Regionen Italiens mit einem Stopp in die Partnerregion des Landkreises Verona. Umrahmt wird der Abend von Geschichten und Informationen über Land und Leute durch den Leiter der Accademia Italiana Mainz, Rocco Morrone. Das bekannte Musikerduo Clarissa und Giuseppe Peranni verwöhnt an diesem Abend mit original italienischer Live-Musik. Rocco Morone begleitet dazu mit amüsanten und interessanten Erläuterungen auf diesem musikalischen Streifzug durch das Belpaese und macht dabei natürlich auch in Verona Halt. „Freuen Sie sich auf viele unsterblich gewordene Canzoni von Lucio Dalla, Claudio Baglioni, Adriano Celentano, Mina, Gianna Nannini, Eros Ramazotti, Zucchero und vielen anderen – und lassen Sie sich zum Tanzen und Mitsingen in der wunderschönen Atmosphäre des Ingelheimer Winzerkellers verführen“, so das Programm. Eintritt: 20,00 € (inkl. Begrüßungsgetränk) Kartenvorverkauf: Info@vinothek-ingelheim.com
 - 
	
NABU: Im Reich der Lurche – Abendliche Amphibienexkursion für Erwachsene
Im Frühjahr wandern unsere nachtaktiven Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichgewässern um für Nachwuchs zu sorgen. Wir beobachten diese bedrohte Tiergruppe aus der Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum. Sie erfahren Wissenswertes zu Ökologie, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen der Lurche. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Für Kinder wird eine eigene Exkursion angeboten. Der genaue Treffpunkt wird kurzfristig angegeben (Raum Oppenheim/ Dienheim) Weitere Info & Anmeldung: Dr. Barbara Geiger, 01627570659, b-geiger@gmx.net Der Eintritt ist frei (Spenden erwünscht)
Kostenlos - 
	
Sonntagsführungen in der Katharinenkirche
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimSonntags ab 30. April bis einschließlich 22. Oktober finden um 15 Uhr Führungen in der Katharinenkirche statt. Karten zu 5 Euro pro Person ab 14 Jahre im Katharinenlädchen, wo die Führung auch beginnt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Preis ist die Turmbesteigung enthalten. An folgenden Sonntagen finden keine Sonntagsführungen statt: 9. Juli, 3. September, 24. September. Themenführungen in der Katharinenkirche An den folgenden Sonntagen werden besondere Führungen zu ausgewählten Themen stattfinden. Unsere Führungsangebote zum Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10. September) entnehmen Sie ab Sommer bitte der Rubrik Aktuelles. Sonntag, 14. Mai: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 21. Mai: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 4. Juni: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 11. Juni: „Die Fenster der Katharinenkirche“ Sonntag, 23. Juli: Führung durch den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 6. August: „Werden und Vergehen. Die Steinmetzarbeiten an der Südfassade“ Sonntag, 20. August: Führung über den Dachstuhl der Katharinenkirche Sonntag, 17. September: „Sterben, Tod und Bestattung im Mittelalter“ Sonntag, 17. Oktober: „Luther-Führung“ Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr: „Die Heilige Katharina“ Auf Ihren Besuch freuen sich die Kirchenführerinnen und Kirchenführer an der Katharinenkirche.
€5,00 - 
	
Stadtkapelle Oppenheim / Posaunenchor Dienheim: Jahreskonzert
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimZum traditionellen Jahreskonzert lädt die Spielgemeinschaft „Stadtkapelle Oppenheim/Posaunenchor Dienheim“ hiermit herzlich ein. In diesem Jahr finden wieder zwei Konzerttermine statt. Unter Leitung unseres neuen Dirigenten Gabor Rabi, haben wir ein abwechslungsreiches Programm aus der konzertanten und traditionellen Blasmusik zusammengestellt. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei… Auch das Jugendorchester wird sich musikalisch präsentieren und ist schon seit Wochen eifrig am üben. Im Programm des großen Orchesters sind moderne Kompositionen, aber auch traditionelle Blasmusiktitel zu hören. Musikalische Highlights versprechen der Tuba-Muckel, das Flügelhornsolo „My Dream“, Potpourris der Rock Legenden „Chicago“, sowie bei Traummelodien mit „James-Last“. Bei „Children of The Amazonas“, einem Oberstufenstück für Blasorchester, ziehen die einzelnen Instrumentengruppen alle musikalischen Register. Wir versprechen Ihnen einen „traumhaften“ musikalischen Abend und freuen uns über Ihren Besuch. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.
Kostenlos - 
	
Stadtrat
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-SR_09-150
 - 
	
ENTFÄLLT: Bürgersprechstd.
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimLeider muss die wöchentliche Bürgersprechstunde am Donnerstag, 4. Mai, aus organisatorischen Gründen entfallen. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 11. Mai, zur gewohnten Zeit (16.00 bis 18.00 Uhr) im Rathaus (Merianstr. 2, 1. OG) statt.
 - 
	
VHS: So viele Bilder auf dem Smartphone
VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, OppenheimWas mache ich bloß mit den ganzen unsortierten Bildern auf meinem Smartphone? Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier? Das ist nämlich gar nicht so schwer! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos organisieren und daraus zum Beispiel ein Fotobuch erstellen können. Dazu gehört auch das Verbessern der Fotos, oder wie man sie zuschneiden kann, um sie auf den einzelnen Seiten zu positionieren. Natürlich kann man aus den besten Aufnahmen auch ein großformatiges Bild herstellen oder eine schöne Postkarte. Das alles wollen wir in diesem Kurs auch gleich einüben. Sie brauchen dafür ein paar Fotos und einen Laptop oder Tablet - und etwas Freude am Experimentieren. Der Kurs findet mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung statt. Kurs-Nr. 22-518, Kursleitung Horst Werner Do, 04.05., 17-20 Uhr Fr, 05.05., 14-17 Uhr Do, 11.05., 17-20 Uhr Anmeldung: vhs Oppenheim, Anja Leber: 152 24317966 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de
€20 - 
	
Anna von Dalberg – Auftakt einer Familiengrablege
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimDie Hochschulpreisträgerin des LC Oppenheim und der Bernhardt-Stiftung Nierstein, Frau Juliane Zschitschick, hält einen Abendvortrag über die besondere Form des Wandgrabmals der Anna von Dalberg und präsentiert dabei neue Forschungsergebnisse. Der Eintritt ist frei.