Wir gratulieren herzlichst zur Gnadenhochzeit, Familie Lohmann!
Mit den herzlichsten Glückwünschen im Gepäck besuchte Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg Gisela und Wildfried Lohmann und gratulierte den Eheleuten zu 70 gemeinsamen Ehejahren. Die 91-Jährige, die aus Breslau stammt, und der 93-Jährige, gebürtige Oppenheimer halten sich mit einem monatlichen Besuch ihrer Kegelfreunde fit. Sie war die erste Mitarbeiterin im Oppenheimer Hallenbad.
Am 10. Mai 2025 beteiligt sich die Stadt Oppenheim am „Tag der Städtebauförderung“ mit einem geführten Rundgang durch die Oppenheimer Vorstadt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem neu geschaffenen Zolltorplatz in der Bahnhofstraße. Unter dem diesjährigen Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ informiert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg gemeinsam mit dem beratenden Fachplanungsbüro GSW aus Worms zu privaten und städtischen Bauvorhaben im
Aus dem Stadtrat vom 9. April
Fachliche Beratung für Urbanes Quartier „Kette-Saar“ erbetenBei der Umwandlung des Gewerbegebiets „Kette-Saar“ in ein Urbanes Quartiert wünscht sich der Stadtrat die weitere Einbindung von Fachleuten aus dem Bereich Städtebau. Dazu soll ein öffentlicher Aufruf erfolgen. Die Fachleute sind eingeladen, den Bauausschuss ehrenamtlich beratend zu begleiten. Emondshalle: Planung für energetische Sanierung beauftragtUm die energetische Sanierung der Emondshalle auf den Weg zu
Speziell an Oppenheimer und solche, dies es werden wollen, wendet sich ein Angebot der Tourist-Information zum 800-jährigen Stadtjubiläum. „Wo man früher in Oppenheim noch einkaufen konnte“ ist der Spaziergang durch die Geschäftswelt vergangener Tage übertitelt. In drei Etappen geht es dabei von der Vorstadt bis zum Gautor. Wissenswertes, Geschichten und Anekdoten werden dabei von den Gästebegleitern Ulla Eisenhardt, Franz Kram
Prävention: Kita-Sozialarbeit beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche zu sexualisierter Gewalt
Die Kita-Sozialarbeit der Stadt Oppenheim beteiligt sich an der Aktionswoche „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt“ vom 5. bis 9. Mai. „Schieb den Gedanken nicht weg“ ist der Leitgedanke, der mit verschiedenen Aktionen an verschiedenen Orten und mit Unterstützung verschiedener Kooperationspartner in die Öffentlichkeit getragen werden soll. Dabei orientiert man sich an der gemeinsamen Kampagne des Bundesministeriums für