-
Katharinenmarkt am 21. und 22. Oktober
Zum herbstlichen Bummel durch die Oppenheimer Altstadt lädt die Stadt Oppenheim am 21. und 22. Oktober (Samstag 13-21 Uhr und Sonntag 13-20 Uhr). An rund 20 Marktständen unterhalb der gotischen Katharinenkirche warten unter anderem Kleider- und Lederwaren, Wolle und Filz, Schmuck, Unikate aus Fassdauben, Taschen, Tupperware, Dekoartikel, Delikatessenartikel, Kunsthandwerk und vieles mehr auf neue Besitzer. „Der Katharinenmarkt hat in Oppenheim eine lange Tradition. Früher wurde hier traditionell das Herbstgeld für den Winterbedarf ausgegeben. Heute lädt der Markt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Große und kleine Besucher – Einheimische und Gäste – heißen wir zu unserem herbstlichen Traditionswochenende herzlich willkommen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Programm für große und kleine Besucher…
-
Halloween: Geistergeschichten im Rathauskeller – Jetzt buchen!
Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastieren pünktlich zu Halloween am Dienstag, 31. Oktober, ab 17 Uhr Geister und Dämonen im Rathauskeller der Stadt. In einem Programm in zwei Teilen widmet sich Dr. Andreas Thelen mit Geister- und Gruselgeschichten dem schaurig-schönsten Abend im Jahr. „Eine Geisterstunde“ (17 Uhr, Einlass: 16.30 Uhr): Eigentümlich ist es, schrecklich und schön zugleich, wenn man bei Kerzenschein im Halbdunkeln sitzt, eine Tasse heißen Tee in der Hand, dem Erzähler lauscht und spürt, wie langsam der Zweifel erwacht: Ob vielleicht doch etwas dran ist, an den Geschichten von Flüchen, Dämonen und Vampiren? Das etwa einstündige Programm ist abwechslungsreich zusammengestellt aus klassischen Geistergeschichten wie z.B. „Die Geistertrommel“,…
-
Stellenausschreibung: Staatl. anerk. Erzieher (m/w/d) für Kitas „Herrnweiher“ & „Gänsaugraben“ in Voll- und Teilzeit
Die Stadt Oppenheim ist mit rund 7.600 Einwohnern ein attraktives Mittelzentrum in der Region Rheinhessen und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, verkehrsgünstige Lage, ein vielseitiges Kulturangebot sowie über ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten. Wir suchen für unsere Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder (1 bis 10 Jahre) motivierte pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit (befristet und unbefristet). Das sind Ihre Aufgaben Betreuen, Erziehen und Bilden im Sinne der jeweiligen pädagogischen Konzeption Professionelle emotionale Beziehungsarbeit zu jedem einzelnen Kind Demokratiebildung und Kinderrechte im Alltag vermitteln Gestalten und Ideen geben für den pädagogischen Alltag in geplanten und ungeplanten Aktionen sowie pflegerische Betreuung und Fürsorge Gestalten der Erziehungspartnerschaft Beobachten und Dokumentieren der individuellen Kindesentwicklung Anleiten von…
-
Vorverkauf: Oppenheimer Saxophonquartett: „Sax in the City“ am 2. Dezember
Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastiert das Oppenheimer Saxophonquartett am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Rathauskeller (Merianstraße 2) mit seinem Programm „Sax in the City“.Vier Instrumente – ein Klang. Und das schon seit über 30 Jahren. Das Oppenheimer Saxophonquartett wurde im Oktober 1989 in der Absicht gegründet, das Saxophon als Instrument der Kammermusik zu vorzustellen. Das ist dem Ensemble in über drei Jahrzehnten auch eindrücklich gelungen. Konzertreisen führten das OSQ weit über seine rheinhessische Heimat hinaus. Auftritte in Funk und Fernsehen sowie zu den verschiedensten Anlässen sorgten dafür, dass das OSQ eine feste Größe im kulturellen Geschehen der Region wurde. Markenzeichen der Formation ist…
-
Vorverkauf: Denis Wittberg mit „In der Bar zum Krokodil“ am 18. November im Rathauskeller
Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastiert „Denis Wittberg“, erneut nach 2021, für ein Solokonzert am 18. November, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), im Rathauskeller der Stadt (Merianstraße 2). „In der Bar zum Krokodil“ lautet der Titel des neuen Solo-Programms des renommierten Sängers, der für gewöhnlich mit seinen „Schellack-Solisten“ die Bühne teilt. Gibt es ihn noch, den Kavalier alter Schule, der die Herzen der Damen im Sturm erobert? Ganz gewiss! In seinem aktuellen Programm entführt Sie Denis Wittberg in die Welt der vornehmen Salons und der modernen Tanzpaläste, in die Zeit der zurück gegelten Haare, der Federboas und der endlos gebügelten Smokings. Mit ironischem Unterton, Zwischentönen mit Stil (Max…