• Vandalismus am Altenzentrum – Stadt erstattet Anzeige und bittet um Zeugenhinweise

    Nach wiederholten Vandalismus-Schäden an den städtischen Sitzbänken rund um das Altenzentrum Oppenheim hat die Stadt Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt. Versuche mit den nächtlichen Parkbesuchern in Dialog zu treten, waren erfolglos verlaufen.„In den vergangenen Wochen wurden mehrere Bänke zerstört, Müll hinterlassen und sogar die Boulebahn der Stadt, die sich auf dem Gelände des Altenzentrums befindet, mutwillig beschädigt – ein Ort, der besonders von älteren Menschen für Begegnung und Bewegung genutzt wird“, zeigt sich der Erste Beigeordnete Stephan Arnold empört. Um gegen den Vandalismus vorzugehen, wird in Abstimmung mit der Stiftung Zivilhospital insbesondere der Bereich der Boulebahn künftig videoüberwacht. Auf die Überwachung wird an den betreffenden Stellen mit Hinweisschildern aufmerksam gemacht. Die…

  • Kreativität & Unterstützung gefragt: Stadt startet Projekt zur Verschönerung von Verteilerkästen

    OPPENHEIM – Wie in vielen Kommunen sind die Strom- und Datenverteilerkästen auch in Oppenheim teilweise in einem schlimmen Zustand. Diese sind verschmutzt oder verschmiert. Das wollen wir ändern. Von August bis Oktober werden die ersten Kästen des EWR von Oppenheimer Kindern und Jugendlichen in Eigenregie verschönert. Es wird bewusst darauf verzichtet, professionelle Künstler zu engagieren, da es ein Projekt von Oppenheimern für Oppenheimer sein soll. Bisher haben bereits Oppenheimer Kindergärten, Schulen, das Jugendhaus und Vereine wie das Jugendrotkreuz Nierstein-Oppenheim eine Teilnahme zugesagt. „Wir freuen uns über die rege Beteiligung durch Jugendliche und Kinder, die schon jetzt in der Vorbereitung engagiert dabei sind“, freut sich Philipp Schlaak (CDU), Beigeordneter der Stadt…

  • Gemeinsam macht’s mehr Spaß: Nierstein und Oppenheim lassen es in den Weinbergen am 13. Juli grooven (Fotogalerie).

    Wein, Wandern, Musik & Kulinarik stehen am 13. Juli wieder im Fokus: Die nächste Auflage des Leuchtturmprojekts „WeinGroove“ findet dann auf dem Gelände des Niersteiner Weinguts Raddeck, auf dem Areal rund um den Trutzturm und in der Oppenheimer Burgruine Landskron statt. Mit dem einmaligen Event-Konzept verleihen die beiden Nachbarkommunen Nierstein und Oppenheim den zentralen touristischen Eckpfeilern Wein, Landschaft, Musik & Genuss erneut einen in der gesamten Region einmaligen Rahmen. Am 13. Juli ab 11 Uhr warten in den Niersteiner und Oppenheimer Weinbergen Feines und Erlesenes aus Keller, Küche und Kultur auf neugierige Gäste. Schon die Premieren-Veranstaltung WeinGroove begeisterte ihre Besucher und Besucherinnen mit der typisch rheinhessischen Willkommens- und Genusskultur. „WeinGroove…

  • Erfolgreiches Partnerschaftstreffen Oppenheim – Sant’Ambrogio (Italien)

    Der jährliche Austausch führte die Oppenheimer Gruppe des Partnerschaftsvereins Oppenheim-Sant’Ambrogio „POSA“ zum Besuch in die italienische Partnergemeinde Sant’Ambrogio di Valpolicella. Dort wurden sie herzlich und im wahrsten Sinne des Wortes „sehr warm“ empfangen: Die Hitze tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Der Hitze zum Trotz Nach einem Empfang durch den Bürgermeister Roberto Zorzi am Ankunftstag folgte am Samstag das Ausflugsprogramm ins Museo Nicolis in Villafranca di Verona, wo der Gründer Luciano Nicolis mit seiner Leidenschaft für Technologie und Mechanik eine bedeutende Sammlung an spektakulären Automobilen zusammengetragen hat. Danach ging es nach Valeggio sul Mincio, wo sich die Gruppe an einer Vielzahl unterschiedlichster Tortellini satt essen konnte, bevor die Besichtigung…

  • Aufruf: Hitze & kein Regen – Straßenbäume wässern!

    Angesichts der großen Sommerhitze und der extremen Trockenheit ruft die Stadt Oppenheim ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Straßenbäume in ihrer Grundstücksnähe mit zu wässern. „Die geringen Niederschläge setzen unserem Stadtgrün sehr zu. Insbesondere Bäume sind jedoch wichtig zu erhalten. Von unserem emsigen Team des städtischen Bauhofs ist das Bewässern der rund 1000 Stadtbäume angesichts solcher Klimaextreme alleine nicht zu leisten. Deswegen bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere den Straßenbäumen einige Eimer Wasser zu spenden“, wendet sich Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg an alle Oppenheimerinnen und Oppenheimer.