Marktplatz Oppenheim
-
Marktplatzkonzert mit Anna Philoan
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimWir freuen uns auf Eventmusikerin und Singer-Songwriterin Anna Philoan. Ihre Stimme und ihre Gitarre - mehr braucht sie nicht für den perfekten Klangmoment. Dennoch sind mittlerweile noch ein paar Instrumente dazu gekommen. Die deutsch- und englischsprachigen Songs thematisieren gefühl- und humorvoll zahlreiche Lebens-und Liebesthemen zum Lachen, Weinen, Träumen und Schmunzeln. Dabei im Fokus: Der perfekte Moment und Raum für Gefühle, sowie das bewusste Erleben des Augenblicks durch Musik im Stile von Akustik-Pop.
-
Tag der Städtebauförderung 2023
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimTag der Städtebauförderung am 13. Mai Infostand auf dem Marktplatz und Rundgang Am 13. Mai 2023 beteiligt sich die Stadt Oppenheim am „Tag der Städtebauförderung“ mit einem Infostand auf dem Oppenheimer Marktplatz. Unter dem diesjährigen Motto „Wir im Quartier“ informiert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg von 10.00 bis 12.00 Uhr gemeinsam mit dem beratenden Fachplanungsbüro GSW aus Worms zur aktuellen Förderkulisse sowie zu Fragen der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung, die in weiten Teilen des Stadtgebiets gilt, davon betroffen sind unter anderem auch PV-Anlagen. Ab 14 Uhr Rundgang zu Sanierungsobjekten Eine Anregung für Hauseigentümer wie historische Bausubstanz satzungsgerecht erhalten werden kann,gibt eine Führung zu verschiedenen sanierten Einzelobjekten. Treffpunkt ist der Fischmarkt in der Vorstadt. Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden und ist kostenfrei. 50.000 Euro jährliche Förderung Im Rahmen der Städtebauförderung gewährt die Stadt Oppenheim jedes Jahr privaten Hauseigentümern eine finanzielle Förderung für die Sanierung ihres Anwesens. Insgesamt werden bei entsprechendem Kostennachweis dabei insgesamt bis zu 50.000 Euro ausgeschüttet. Die Mittel dafür stammen sowohl aus Fördertöpfen des Landes als auch des Bundes. „Es ist wichtig, den baulichen Bestand für zeitgemäßes Wohnen nutzbar zu machen. Dies ist bedeutsam für die Innenentwicklung und stärkt die Altstadt als Lebens- und Wirtschaftsstandort. Die städtischen Zuschüsse sehe ich daher als gut angelegtes Geld, denn in den Genuss kommt nur, wer sich an die Vorgaben unserer Erhaltungs- und Gestaltungssatzung hält. Darüber hinaus sichert die Stadt die historische Substanz. Das kommt auch unserem schönen Stadtbild zugute“, freut sich Rautenberg. Im Einzelnen liegen die Zuschüsse meist zwischen 10 und 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Höhe richtet sich zum einen nach den Gesamtinvestitionskosten und zum anderen nach der städtebaulichen Relevanz der Maßnahme. Bundesweiter Aktionstag Der bundesweite Aktionstag zur Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Allein im vergangenen Jahr sind mehr als 400 Kommunen dem Aufruf zum „Tag der Städtebauförderung gefolgt. Mehr Infos zum Aktionstag unter Start (www.tag-der-staedtebaufoerderung.de).
-
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
-
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen ab sofort „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradies“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ mit heißem Backfisch, die Bäckerei Fuchs aus Nierstein, "Unverpackt Rheinhessen" u.a. mit Müsli, Kakao, Kaffee, Getreideprodukte, Öle uvm. sowie Wolle-Expertin Melanie Adam-Glaser alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
-
Adventsfenster Stadt Oppenheim
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimAuch in diesem Jahr wird sich die Stadt Oppenheim an der Aktion „Adventsfenster 2022“ der LandMENSCHEN Oppenheim beteiligen. Das Fenster am historischen Rathaus wird am Abend des 22. Dezember um 18 Uhr geöffnet. Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) freut sich auf ein geselliges Beisammensein mit vielen Einwohnern und Gästen zu diesem Anlass. „Schön, dass wir bei dieser Aktion wieder unterstützt werden“ dankt sie zudem den Akteuren, die den Abend mit gestalten werden: Die `Harmonie-in-Takt´ animiert zum gemeinsamen Singen und die Oppenheimer Winzer haben in ihrem Winzerausschank auf dem Marktplatz Glühwein im Angebot. Der Gedanke hinter der Aktion: Ein Adventskalender aus liebevoll gestalteten Fenstern in der Stadt. „Es ist ein gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit, vom 1. bis 24.12. um 18 Uhr vor dem jeweiligen Fenster unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsbestimmungen. Gemeinsam wird das Fenster geöffnet. Es werden Weihnachtslieder gesungen, einer Geschichte gelauscht oder mit einem kreativen Beitrag die besinnliche Vorweihnachtszeit in der Gemeinschaft erlebbar gemacht – Innehalten & Zusammenkommen“, erklären Katja Laforsch und Stefan Schenk von den LandMENSCHEN. Die Gastgeber haben die Möglichkeit, kleine Snacks und warme Getränke anzubieten. Eine Initiative der LandMENSCHEN Oppenheim. Fragen? info@land-menschen.de oder 06133.570635 (Katja Laforsch & Stefan Schenk)
-
Oppenheimer Weihnachtsmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimWenn drei Kerzen auf dem Adventskranz brennen, veranstaltet die Stadt Oppenheim wieder ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Mehr als 30 Stände laden mit ihrem Angebot von Kunsthandwerk bis Kulinarik in diesem Jahr große und kleine Besucher zum Schlendern, Stöbern und Genießen in die historische Altstadt ein. „Den Menschen in Oppenheim liegt sehr viel an ihren Märkten und Festen, das zeigt sich auch an der regen Beteiligung vieler Oppenheimer Vereine und Gewerbetreibenden in diesem Jahr”, freut sich Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Eine Erweiterung erfährt der Weihnachtsmarkt 2022 durch die Beteiligung des Hotels “Altes Amtsgericht”, auch dort wird es ein vielfältiges Angebot an Ständen geben. Als Attraktion für die Kleinen ist für ein Karussell gesorgt. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 10. Dezember um 14.00 Uhr durch Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Musikalisch wird die Eröffnung durch die Kinder der Grundschule am Gautor umrahmt. Ab 15.30 Uhr spielt die Oppenheimer Stadtkapelle auf dem Marktplatz. Stadt- und Kellerführungen Wie auch beim Katharinenmarkt bieten an beiden Tagen öffentliche Stadt- und Kellerführungen Gelegenheit, in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen. Tickets dazu gibt es vor Ort in der Tourist-Info in der Merianstraße oder online unter www.stadt-oppenheim/buchen.de. Im Shop der Tourist-Info sind zudem u.a. „Schoppenheim“-Gläser und andere Souvenirs erhältlich. Zudem sind am Sonntag, 11. Dezember, auch die Türen des Oppenheimer Stadtmuseums von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Oppenheimer Geschichtsverein bietet dort einen Bücherbasar und selbst gemachte Mispelmarmelade an. Orgelkonzert Am Sonntag, 11. Dezember, spielt Organistin Dr. Katrin Bibiella zum “Weihnachtskonzert” in der Katharinenkirche auf der Wöhl-Orgel Werke u.a. von Bach, Händel, Saint-Saens, Rutter oder Willcocks. Das Konzert findet in Kooperation mit KulturSINN Rhein-Selz statt. Beginn ist um 17.00 Uhr, Tickets gibt es u.a. an der Abendkasse oder unter www.kultursinn-rhein-selz.de. Marktzeiten: Samstag, 10. Dezember: 13.00-21.00 Uhr Sonntag, 11. Dezember: 13.00-20.00 Uhr (Foto: Rainer Ebling Fotografie)
-
St. Martin
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimAm 11. November ist es wieder soweit: Dann ziehen Kinder mit ihrer Laterne zum traditionellen Martinsumzug durch Oppenheim. Die Kinder der Kindertagesstätten Herrnweiher und Gänsaugraben treffen sich zum gemeinsamen Start um 17 Uhr am Postplatz. Selbstverständlich sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme eingeladen. Ganz traditionell schlängelt sich dann der leuchtende Lindwurm zu Ehren des barmherzigen Heiligen durch die Altstadt. Sein Weg führt vom Postplatz die Mainzer Straße hinauf zum großen Martinsfeuer auf dem Marktplatz, das in diesem Jahr wieder von der Freiwilligen Feuerwehr entzündet und musikalisch vom Jugendorchester der Stadtkapelle umrahmt wird. Dort dürfen sich Eltern und Kinder ab etwa 17.30 Uhr auf gemeinsames Singen und die Martinsgeschichte auf der Marktplatzbühne freuen. Mit dabei sind Oppenheims Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die Erste Beigeordnete Helga Schmadel. Zum geselligen Beisammensein im Laternenschein trägt der Förderverein der KiTa Gänsaugraben mit seinem Glühwein- und Glühsaftausschank auf dem Marktplatz bei. Den traditionellen Abschluss bildet das Verteilen der süßen Martinsgänse. Es wird darum gebeten, eigene Tassen mitzubringen!
-
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen ab sofort „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradies“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ mit heißem Backfisch, die Bäckerei Fuchs aus Nierstein, "Unverpackt Rheinhessen" u.a. mit Müsli, Kakao, Kaffee, Getreideprodukte, Öle uvm. sowie Wolle-Expertin Melanie Adam-Glaser alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.