• Kindertheater „Hans im Glück“ (GALLI Theater)

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Hans im Glück - Ein fröhliches Märchentheaterstück über die Suche nach dem wahren Glück Als Lohn für seine sieben Jahre gute Arbeit erhält Hans vom Meister einen großen Klumpen Gold. Für Hans heißt es nun: Hinaus in die Welt, hinaus ins Leben, hinaus in die Freiheit. Doch auf seinem Weg wird ihm der Klumpen schnell so schwer, dass er ihn kurzerhand gegen ein Pferd eintauscht. Die Freude über seinen “vorteilhaften” Tausch währt jedoch nur kurz und Hans geht während seiner Reise eine Vielzahl von trügerischen Tauschgeschäften ein — immer in der Hoffnung, nun endlich sein Glück zu finden. So besitzt er nach Gold, Pferd, Kuh, Schwein und Gans zu guter Letzt einen Schleifstein , den er blöderweise in einen Brunnen fallen lässt. Am Ende hat er nichts mehr und begreift: Freiheit ist das größte Glück. Ein lebendiges und heiteres Theaterstück, frei nach dem Grimmschen Original über den unerschütterlichen Optimisten Hans und das wundersame Glück. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 7,50 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 5,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Einlass: 16.00 Uhr Beginn: 16.30 Uhr

  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25
  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25
  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25
  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25
  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25
  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25
  • Wiederkehrende

    VHS: Sturzprophylaxe für Senior:innen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Der Kurs soll Seniorinnen und Senioren dabei helfen, das Risiko von Stürzen und damit verbundene Verletzungen zu reduzieren. Ihnen werden die notwendigen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, um ihr Gleichgewicht und ihre Mobilität zu verbessern sowie das Sturzrisiko zu minimieren. In diesem interaktiven Kurs werden folgende Themen behandelt: • Bewegung und Gleichgewicht: Wir werden Übungen und Techniken vorstellen, die die Stärkung der Muskulatur und die Förderung des Gleichgewichts unterstützen. • Hausumgebung anpassen: Tipps zur Gestaltung der Wohnräume, um Stolperfallen zu vermeiden. • Gesunde Lebensweise: Informationen zur Bedeutung von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Knochengesundheit und Sturzprävention. • Medikamentenmanagement: Ratschläge zur sicheren Einnahme von Medikamenten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Sturzrisiko. • Der Umgang mit Hilfsmitteln • Fallsimulation: Wir führen sicherheitsbewusste Fallsimulationen durch, um das richtige Verhalten nach einem Sturz zu erlernen. • Notfallmaßnahmen: Wichtige Informationen zur Ersten Hilfe nach einem Sturz und wie man Hilfe ruft. 10 Termine Der Kurs wird über den Seniorenbeirat der VG Rhein-Selz finanziell gefördert. Die Bürger:innen der VG Rhein-Selz werden bevorzugt aufgenommen.

    €25