Oppenheimer Senioren-Café
Ratssaal, VG-Verwaltung Rhein-Selz Sant-Ambrogio-Ring 33, OppenheimDas Oppenheimer Senioren-Café lädt an jedem zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zu Kaffee & Kuchen, Begegnung und Austausch ein. Die Treffen finden im Ratssaal der VG-Verwaltung Rhein-Selz (Sant-Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim) statt. Es wird darum gebeten, ein eigenes Gedeck mitzubringen. Gäste sind jederzeit willkommen! Das Team des Senioren-Cafés ist erreichbar unter 06133 3422.
Ausschuss für Soziales, Bildung und Liegenschaften
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-SBL_049-16
ENTFÄLLT: Bürgersprechstd.
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandWochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradieses“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ sowie traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
Sprechstunde Verkehr
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimBeigeordneter Philipp Schlaak Ab Januar bietet Philipp Schlaak (CDU), Beigeordneter für Verkehr, eine monatliche Sprechstunde für Anliegen zum Thema Verkehr an. „Das Thema Verkehr beschäftigt Bürgerinnen und Bürger auf vielfältige Weise. Das Angebot einer Verkehrssprechstunde bietet die Möglichkeit, persönliche Anliegen im direkten Gespräch vorzutragen. Es ist mir wichtig, die Interessen der Anwohner und Anwohnerinnen zu kennen. Nur so lässt sich der Verkehr in Oppenheim im Interesse der Bürgerschaft gestalten, so Philipp Schlaak, der sich auf die Gespräche in der neuen Verkehrssprechstunde freut. Die Termine der Verkehrssprechstunde sind auf die Sitzungstermine des Verkehrsausschusses abgestimmt, sodass die Themen auch zeitnah im Ausschuss beraten werden können. Die Sprechstunde ist offen und kann ohne Termin besucht werden. Sie findet im neuen Jahr zu folgenden Tagen immer von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus statt: 23.1., 27.2., 27.3.. 24.4., 26.6., 24.7., 28.8., 18.9., 23.10., 20.11. Außerhalb dieser Zeiten ist Philipp Schlaak telefonisch unter +49 175 9560341 und per E-Mail unter schlaak@stadt-oppenheim.de erreichbar.
Kinder- und Jugendsprechstd.
Am Mittwoch, 20. September, findet ab 16 Uhr wieder die Kinder- und Jugendsprechstunde der Stadt Oppenheim statt. Treffpunkt ist vor dem Bahnhof (Stadtseite). Um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen. Eigene E-Mail-Adresse für Kinder- und Jugendthemen Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-BS_049-22
ENTFÄLLT: Bürgersprechstd.
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!
Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, das „Feinkost Paradieses“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ sowie traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
Bürger-Workshop: „Ausbau Mainzer Straße“
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimDie Vorbereitungen für die Sanierung von der Mainzer Straße und der Pilgersberggasse schreiten weiter voran. In diesem Zusammenhang lädt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg alle Interessierten, insbesondere aber auch Anwohnerinnen und Anwohner zur Bürgerbeteiligung im Rahmen eines Workshops am Montag, 25. September, ab 19 Uhr in die Emondshalle ein. „Inzwischen steht auch fest, dass das Ingenieurbüro IGR aus Rockenhausen die Planung übernehmen wird. Die Sanierung wird in mehreren Teilabschnitten erfolgen und ist für die Jahre 2024 (Steckengasse bis Hohl) und 2025 (Hohl bis Steinweg) geplant“, so Rautenberg. Bevor es jedoch mit der Planung losgehe, möchte die Stadtchefin Hinweise und Vorstellungen aus der Öffentlichkeit aufnehmen und in das Vorhaben mit einfließen lassen. Themenschwerpunkte des Abends werden die Gestaltung des Straßenraums, die Untergrundsituation oder die Wärmeversorgung sein. „Wer nicht an dem Termin teilnehmen kann, kann seine Hinweise oder Fragen gerne vorab per E-Mail an buergermeister@stadt-oppenheim.de senden“, so Rautenberg abschließend.
Haupt-, Finanz- und Petitionsausschuss
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimENTFÄLLT: Bürgersprechstd.
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandFragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!