• Wiederkehrende

    Literarischer Adventskalender

    Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital Oppenheim Jakob-Steffan-Platz 1, Oppenheim

    Nach einer Begrüßung tragen Kinder und Jugendliche mitgebrachte Beiträge vor, anschließend gibt es ein Adventsrätsel mit einem Lösungsbuchstaben und Öffnung des Adventskalenders. Eine gute Gelegenheit sich eine kleine Auszeit im Advent zu gönnen. Der Eintritt ist frei barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC

    Kostenlos
  • Wiederkehrende

    Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

    Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

  • Wiederkehrende

    Kreativtreff Oppenheim

    Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital Oppenheim Jakob-Steffan-Platz 1, Oppenheim

    Hast Du Lust auf eine kreative Beschäftigung in geselliger Runde? Warum nicht einfach zusammen in der Gruppe Ideen verwirklichen? Ob nähen, stricken, basteln, zeichnen,...jede/ jeder ist auf seine Art besonders. Wir vom Kreativtreff Oppenheim treffen uns seit dem Frühjahr 2022 i.d.R. freitags ab 16 Uhr im Besprechungsraum des Altenheims in Oppenheim zum kreativen Werkeln. Unser Motto lautet "Kreative Zweckentfremdung - aus wertlos wird wertvoll!" Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit entstehen aus vermeintlich wertlosen Materialien, sprich Abfallprodukten, zahlreiche Deko-, Wohn- und Gartenaccessoires und schicke Dinge für den täglichen Gebrauch. Durch besondere Fähigkeiten eines jeden Einzelnen können wir uns gegenseitig unterstützen und inspirieren und vielfältige, kreative Produkte erschaffen, die wir dann jeweils auf den Oppenheimer Frühlings- und Weihnachtsmärkten anbieten. Mit dem Erlös unterstützen wir ortsansässige gemeinnützige Organisationen und Projekte. Alle kreativen Köpfe (von Anfänger bis Profi) sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Das Kreativ-Team freut sich auf Dich! Melde dich einfach telefonisch bei Edith Brüggemann unter 06133-609627 (AB) Du findest uns auch auf Facebook: www.facebook.com/KreativtreffOppenheim

    Kostenlos
  • Wiederkehrende

    Literarischer Adventskalender

    Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital Oppenheim Jakob-Steffan-Platz 1, Oppenheim

    Nach einer Begrüßung tragen Kinder und Jugendliche mitgebrachte Beiträge vor, anschließend gibt es ein Adventsrätsel mit einem Lösungsbuchstaben und Öffnung des Adventskalenders. Eine gute Gelegenheit sich eine kleine Auszeit im Advent zu gönnen. Der Eintritt ist frei barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC

    Kostenlos
  • „Mainz Makaber“ – Lesung mit Sarah Beicht

    Rathauskeller Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

    Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastiert die Autorin Sarah Beicht mit ihrem jüngsten Werk „Mainz Makaber“ am Freitag, 12. Dezember, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Rathauskeller (Merianstraße 2). Kennen Sie die Geschichte des Goldschädels im Beinhaus der Michaelskapelle? Wussten Sie, dass der Mainzer Hauptfriedhof als Vorbild für den weltberühmten Pariser Friedhof Père-Lachaise gehandelt wird? Oder warum die rheinland-pfälzische Guillotine nie zum Einsatz kam? Mainz Makaber nimmt sich den Schattenseiten dieser sonst so vierfarbbunten Fastnachtsstadt an und macht dabei mit Oppenheim auch Abstecher nach Rheinhessen. Das Buch führt an Spukorte, erzählt von gruseligen Legenden mit historischem Bezug und lässt den Schinderhannes durch die Altstadt wandeln – humorvoll und informativ aufbereitet von einem echten „Meenzer Mädche“. Sarah Beicht ist freie Autorin und Moderatorin. 2021 erschien mit Ein Kreis aus Salz ihr erster Erzählband, 2023 folgte die Novelle Weiße Kreidekreuze. 2023 erhielt sie den Martha-Saalfeld-Förderpreis, 2024 wurde ihr das Landeskind-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben zugesprochen. Zudem ist sie im Jahrgang 2024/2025 der Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert. Seit 2025 ist sie Mit-Herausgeberin der Anthologie Gegend Entwürfe des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP und wurde in den Beirat des Künstlerhauses Edenkoben berufen. Daneben gibt sie literarische Workshops für Kinder und Jugendliche in ganz Rhein-Main. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 12,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 14,00 €. Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Foto: Friedhelm Mayer

  • Wiederkehrende

    Wochenmarkt

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“, wechselnde regionale Imker und Dekorationen Hilde Krenzer alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an. Also: Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre, plaudert mit den Marktleuten und erlebt ein Stück echtes Oppenheim. Wir freuen uns auf euren Besuch!

  • Oppenheimer Weihnachtsmarkt 2025

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Wenn drei Kerzen auf dem Adventskranz brennen, veranstaltet die Stadt Oppenheim wieder ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Das gilt auch im großen Jubiläumsjahr 2025 zur Feier von „800 Jahre Stadtrechte Oppenheim“. Mehr als 40 Stände laden mit Angeboten von Kunsthandwerk bis Kulinarik große und kleine Besucher zum Schlendern, Stöbern und Genießen in die historische Altstadt ein. Als besondere Attraktion für die Kleinen lockt ein Karussell auf dem Markplatz zu nostalgischer Runde. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 13. Dezember um 14.30 Uhr, durch Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Unterstützt wird sie dabei vom Kinderchor der Grundschule „Am Gautor“, der mit einer Auswahl an Weihnachtsliedern für den musikalischen Auftakt sorgt. Ab 15.30 Uhr bringt die Oppenheimer Stadtkapelle schwungvolle Instrumentalstücke zu Gehör. Dazwischen hält der Weihnachtsmann ab 14.45 Uhr süße Überraschungen bereit. Öffentliche Führungen, Tourist-Info mit verlängerten Öffnungszeiten Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit in der Touristinfo nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen. Tickets dazu gibt es vor Ort in der Tourist-Info in der Merianstraße oder online unter www.stadt-oppenheim/buchen.de. Im Shop der Tourist-Info sind unter anderem „Schoppenheim“-Gläser und andere Souvenirs erhältlich. Musik zum Markt und Weihnachtskonzert Am Sonntag, 14. Dezember, öffnet die Stadt Oppenheim um 18 Uhr ihr Adventsfenster am Rathaus. Ebenfalls am Sonntag, 14. Dezember, lädt die Evangelische Kirchengemeinde ab 17 Uhr zum “Weihnachtskonzert” in der Katharinenkirche. Auf dem Programm steht Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Carl Briegel, Michael Praetorius, Hans Leo Hassler, Johann Walter sowie Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Konzert findet in Kooperation mit KulturSINN Rhein-Selz statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter www.kultursinn-rhein-selz.de. Marktzeiten: • Samstag, 13. Dezember: 14.00 -21.00 Uhr • Sonntag, 14. Dezember: 13.00-20.00 Uhr