Wiederkehrende

Kreativtreff Oppenheim

Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital Oppenheim Jakob-Steffan-Platz 1, Oppenheim

Hast Du Lust auf eine kreative Beschäftigung in geselliger Runde? Warum nicht einfach zusammen in der Gruppe Ideen verwirklichen? Ob nähen, stricken, basteln, zeichnen,...jede/ jeder ist auf seine Art besonders. Wir vom Kreativtreff Oppenheim treffen uns seit dem Frühjahr 2022 i.d.R. freitags ab 16 Uhr im Besprechungsraum des Altenheims in Oppenheim zum kreativen Werkeln. Unser Motto lautet "Kreative Zweckentfremdung - aus wertlos wird wertvoll!" Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit entstehen aus vermeintlich wertlosen Materialien, sprich Abfallprodukten, zahlreiche Deko-, Wohn- und Gartenaccessoires und schicke Dinge für den täglichen Gebrauch. Durch besondere Fähigkeiten eines jeden Einzelnen können wir uns gegenseitig unterstützen und inspirieren und vielfältige, kreative Produkte erschaffen, die wir dann jeweils auf den Oppenheimer Frühlings- und Weihnachtsmärkten anbieten. Mit dem Erlös unterstützen wir ortsansässige gemeinnützige Organisationen und Projekte. Alle kreativen Köpfe (von Anfänger bis Profi) sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Das Kreativ-Team freut sich auf Dich! Melde dich einfach telefonisch bei Edith Brüggemann unter 06133-609627 (AB) Du findest uns auch auf Facebook: www.facebook.com/KreativtreffOppenheim

Free

Poetry Slam

Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim
Wiederkehrende

Wochenmarkt

Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

Katharinenmarkt 2025

Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

Zum herbstlichen Bummel durch die Oppenheimer Altstadt lädt die Stadt Oppenheim am 18. und 19. Oktober (Samstag 13-19 Uhr und Sonntag 12-18 Uhr). An den Marktständen unterhalb der gotischen Katharinenkirche warten unter anderem Kleider- und Lederwaren, Wolle und Filz, Schmuck, Unikate aus Fassdauben, Taschen, Tupperware, Dekoartikel, Delikatessenartikel, Kunsthandwerk und vieles mehr auf neue Besitzer. „Der Katharinenmarkt hat in Oppenheim eine lange Tradition. Früher wurde hier traditionell das Herbstgeld für den Winterbedarf ausgegeben. Heute lädt der Markt zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Große und kleine Besucher – Einheimische und Gäste – heißen wir zu unserem herbstlichen Traditionswochenende herzlich willkommen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg.

Open Stage für Kinder und Jugendliche

Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

Du hast Talent? Dann zeig es uns! Ganz egal, ob du gerne singst, Witze machst, ein Instrument spielst oder coole Kunststücke vorführst – auf unserer Bühne ist für deine Show Platz.

Mitmachen können alle Kinder ab 8 Jahren, allein, zu zweit oder auch als Gruppe. Trau dich einfach und sei dabei – Applaus ist dir garantiert!

Krimidinner: Blutbad im Gemeinderat

Restaurant Völker Krämerstr. 7 / Eingang Schulstrasse, Oppenheim, Rheinland-Pfalz, Germany

Die charmante Stadt Oppenheim, malerisch am Rhein gelegen, ist nicht nur für ihre historischen Gebäude und den berühmten Weinanbau bekannt, sondern auch der ideale Ort für ein packendes Krimierlebnis. Tauchen Sie in einen spannenden Mordfall ein und testen Sie Ihre Detektivfähigkeiten! Zwischen den idyllischen Weinbergen und historischen Sehenswürdigkeiten wartet ein aufregendes Live-Krimitheater auf Sie. Können Sie den Täter entlarven und das Geheimnis lösen? Erleben Sie den Nervenkitzel eines Krimidinners und lassen Sie sich bei einem delikaten mehr-Gänge-Menü kulinarisch verwöhnen, während Sie sich auf Spurensuche begeben. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend voller Spannung, Rätsel und Genuss. Also, nichts wie hin zum Krimidinner in Oppenheim, zum Beispiel im Restaurant Völker – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Blutbad im Gemeinderat: Stellen Sie sich einen beschaulichen Ort vor. Umgeben von Flüssen, Wiesen und hügeliger Landschaft liegt Unterallersau. Das Dörfchen, fernab von jeglichem Großstadtgetümmel, aufregendem Nachtleben oder hektischem Umtrieb lädt in einer beharrlichen Beschaulichkeit dazu ein, dort seine Heimat zu finden. Alles läuft seit Jahrzehnten in der gleichen Konstanz, Tag für Tag, Jahr für Jahr, bis zu dem Tag, an dem das allseits geschätzte Gemeindeoberhaupt, der Bürgermeister ermordet aufgefunden wird. Ein Mord in Unterallersau? Und dann auch noch der Bürgermeister? Der Polizeihauptmeister steht vor einem Rätsel. Mit seiner Kofferschreibmaschine und seiner Vesperbox macht er sich auf die Suche nach dem Täter. Kommt dieser etwa aus den Reihen der verschworenen Dorfgemeinschaft? War es etwa ein Zugereister, Neigeschmeckter, gar ein Ortsbewohner?

€94,90
Wiederkehrende

Bürgersprechstd.

Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde alle zwei Wochen donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe der Kontaktdaten !

Wiederkehrende

Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!