• Wochenmarkt auf dem Postplatz

    Postplatz Oppenheim Postplatz, Oppenheim

    Aufgrund des Oppenheimer Weihnachtsmarkts am 14. und 15. Dezember findet der Wochenmarkt am Samstag, 14. Dezember, von 8 bis 13 Uhr auf dem Postplatz statt! Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“, traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

  • Oppenheimer Weihnachtsmarkt 2024

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Wenn drei Kerzen auf dem Adventskranz brennen, veranstaltet die Stadt Oppenheim wieder ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Mehr als 30 Stände laden mit Angeboten von Kunsthandwerk bis Kulinarik große und kleine Besucher zum Schlendern, Stöbern und Genießen in die historische Altstadt ein. „Den Menschen in Oppenheim liegt sehr viel an ihren Märkten und Festen, das zeigt sich auch an der regen Beteiligung vieler Oppenheimer Vereine und Initiativen in diesem Jahr”, freuen sich Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und der Erste Beigeordnete Stephan Arnold. Als besondere Attraktion für die Kleinen lockt ein Karussell auf dem Markplatz zu nostalgischer Runde. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 14. Dezember um 14.30 Uhr, durch Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Unterstützt wird sie dabei vom Kinderchor der Grundschule „Am Gautor“, der mit einer Auswahl an Weihnachtsliedern für den musikalischen Auftakt sorgt. Ab 15.30 Uhr bringt die Oppenheimer Stadtkapelle schwungvolle Instrumentalstücke zu Gehör. Dazwischen hält der Weihnachtsmann ab 14.45 Uhr süße Überraschungen bereit. Öffentliche Führungen, Touristinfo mit verlängerten Öffnungszeiten Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit in der Touristinfo nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen. Tickets dazu gibt es vor Ort in der Tourist-Info in der Merianstraße oder online unter www.stadt-oppenheim/buchen.de. Im Shop der Tourist-Info sind unter anderem „Schoppenheim“-Gläser und andere Souvenirs erhältlich. Zudem sind am Sonntag, 15. Dezember, ab 11.30 Uhr auch die Türen des Oppenheimer Stadtmuseums geöffnet. Dort wird der Oppenheimer Geschichtsverein auch über seine Arbeit informieren. Musik zum Markt und Weihnachtskonzert Am Sonntag, 15. Dezember, öffnet die Stadt Oppenheim um 18 Uhr ihr Adventsfenster am Rathaus, gemeinsam mit dem Chor „Harmonie In Takt“ sind alle zum Mitsingen von Weihnachtsliedern eingeladen. Ebenfalls am Sonntag, 15. Dezember, lädt die Evangelische Kirchengemeinde ab 17 Uhr zum “Weihnachtskonzert” in der Katharinenkirche. Auf dem Programm steht das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach. Es spielt die Churpfälzische Hofkapelle auf historischen Instrumenten, die Kantorei St. Katharinen gestaltet unter der Leitung von Ralf Bibiella den anspruchsvollen Chorpart, während hochkarätige Solisten die zarten, heroischen oder berührenden Arien in der Oppenheimer Katharinenkirche zu Gehör bringen. Das Konzert findet in Kooperation mit KulturSINN Rhein-Selz statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter www.kultursinn-rhein-selz.de. Marktzeiten: • Samstag, 14. Dezember: 14.00 -21.00 Uhr • Sonntag, 15. Dezember: 13.00-20.00 Uhr Foto: Rainer Ebling Fotografie

  • Oppenheimer Weihnachtsmarkt 2024

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Wenn drei Kerzen auf dem Adventskranz brennen, veranstaltet die Stadt Oppenheim wieder ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Mehr als 30 Stände laden mit Angeboten von Kunsthandwerk bis Kulinarik große und kleine Besucher zum Schlendern, Stöbern und Genießen in die historische Altstadt ein. „Den Menschen in Oppenheim liegt sehr viel an ihren Märkten und Festen, das zeigt sich auch an der regen Beteiligung vieler Oppenheimer Vereine und Initiativen in diesem Jahr”, freuen sich Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und der Erste Beigeordnete Stephan Arnold. Als besondere Attraktion für die Kleinen lockt ein Karussell auf dem Markplatz zu nostalgischer Runde. Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, 14. Dezember um 14.30 Uhr, durch Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Unterstützt wird sie dabei vom Kinderchor der Grundschule „Am Gautor“, der mit einer Auswahl an Weihnachtsliedern für den musikalischen Auftakt sorgt. Ab 15.30 Uhr bringt die Oppenheimer Stadtkapelle schwungvolle Instrumentalstücke zu Gehör. Dazwischen hält der Weihnachtsmann ab 14.45 Uhr süße Überraschungen bereit. Öffentliche Führungen, Touristinfo mit verlängerten Öffnungszeiten Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit in der Touristinfo nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen. Tickets dazu gibt es vor Ort in der Tourist-Info in der Merianstraße oder online unter www.stadt-oppenheim/buchen.de. Im Shop der Tourist-Info sind unter anderem „Schoppenheim“-Gläser und andere Souvenirs erhältlich. Zudem sind am Sonntag, 15. Dezember, ab 11.30 Uhr auch die Türen des Oppenheimer Stadtmuseums geöffnet. Dort wird der Oppenheimer Geschichtsverein auch über seine Arbeit informieren. Musik zum Markt und Weihnachtskonzert Am Sonntag, 15. Dezember, öffnet die Stadt Oppenheim um 18 Uhr ihr Adventsfenster am Rathaus, gemeinsam mit dem Chor „Harmonie In Takt“ sind alle zum Mitsingen von Weihnachtsliedern eingeladen. Ebenfalls am Sonntag, 15. Dezember, lädt die Evangelische Kirchengemeinde ab 17 Uhr zum “Weihnachtskonzert” in der Katharinenkirche. Auf dem Programm steht das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach. Es spielt die Churpfälzische Hofkapelle auf historischen Instrumenten, die Kantorei St. Katharinen gestaltet unter der Leitung von Ralf Bibiella den anspruchsvollen Chorpart, während hochkarätige Solisten die zarten, heroischen oder berührenden Arien in der Oppenheimer Katharinenkirche zu Gehör bringen. Das Konzert findet in Kooperation mit KulturSINN Rhein-Selz statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter www.kultursinn-rhein-selz.de. Marktzeiten: • Samstag, 14. Dezember: 14.00 -21.00 Uhr • Sonntag, 15. Dezember: 13.00-20.00 Uhr Foto: Rainer Ebling Fotografie

  • Johann Sebastian Bach ‚Das Weihnachtsoratorium‘ Kantaten 1, 3 und 6

    Katharinenkirche Katharinenstraße 1, Oppenheim

    Jauchzet, frohlocket – Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach Es waren stille Adventswochen im Jahr 1734, als Johann Sebastian Bach in Leipzig sein Weihnachtsoratorium komponierte. Die Wochen vor dem Fest waren seinerzeit noch der inneren Vorbereitung und Buße vorbehalten. In stillen Adventswochen leben wir schon lange nicht mehr. Doch wieviel Begeisterung weckt immer noch und immer wieder neu das Weihnachtsoratorium. Und wieviel Freude wird mitschwingen bei Muszierenden und Hörenden, wenn am 3. Adventssonntag in der Katharinenkirche unter der Leitung von Propsteikantor Ralf Bibiella Pauken und Trompeten das „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ des Chores begleiten werden. Mit den Kantaten 1,3 un 6 kommen die besonders festlichen Teile dieses wohl volkstümlichsten Werkes Bachs zur Aufführung. Es spielt die Churpfälzische Hofkapelle auf historischen Instrumenten, die Kantorei St. Katharinen gestaltet unter der Leitung von Ralf Bibiella den anspruchsvollen Chorpart, während hochkarätige Solisten die zarten, heroischen oder berührenden Arien in der Oppenheimer Katharinenkirche zu Gehör bringen. Eintrittspreise: Abendkasse € 30, ermäßigt € 20; Vorverkauf € 28, ermäßigt € 18 Vorverkaufsstellen: Der Buchladen, Mainzer Straße 52, Tel. 06133/924120 oder Gemeindebüro, Tel. 06133/2381, www.kultursinn-rhein-selz.de barrierefreier Parkplatz barrierefreies WC

    €30,00
  • Tourist-Info geschlossen

    Tourist-Info Stadt Oppenheim Merianstraße 2a, Oppenheim, Germany

    Die Tourist-Info ist vom 16. Dezember bis einschließlich 8. Januar geschlossen! Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, ist wieder von Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet!