-
Oppenheimer Mittelaltermarkt
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandHistorisches Spektakel in der Burgruine und auf der Bürgerwiese Am 24. und 25. Juni 2023 werden die staufische Burgruine Landskron und die darunter liegende Bürgerwiese wieder Schauplatz des beliebten Oppenheimer Mittelaltermarkts. Dann werden dort Händler, Handwerker, Ritter und Burgfrauen zu einem bunten Treiben zusammenkommen. Veranstalter des diesjährigen Mittelaltermarkts ist „Lorraine Médiévale´ aus Völklingen unter der Leitung von Karolan Lieb. Mit ihm werden mehr als 40 Stände aus Deutschland und Nachbarländern mit vorführenden Handwerkern vom Handschuhmacher bis zum Lehmbauern den Marktbereich rund um die Ruine füllen. Dank der Zustimmung des TVO 1846 kann auch auf dem Turnacker wieder das Ritterlager mit den Wohnzelten aufgeschlagen werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach fünf Jahren Pause wieder dieses Veranstaltungsformat in unserer Stadt haben werden. Die Ruine über der Stadt bietet die perfekte Kulisse. Insbesondere für Familien mit Kindern ist das historisierende Spektakel ein großes Vergnügen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die zuständige Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Susanne Pohl. Vielfältiges Angebot an Kunst und Handwerk An den beiden Markttagen werden Handwerker wie Schuhmacher, Sattler, Lehmbauer, Schmiede, Gewandschneiderin, Gürtler, Handschuhmacher oder Töpfer ihre Fertigkeiten vorführen und stehen auch gerne Rede und Antwort. Händler werden ihre Waren feilbieten, und so mancher „Thaler“ wechselt seinen Besitzer gegen Silberschmuck, Felle, Lederartikel, Bogen- und Pfeilbau, Met und Liköre, Kräuter, Duftpflanzen, Deko, Schaukampfschwerter, Glasperlen und Holzartikel. Zusätzlich dürfen sich die Gäste auf den Stand des Vornamenkundigen und die vierbeinigen Besucher auf einen Stand nur mit Hunde-Leckereien freuen. Gaukler und Tänzer Ein buntes Kulturprogramm ergänzt das Marktvergnügen. Mit dabei aus Tschechien die Gruppe „Krless“. Musik zum Zuhören und Tanzen bieten auch „Gugelhupf“ aus den hessischen Landen. Ganz besonders wird hier und da das musizierende Tier „Nashoch Himilsanc“ anzutreffen sein. „Tamino der Gaukler“ zeigt Jonglage und Schabernack und das „Duo Infinity“ aus Stuttgart lockt bei Einbruch der Dunkelheit mit einer Feuershow. Zum Vergrößern klicken! Kinderprogramm Ein kurzweiliges Programm für die Jüngsten bieten ein Kinderritterturnier, Bogenschießen, Drachenjagd, Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette und Malen mit Lehmfarben. Die Märchenerzählerin „Stella Monte“ wird Mythen und Mären zu Gehör bringen. Met, Brotfladen und mehr für das leibliche Wohl Das vielfältige Angebot an Speis und Trank umfasst Bullrippen, Zwiebelfleisch, Flammkuchen, gebackenen Blumenkohl, Pilzpfanne, Erdäpfel oder Zwiebelringe. Auch die Süßmäuler kommen auf ihre Kosten. Einen kühlen Trunk gibt es in der Taverne, helles und dunkles Bier, Kirschbier, Met und Metbier aber auch Säfte und Limonaden lassen niemanden durstig von dannen ziehen. Marktzeiten: Samstag, 24. Juni von 12 bis 22 Uhr Sonntag, 25. Juni von 11 bis 18 Uhr Eintritt Marktbereich: Erwachsene (Tagesticket) 8,00 € Kinder (6-14 Jahre) 4,00 € Kinder bis fünf Jahre frei Gewandete (Tagesticket) 4,00 € Parken & Shuttle: Alle Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Burgruine liegt auf einer Anhöhe und ist nur fußläufig zu erreichen. Parkmöglichkeiten in der Oppenheimer Altstadt bieten der Zentralparkplatz Kellerlabyrinth (Amtsgerichtsplatz 1), der Altstadt-Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Postplatz. Ausschließlich am Sonntag, 25. Juni, stehen auch die Parkplätze der Supermärkte (Aldi, Kaufland, Lidl, SBK) in Oppenheim zur Verfügung. Von dort aus verkehrt an beiden Tagen ein kostenloser Pendelbus zur Burg.
-
Eröffnung des Mittelaltermarkts am Samstag 24.06.23 um 14.00 Uhr
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandDer Herold und die städtischen Honoratioren vertreten durch die Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg werden den Mittelaltermarkt am Samstag, den 24.06. um 14.00 Uhr mit einem kleinen Umzug feierlich eröffnen. Die Besucher erwartet das ganze Wochenende über ein buntes Treiben mit Musik, Gauklern, Kinderprogramm und einem Ritterlager. Bitte beachten Sie, dass nur wenige öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen. Alle Infos dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Oppenheim unter http://www.stadt-oppenheim.de/event/oppenheimer-mittelaltermarkt/
-
Sommer.Wein.Gesang.
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyErstmals tritt das Oppenheimer Vokalensemble "Kleine Harmonie" mit ihrem neuen Chorleiter Thomas Höpp öffentlich auf. Dazu hat sich der Chor ein ihm vertrautes Ambiente ausgewählt, das Weingut Dr. Dahlem, Veranstaltungsort etlicher früherer Kleine-Harmonie-Konzerte. Das Publikum kann sich, getreu dem Motto – Sommer.Wein.Gesang.- auf eine Lieder-Auswahl aus dem reichhaltigen Repertoire des Chores freuen. Der Eintritt ist frei (Spenden erwünscht)
Kostenlos -
Oppenheimer Mittelaltermarkt
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandHistorisches Spektakel in der Burgruine und auf der Bürgerwiese Am 24. und 25. Juni 2023 werden die staufische Burgruine Landskron und die darunter liegende Bürgerwiese wieder Schauplatz des beliebten Oppenheimer Mittelaltermarkts. Dann werden dort Händler, Handwerker, Ritter und Burgfrauen zu einem bunten Treiben zusammenkommen. Veranstalter des diesjährigen Mittelaltermarkts ist „Lorraine Médiévale´ aus Völklingen unter der Leitung von Karolan Lieb. Mit ihm werden mehr als 40 Stände aus Deutschland und Nachbarländern mit vorführenden Handwerkern vom Handschuhmacher bis zum Lehmbauern den Marktbereich rund um die Ruine füllen. Dank der Zustimmung des TVO 1846 kann auch auf dem Turnacker wieder das Ritterlager mit den Wohnzelten aufgeschlagen werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach fünf Jahren Pause wieder dieses Veranstaltungsformat in unserer Stadt haben werden. Die Ruine über der Stadt bietet die perfekte Kulisse. Insbesondere für Familien mit Kindern ist das historisierende Spektakel ein großes Vergnügen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die zuständige Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Susanne Pohl. Vielfältiges Angebot an Kunst und Handwerk An den beiden Markttagen werden Handwerker wie Schuhmacher, Sattler, Lehmbauer, Schmiede, Gewandschneiderin, Gürtler, Handschuhmacher oder Töpfer ihre Fertigkeiten vorführen und stehen auch gerne Rede und Antwort. Händler werden ihre Waren feilbieten, und so mancher „Thaler“ wechselt seinen Besitzer gegen Silberschmuck, Felle, Lederartikel, Bogen- und Pfeilbau, Met und Liköre, Kräuter, Duftpflanzen, Deko, Schaukampfschwerter, Glasperlen und Holzartikel. Zusätzlich dürfen sich die Gäste auf den Stand des Vornamenkundigen und die vierbeinigen Besucher auf einen Stand nur mit Hunde-Leckereien freuen. Gaukler und Tänzer Ein buntes Kulturprogramm ergänzt das Marktvergnügen. Mit dabei aus Tschechien die Gruppe „Krless“. Musik zum Zuhören und Tanzen bieten auch „Gugelhupf“ aus den hessischen Landen. Ganz besonders wird hier und da das musizierende Tier „Nashoch Himilsanc“ anzutreffen sein. „Tamino der Gaukler“ zeigt Jonglage und Schabernack und das „Duo Infinity“ aus Stuttgart lockt bei Einbruch der Dunkelheit mit einer Feuershow. Zum Vergrößern klicken! Kinderprogramm Ein kurzweiliges Programm für die Jüngsten bieten ein Kinderritterturnier, Bogenschießen, Drachenjagd, Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette und Malen mit Lehmfarben. Die Märchenerzählerin „Stella Monte“ wird Mythen und Mären zu Gehör bringen. Met, Brotfladen und mehr für das leibliche Wohl Das vielfältige Angebot an Speis und Trank umfasst Bullrippen, Zwiebelfleisch, Flammkuchen, gebackenen Blumenkohl, Pilzpfanne, Erdäpfel oder Zwiebelringe. Auch die Süßmäuler kommen auf ihre Kosten. Einen kühlen Trunk gibt es in der Taverne, helles und dunkles Bier, Kirschbier, Met und Metbier aber auch Säfte und Limonaden lassen niemanden durstig von dannen ziehen. Marktzeiten: Samstag, 24. Juni von 12 bis 22 Uhr Sonntag, 25. Juni von 11 bis 18 Uhr Eintritt Marktbereich: Erwachsene (Tagesticket) 8,00 € Kinder (6-14 Jahre) 4,00 € Kinder bis fünf Jahre frei Gewandete (Tagesticket) 4,00 € Parken & Shuttle: Alle Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Burgruine liegt auf einer Anhöhe und ist nur fußläufig zu erreichen. Parkmöglichkeiten in der Oppenheimer Altstadt bieten der Zentralparkplatz Kellerlabyrinth (Amtsgerichtsplatz 1), der Altstadt-Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Postplatz. Ausschließlich am Sonntag, 25. Juni, stehen auch die Parkplätze der Supermärkte (Aldi, Kaufland, Lidl, SBK) in Oppenheim zur Verfügung. Von dort aus verkehrt an beiden Tagen ein kostenloser Pendelbus zur Burg.
-
Ev. Kirchengemeinde: Orgelkonzert
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimOrgelkonzert Große Choralfantasien von Max Reger Orgel: Volker Ellenberger, Mainz
-
Sprechstunde Verkehr
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimBeigeordneter Philipp Schlaak Ab Januar bietet Philipp Schlaak (CDU), Beigeordneter für Verkehr, eine monatliche Sprechstunde für Anliegen zum Thema Verkehr an. „Das Thema Verkehr beschäftigt Bürgerinnen und Bürger auf vielfältige Weise. Das Angebot einer Verkehrssprechstunde bietet die Möglichkeit, persönliche Anliegen im direkten Gespräch vorzutragen. Es ist mir wichtig, die Interessen der Anwohner und Anwohnerinnen zu kennen. Nur so lässt sich der Verkehr in Oppenheim im Interesse der Bürgerschaft gestalten, so Philipp Schlaak, der sich auf die Gespräche in der neuen Verkehrssprechstunde freut. Die Termine der Verkehrssprechstunde sind auf die Sitzungstermine des Verkehrsausschusses abgestimmt, sodass die Themen auch zeitnah im Ausschuss beraten werden können. Die Sprechstunde ist offen und kann ohne Termin besucht werden. Sie findet im neuen Jahr zu folgenden Tagen immer von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus statt: 23.1., 27.2., 27.3.. 24.4., 26.6., 24.7., 28.8., 18.9., 23.10., 20.11. Außerhalb dieser Zeiten ist Philipp Schlaak telefonisch unter +49 175 9560341 und per E-Mail unter schlaak@stadt-oppenheim.de erreichbar.
-
Ausschuss für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-KTW_049-14
-
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung
Rathaus Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimHier geht´s zur Tagesordnung https://nierstein-oppenheim.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-BS_049-21