-
Rhine CleanUp 2022
Strandbad Oppenheim Außerhalb 2, OppenheimAm Samstag, 10. September, wird sich auch die Stadt Oppenheim wieder an der europaweiten Aktion „Rhine-Clean Up“ beteiligen. Treffpunkt für die große Müllsammelaktion entlang des Rheinufers ist um 10.00 Uhr am Strandbad. „Wir freuen uns über jede helfende Hand!“, ermuntert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) im Namen der gesamten Stadtspitze Vereine, Schulklassen sowie große und kleine Bewohnerinnen und Bewohner zum Mitmachen. „Das extreme Niedrigwasser hat weite Teile des Flussgrundes frei gelegt, so dass auch das sichtbar wird, was sonst im Rhein verborgen ist. In diesem Jahr wollen wir uns ganz auf das Rheinufer konzentrieren und den dortigen Unrat beseitigen. Je mehr Menschen also mitmachen, desto besser! In der Gruppe sind wir nicht nur effektiver, es macht auch einfach mehr Spaß!“ betont Rautenberg. Das Team des städtischen Bauhofs wird wieder Müllsäcke bereitstellen und für die Abfuhr der Müllfunde sorgen. Die Säcke werden von den Teilnehmenden an festgelegten Sammelstellen deponiert. Mitgebracht werden sollten neben Handschuhen, Eimern und - falls vorhanden – Müllgreifern natürlich reichlich Motivation, wachsame Augen und gute Laune. Daneben sind für den Einsatz wetterfeste Kleidung und ggf. ein Mückenschutz ratsam. Zum Abschluss der Aktion geht es zu „Steckler´s Rheinrestaurant“ für einen Imbiss ab 12.30 Uhr. Wem der Weg zum Rheinufer zu weit ist, kann auch vor seiner eigenen Haustür aktiv werden, ergänzt Rautenberg: „Viele Bürgerinnen und Bürger wissen nicht, dass wir in Oppenheim eine Kehrpflicht haben. Dazu gehört, den Bürgersteig und die Straße vor dem eigenen Anwesen sauber zu halten – nicht nur am 11. September, sondern das ganze Jahr über.“ Wer mitmachen will, kann sich ab sofort über folgenden Link anmelden: https://www.rhinecleanup.org/de/rhinecleanup/rhine-clean-oppenheim-0
-
Kinder- und Jugendsprechstunde
Um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen. Termine für die Jugendsprechstunden: Eigene E-Mail-Adresse für Kinder- und Jugendthemen Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.
-
HerbstZeit auf Burg Landskron
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandKunsthandwerk und Genuss, gepaart mit ordentlich Musik - das ist der Herbstmarkt auf Burg Landskron. Freut euch über tolle Kunsthandwerkerstände, kulinarische Leckereien von der Wildbratwurst bis zum Zwiebelkuchen und feiert mit uns den goldenen Oktober mit dem satten Sound von DJ Patrick (bekannt vom Oppenheimer Weinfest und den Fastnachtspartys im Eisgrubkeller Mainz). Öffnungszeiten: Fr: 16.00 - 24.00 Uhr Sa: 13.00 - 24.00 Uhr So: 13.00 - 19.00 Uhr Fr + Sa: ab 19.00 Uhr Herbstparty mit DJ Patrick Für Autofahrer: an der Burgruine gibt es keine Parkmöglichkeit. Bitte den Altstadtparkplatz oder den Zentralparkplatz benutzen. Die Wegstrecke zur Burg ist ausgeschildert. Weitere Infos: HerbstZeit Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Oppenheim statt.
-
ENTFÄLLT: Bürgersprechstd.
Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 - 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe!
-
Federweißer-Schlemmerwand.
Oppenheimer & Dienheimer WeinbergeRegionale Winzer treffen auf Street Food - Vorfreude auf die Oppenheimer Schlemmerwanderung am 03. Oktober Wandervergnügen pur mit regionalen Top-Weinen erwarten die Gäste bei der Oppenheimer Schlemmerwanderung am Tag der Deutschen Einheit. Oder anders ausgedrückt: 7 Kilometer Köstlichkeiten. In den malerischen Oppenheimer und Dienheiner Weinbergen lädt die herbstliche Natur zum Wandererlebnis ein - der rheinhessische "Indian Summer" mit seinem unvergleichlichen Farbenspiel lässt grüßen. „Rheinhessen ist die Traumfabrik des deutschen Weins. Wir sind froh, dass wir dies unseren Besucherinnen und Besuchern näherbringen können. Bei der Schlemmerwanderung servieren wir den Wein, wo er wächst“, so Organisator Markus Appelmann von der Oppenheimer Agentur inMEDIA. „Alle Besucherinnen und Besucher begrüßen wir in Oppenheim, das neben den Weinbergen noch viele weitere Highlights zu bieten hat“, so Susanne Pohl, die als Beigeordnete der Stadt Oppenheim für Veranstaltungen und den Tourismus verantwortlich zeichnet. Mit Familien und Freunden den 03. Oktober genießen Die regionalen Winzer servieren ihre Wein-Highlights sowie den Federweißer, den neuen Wein. Die Street Food Stände servieren tolle Speisen – da läuft einem jetzt schon das Wasser im Munde zusammen: Salsiccia Panini vom Grill, luftig-lockere Pizzen, frischer Zwiebelkuchen, Gyros am Spieß, Wildbratwurst, gegrillte Sardinen, Pulled Pork Burger und vieles mehr. Die Schlemmerwanderung ist ein Erlebnis für Kollegen, Bekannte, Freunde und die gesamte Familie, für jung und alt. Die 7 Kilometer lange Strecke ist für Menschen jeden Alters geeignet. Mehr Infos, alles zu den Ständen und die Anreisetipps unter: www.schlemmerwanderung.de
-
Ausschuss f. Rechnungsprüfung
Besprechungsraum VG Castello Sant-Ambrogio-Ring 31, Oppenheim -
Eventdinner: „Leiche im Labyrinth“
Kulturkeller Am Amtsgerichtsplatz Amtsgerichtsplatz 1, OppenheimSeit Jahrhunderten verbirgt sich unter den Straßen und Häusern der Oppenheimer Altstadt ein kilometerlanges Labyrinth aus Gängen und Kellergewölben. Höchste Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen: "Das traurige Herz" ist ein kostbarer und funkelnder Diamant, ein verschollener Teil des Familienerbschatzes derer von Fleckenstein, den Gunther von Fleckenstein auf einer seiner vielen Forschungsexpeditionen in Ägypten entdeckt hatte. Seiner Ur-Ur-Nichte Fiona gelingt es nun in einer einmaligen archäologischen Expedition das Juwel unter den Mauern Oppenheims aufzustöbern und ans Tageslicht zu befördern. In einer Auktion wird "Das traurige Herz" jetzt versteigert. Doch schnell erleben die versammelten Gäste eine Überraschung... Erleben Sie ein exklusives Dinner der Spitzenklasse und eine atemberaubend-spannende Krimi-Show mit Theater, Show und magischen Effekten in der einmaligen Atmosphäre des Oppenheimer Kellergewölbes. Gehen Sie auf die Suche nach den dunklen Geheimnissen der Stadt unter der Stadt und dem Rätsel der "Traurigen Herzens". Führung Oppenheim ist berühmt für seine unterirdischen, labyrinthartigen Gewölbekeller, die sich unter der gesamten Stadt entlang schlängeln. Exklusiv für die Gäste unseres Untergrunddinners bieten wir vor unserer Veranstaltung eine Führung durch das Gewölbe an. In Kooperation mit der Stadt Oppenheim führen Sie erfahrene Gästebegleiter durch die Katakomben und erzählen Ihnen von der faszinierenden Entstehungsgeschichte dieser europaweit einmaligen Kelleranlagen. Wenn Sie an der Führung teilnehmen möchten, wählen Sie einfach den entsprechenden Tarif während Ihrer Buchung aus. Die Führung startet in der Regel um 17.45 Uhr am Touristbüro der Stadt beim Rathaus in der Merianstraße 4. Premium-Übernachtungs-Arrangement Exklusiv für das Oppenheimer Untergrunddinner bieten wir auch ein Premium-Übernachtungs-Arrangement an. Es beinhaltet die Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer des Hotels "Altes Amtsgericht" inkl. Frühstücksbuffet, die Führung durch den Oppenheimer Untergrund, Sektempfang, VIP-Plätze ganz vorne an der Bühne, 5-Gang-Menü, Show und alle Getränke inklusive der Premium-Weine des Weingutes Dr. Heyden. Das Kontingent für dieses Arrangement ist jeweils stark begrenzt. Es ist direkt in unserm Webshop buchbar. Tickets, Infos & Reservierung unter Eventdinner- Leiche im Labyrinth.
-
Eventdinner – Leiche im Labyrinth
Kulturkeller Am Amtsgerichtsplatz Amtsgerichtsplatz 1, OppenheimSeit Jahrhunderten verbirgt sich unter den Straßen und Häusern der Oppenheimer Altstadt ein kilometerlanges Labyrinth aus Gängen und Kellergewölben. Höchste Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen: "Das traurige Herz" ist ein kostbarer und funkelnder Diamant, ein verschollener Teil des Familienerbschatzes derer von Fleckenstein, den Gunther von Fleckenstein auf einer seiner vielen Forschungsexpeditionen in Ägypten entdeckt hatte. Seiner Ur-Ur-Nichte Fiona gelingt es nun in einer einmaligen archäologischen Expedition das Juwel unter den Mauern Oppenheims aufzustöbern und ans Tageslicht zu befördern. In einer Auktion wird "Das traurige Herz" jetzt versteigert. Doch schnell erleben die versammelten Gäste eine Überraschung... Erleben Sie ein exklusives Dinner der Spitzenklasse und eine atemberaubend-spannende Krimi-Show mit Theater, Show und magischen Effekten in der einmaligen Atmosphäre des Oppenheimer Kellergewölbes. Gehen Sie auf die Suche nach den dunklen Geheimnissen der Stadt unter der Stadt und dem Rätsel der "Traurigen Herzens". Führung Oppenheim ist berühmt für seine unterirdischen, labyrinthartigen Gewölbekeller, die sich unter der gesamten Stadt entlang schlängeln. Exklusiv für die Gäste unseres Untergrunddinners bieten wir vor unserer Veranstaltung eine Führung durch das Gewölbe an. In Kooperation mit der Stadt Oppenheim führen Sie erfahrene Gästebegleiter durch die Katakomben und erzählen Ihnen von der faszinierenden Entstehungsgeschichte dieser europaweit einmaligen Kelleranlagen. Wenn Sie an der Führung teilnehmen möchten, wählen Sie einfach den entsprechenden Tarif während Ihrer Buchung aus. Die Führung startet in der Regel um 17.45 Uhr am Touristbüro der Stadt beim Rathaus in der Merianstraße 4. Premium-Übernachtungs-Arrangement Exklusiv für das Oppenheimer Untergrunddinner bieten wir auch ein Premium-Übernachtungs-Arrangement an. Es beinhaltet die Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer des Hotels "Altes Amtsgericht" inkl. Frühstücksbuffet, die Führung durch den Oppenheimer Untergrund, Sektempfang, VIP-Plätze ganz vorne an der Bühne, 5-Gang-Menü, Show und alle Getränke inklusive der Premium-Weine des Weingutes Dr. Heyden. Das Kontingent für dieses Arrangement ist jeweils stark begrenzt. Es ist direkt in unserm Webshop buchbar. Tickets, Infos & Reservierung unter Eventdinner- Leiche im Labyrinth.