VHS: Fit und aktiv bleiben im Oppenheimer Erzählsalon

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Erzählen ist wichtig für uns Menschen und hilft, die Gemeinschaft zu stärken. Wenn wir erzählen, teilen wir Erinnerungen und Erfahrungen und verbinden uns miteinander. Durch Gespräche lernen wir voneinander. Die Geschichten helfen uns, uns mit unserem Ort und neuen Entwicklungen zu identifizieren. Unter dem Motto „Fit und aktiv bleiben“ freuen sich Senior:innen auf den Erzählsalon. Er findet jeden dritten Freitag im Monat um 10:30 Uhr statt. Wir beginnen mit einem gemütlichen Frühstück und teilen dann Erinnerungen, Geschichten, Lesungen, Musik, Spiele und Spaß. Erzählen über das eigene Leben, die Schulzeit, die Jugend, die erste Liebe, den Beruf und die Familie hilft uns, die Schätze und Ressourcen unseres Lebens zu sehen und besser zu verstehen. Für das Frühstück bitten wir um einen Kostenbeitrag von 3 €, der direkt an die Kursleitungen zu zahlen ist. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr mit. barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC

Free

VHS: Fast oder Fashion? Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Das neue Kleid für die Party, der Look der Saison, die zusätzliche Sporthose: Ein Kleiderschrank ist hierzulande schnell und günstig gefüllt. Doch unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat Folgen für die Umwelt, das Klima und die Menschen, die die Kleidung für uns produzieren. Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über die Herstellungsbedingungen und die ökologischen und sozialen Folgen von Fast Fashion und stellt Alternativen zum schnellen Neukauf vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion. Vorverkaufsstellen: Anja Leber, 015560229153 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC

€5,00

VHS: Fast oder fashion? Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Das neue Kleid für die Party, der Look der Saison, die zusätzliche Sporthose: Ein Kleiderschrank ist hierzulande schnell und günstig gefüllt. Doch unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat Folgen für die Umwelt, das Klima und die Menschen, die die Kleidung für uns produzieren. Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über die Herstellungsbedingungen und die ökologischen und sozialen Folgen von Fast Fashion und stellt Alternativen zum schnellen Neukauf vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion.

€5,00

VHS: Solidarische Landwirtschaft – ein Konzept der Zukunft

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Eine Gärtnerin sowie Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Feldkultur aus Schwabsburg erklären an diesem Abend, wie die Solawi genau funktioniert und in der Praxis aussieht. Dabei geht es um Anbau und Ernte der verschiedenen Feldfrüchte, die Verteilung der Lebensmittel, um die Vorteile und Besonderheiten dieses Verfahrens und welche Kosten damit verbunden sind.

Free

VHS: Wer näht unsere Kleidung? Die Frauen hinter unserer Mode

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

In der Textilindustrie werden Kleidungsstücke oft unter sehr schlechten Bedingungen hergestellt. Das bedeutet niedrige Löhne, erzwungene Überstunden und unsichere Arbeitsbedingungen. Außerdem verbraucht die Produktion von Textilien viel Wasser und trägt zur Umweltverschmutzung bei. Etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen stammen aus der Textilbranche. Wussten Sie, dass jede sechste Person weltweit in der Textilindustrie arbeitet? Besonders in Ländern wie Indien oder Bangladesch sind rund 80 % der Arbeitskräfte Frauen, die unter oft menschenunwürdigen Bedingungen unsere Kleidung herstellen. Der Vortrag zu diesem Thema beleuchtet die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in der Textilindustrie. Dabei geht es um Produktionsdruck, niedrige Löhne und Diskriminierung. Außerdem werden Aktivistinnen vorgestellt, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Wir alle können dazu beitragen, fairere Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette zu fördern.

Free

VHS: Regen ernten – Solidarische Landwirtschaft

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere Gärten, Landschaft und Landwirtschaft mit ökologischen Methoden einfach selbst klimafit machen können.

Free

VHS: Vortrag: Mehr als Wohnen – Nahrungsangebot für Nisthilfen im Garten

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Gute Nisthilfen für Insekten können nach 1-2 Jahren nicht nur im April, sondern auch im Sommer belebt wie ein Bienenstock sein. Dazu braucht es die richtigen Pflanzen im Garten – denn die meisten potenziellen Bewohner:innen sind Nahrungsspezialisten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie schon mit wenigen Pflanzen auf kleinem Raum einen Unterschied machen können. Mit vielen Naturfotos erleben Sie den Zusammenhang zwischen Wildbienen, anderen Insekten und den Pflanzen, die sie brauchen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Umsetzung auch auf Balkonen und Terrassen gelingt. Die Veranstaltung findet mit finanzieller Unterstützung durch die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz (Klimaschutz) statt.

€5,00

VHS: Vortrag: Wildvogelhilfe rund ums Haus

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Fast schon wöchentlich berichten uns die Medien vom weltweit galoppierenden Artensterben in der Tier- und Pflanzenwelt. Dabei geht es ursächlich aber nicht nur um die Zerstörung von Lebensräumen in fernen Erdteilen, sondern auch um ganz erhebliche Eingriffe in den Naturhaushalt in unserer direkten Umgebung. Und hier wird überdeutlich, dass auch unsere heimischen Singvögel längst massiv vom Artensterben betroffen sind. Im Vortrag erfahren Sie, wie wir die Vogelwelt in unserer Nachbarschaft mit geeigneten Nisthilfen und durch die Verbesserung der natürlichen Nahrungsgrundlagen auf einfache Weise unterstützen können. Die Veranstaltung findet mit finanzieller Unterstützung durch die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz (Klimaschutz) statt.

€5,00
Recurring

VHS: Akt: der menschliche Körper in der Kunst

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Die künstlerische Gestaltung des menschlichen Körpers ist eine große Herausforderung. Sie lernen die Anatomie und die Achsen kennen und setzen sich mit der künstlerischen Umsetzung von Haltung und Ausdruck auseinander. Das Spektrum in diesem Kurs reicht von kleineren Studien bis zu großen plastischen Arbeiten. Wir modellieren mit Ton und nach Modell. Die Plastiken werden anschließend so hoch gebrannt, dass sie auch für den Außenbereich tauglich sind. Der Kurs eignet sich wegen der längeren Positionen des Modells auch für Anfänger:innen und für Teilnehmer:innen, die eher an Malerei interessiert sind. Der Kurs ist auch geeignet für Zeichner:innen, denen ein dreidimensionales Arbeiten Anregung und Erkenntnisse für ein späteres zweidimensionales Arbeiten bietet. Zur Kursgebühr kommen noch die Kosten für Modell und Material hinzu, die direkt an die Kursleiterin zu zahlen sind.

€46,50
Recurring

VHS: Akt: der menschliche Körper in der Kunst

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Die künstlerische Gestaltung des menschlichen Körpers ist eine große Herausforderung. Sie lernen die Anatomie und die Achsen kennen und setzen sich mit der künstlerischen Umsetzung von Haltung und Ausdruck auseinander. Das Spektrum in diesem Kurs reicht von kleineren Studien bis zu großen plastischen Arbeiten. Wir modellieren mit Ton und nach Modell. Die Plastiken werden anschließend so hoch gebrannt, dass sie auch für den Außenbereich tauglich sind. Der Kurs eignet sich wegen der längeren Positionen des Modells auch für Anfänger:innen und für Teilnehmer:innen, die eher an Malerei interessiert sind. Der Kurs ist auch geeignet für Zeichner:innen, denen ein dreidimensionales Arbeiten Anregung und Erkenntnisse für ein späteres zweidimensionales Arbeiten bietet. Zur Kursgebühr kommen noch die Kosten für Modell und Material hinzu, die direkt an die Kursleiterin zu zahlen sind.

€46,50

VHS: Vortrag: Gärtnern – nachhaltig, insektenfreundlich und klimafest

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Auch wenn es in Rheinhessen nicht immer zu sehen ist: der Trend im globalen Gartendesign heißt nachhaltig und naturnah. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie mit Spaß und Naturerleben gegen Artensterben, Hitzesommer und Ressourcenverschwendung auf Ihrem Grundstück tun können. Die Referentin geht auf viele häufig gestellte Fragen ein, wie beispielsweise: Was bedeutet pflegeleicht? Wie sehen die Alternativen zum Schotter aus? Was hilft, damit Pflanzen ohne Gießen auskommen? Welche Ideen für Nachhaltigkeit im Garten gibt es? Was ist wirklich insektenfreundlich? Mit vielen Fotos aus der Praxis erhalten Sie eine anschauliche Orientierung zur Gestaltung ihres eigenen Gartens. Die Veranstaltung findet mit finanzieller Unterstützung durch die Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Klimaschutz) statt.

€5,00
Recurring

VHS: Nähen: Bauchtasche

VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

Im Kurs nähen wir unter fachlicher Anleitung eine trendige Bauchtasche aus Stoff, in der Smartphone, Schlüssel, Desinfektionsmittel, Lippenstift und vieles mehr ihren Platz finden. Alle Schritte, vom Zuschneiden bis zum Nähen, werden im Kurs genau erklärt und gezeigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorbereitete Materialpakete stehen zur Verfügung. Die Kosten (15€) werden direkt im Kurs an die Kursleiterin bezahlt. Bei Bedarf können Gurtbänder im Kurs erworben werden.

€26,50