Stadtbibliothek Oppenheim
-
Stadtbibliothek geschlossen bis 09.01.25
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, Oppenheim -
„Leichtes Lesen“ in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimAm Freitag, 25. Oktober, lädt die Stadtbibliothek von 15 - 18 Uhr zum ersten Mal ein, das Angebot für "Leichtes Lesen" in Räumlichkeiten der Bibliothek zu erkunden. In diesem Rahmen können sich Interessierte über einfache Sprache informieren. Diese ist gedacht für Personen mit Migrationshintergrund, Senioren oder Menschen, welchen das Lesen schwerfällt. Es ist möglich, in einzelnen Büchern anschaulich zu vergleichen zwischen der "klassischen" Ausgabe und der Ausgabe in einfacher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
„Ich lese so – wie liest Du?“ – Aktionsnachmittag in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimDie Stadtbibliothek und die zuständige Beigeordnete, Susanne Pohl (CDU), laden alle Interessenten und Nutzer dazu ein, sich am Freitag, 17. Mai, mit dem Lesen in Braille / Blindenschrift auseinander zu setzen. Zur Öffnungszeit von 16.00 bis 18:00 Uhr wird das Lesen mit den Händen erklärt und vorgestellt und auch aus Büchern in Brailleschrift vorgelesen. Die Besucher können dies an Ort und Stelle selbst ausprobieren, indem sie Tastblätter selbst erstellen und mit den Händen erkunden. Geeignet ist die Aktion für alle Interessierten ab ca. 5 bis 99 Jahre.
-
Stadtbibliothek geschlossen!
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimDie Stadtbibliothek in den Räumlichkeiten des Gymnasiums zu St. Katharinen geht vom 23. Dezember bis einschließlich 8. Januar in die Winterpause, parallel zu den Weihnachtsferien. Der letzte Ausleihtag ist damit Freitag, 22. Dezember, zu den gewohnten Zeiten von 16 bis 18 Uhr. Der erste Ausleihtag im neuen Jahr ist Dienstag, 9. Januar, von 18 bis 20 Uhr. Alle Nutzerinnen und Nutzer sind herzlich aufgefordert, sich am letzten Ausleihtag noch mit ordentlich Lesestoff für die freie Zeit einzudecken.
-
Kinder- und Jugendsprechstd.
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimUm mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen. Eigene E-Mail-Adresse für Kinder- und Jugendthemen Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.
-
Stadtbibliothek: Aktionstag „Buch trifft Wolle“
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimAm Freitag, 17. März, lädt die Stadtbibliothek Oppenheim von 16 bis 18 Uhr zum Aktionstag "Buch trifft Wolle": Wolle tauschen (Mitbringen + Mitnehmen) Möglichkeit zum selbst kreativ sein Bücher zum Handarbeiten anschauen und ausleihen Vorlesestunde für Kinder 2- 8 Jahre
-
Kinder- und Jugendsprechstd.
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimAm Donnerstag, 1. Dezember, findet ab 17 Uhr wieder die Kinder- und Jugendsprechstunde der Stadt Oppenheim statt. Treffpunkt ist vor der Stadtbibliothek auf dem Gelände des Gymnasiums zu St. Katharinen (An der Festwiese 2). Um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, beschreitet die Stadt Oppenheim mit Sprechstunden extra für ihre jungen EinwohnerInnen neue Wege. „Wir wollen deutlich machen, dass wir für unsere Heranwachsenden ein offenes Ohr haben“, erklärt Helga Schmadel (WfO), Erste Beigeordnete der Stadt Oppenheim und verantwortlich für den Bereich Soziales. Die Jugendsprechstunden seien ein weiterer Schritt in der Umsetzung für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. Geplant sei zudem, dass auch Mitglieder des Sozialausschusses dorthin gehen, wo Jugendliche und Kinder sich aufhalten: auf Spielplätze oder andere Treffpunkte, um zuzuhören, mitzuschreiben oder auch Fragen zu stellen. „Das Ganze basiert auf Freiwilligkeit. Niemand ist verpflichtet, das Gesprächsangebot wahrzunehmen“, betont Schmadel. Es gehe darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitteilen, Wünsche äußern, sich beschweren, loben, ihre Bedenken äußern, sagen was aus ihrer Sicht besser wäre oder auch konkrete Vorschläge machen. Eigene E-Mail-Adresse für Kinder- und Jugendthemen Auch unabhängig von diesen persönlichen Gesprächsangeboten können Kinder und Jugendliche sich an die Stadt wenden. Unter der neuen E-Mail-Adresse jugend@stadt-oppenheim.de ist die Beigeordnete Helga Schmadel auch online erreichbar.
-
Stadtbibliothek geschlossen
Stadtbibliothek Oppenheim An der Festwiese 2, OppenheimAufgrund einer Fortbildung bleibt die Stadtbibliothek an diesem Tag geschlossen!