Deutsches Weinbaumuseum
-
Philosophie im Glas – Kants sieben Rollen im Themenfeld Wein
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimImmanuel Kant war nachweislich Weintrinker. Obwohl er kein ausführliches Werk über den Wein verfasste, lassen sich aus seinen Schriften interessante Erkenntnisse zum Weingenuss gewinnen. So hat sich Kant unter anderem zur sensorischen Wahrnehmung über die Sinne geäußert oder darüber, was es heißt, mit der Bewertung eines Weines ein Urteil zu fällen. Der Vortrag setzt Kants philosophische Schriften in Verbindung mit dem Genuss von Wein und eröffnet die Gelegenheit, auf eine neue, unerwartete Weise sowohl über Kants Philosophie als auch über Wein nachzudenken, insbesondere, da auch Entwicklungen aus der Weinsensorik betrachtet werden bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein inspirierender Vortrag über Aufklärung, Wein und moderne Technologie, gewürzt mit philosophischem Esprit und einem Hauch Weingenuss in Form eines Begrüßungsschlucks sowie zwei Gläschen Wein aus dem Ort, aus dem auch Kant seinen Weißwein bezogen hat. Die Teilnahmegebühr beträgt 32 EUR inkl. Weinumtrunk. Buchung bitte ausschließlich über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/kant-und-der-wein, Tel.: 0651/9790777).
€32,00 -
Genusskultur: Weinprobe im Deutschen Weinbaumuseum
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimTolle Weine Weine in reizvollem Ambiente - 800 Jahre Stadtrechte: Weinprobe zum Oppenheimer Stadtjubiläum im Hof des Deutschen Weinbaumuseums Der Wein und die Stadt – in Oppenheim ein Paar, dass seit Jahrhunderten fest miteinander verbunden ist. In diesem Jahr feiert Oppenheim 800 Jahre Stadtrechte. Und da darf natürlich der Wein nicht fehlen. Deshalb lädt die Stadt am Donnerstag, 7. August, um 19 Uhr zu einer repräsentativen Weinprobe in den Hof des Deutschen Weinbaumuseums ein. Moderiert wird die Genussreise durch die Weinwelt der Stadt von René Harth und Thomas Ehlke. Weinentdecker Harth und Weinjournalist Ehlke präsentieren dabei zehn Weine, die Vielfalt und herausragende Qualität des Oppenheimer Weins eindrucksvoll widerspiegeln. Neben Klassikern wie Riesling, Burgunder oder Silvaner wartet dabei so manche Entdeckung auf die Probenbesucher – Aha-Effekte inklusive. Junge und gereifte Weine aus bekannten sowie alten, heute in Vergessenheit geratenen Lagen stehen auf dem Tableau der Probe. Dazu gibt es Geschichten, Anekdoten und Wissenswertes rund um den Wein und das Stadtjubiläum. Kulinarisch abgerundet wird das genussvolle Geschehen von erlesenen Käsevariationen aus Esther Graebschs „Käsereich“. Karten zum Preis von 35 Euro gibt es im Vorverkauf online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info in der Merianstraße 2A, Telefon: 06133 49 09 14; E-Mail: tourismus@stadt-oppenheim.de. Die Tourist-Info hat mittwochs bis sonntags von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Restkarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 37 Euro. Bei schlechtem Wetter findet die Weinprobe in der Emondshalle statt.
-
Deutsches Weinbaumuseum: Museumsnacht
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, Oppenheim -
Philosophie im Glas – Kants sieben Rollen im Themenfeld Wein
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimImmanuel Kant war nachweislich Weintrinker. Obwohl er kein ausführliches Werk über den Wein verfasste, lassen sich aus seinen Schriften interessante Erkenntnisse zum Weingenuss gewinnen. So hat sich Kant unter anderem zur sensorischen Wahrnehmung über die Sinne geäußert oder darüber, was es heißt, mit der Bewertung eines Weines ein Urteil zu fällen. Der Vortrag setzt Kants philosophische Schriften in Verbindung mit dem Genuss von Wein und eröffnet die Gelegenheit, auf eine neue, unerwartete Weise sowohl über Kants Philosophie als auch über Wein nachzudenken, insbesondere, da auch Entwicklungen aus der Weinsensorik betrachtet werden bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein inspirierender Vortrag über Aufklärung, Wein und moderne Technologie, gewürzt mit philosophischem Esprit und einem Hauch Weingenuss in Form eines Begrüßungsschlucks sowie zwei Gläschen Wein aus dem Ort, aus dem auch Kant seinen Weißwein bezogen hat. Die Teilnahmegebühr beträgt 32 EUR inkl. Weinumtrunk. Buchung bitte ausschließlich über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/kant-und-der-wein, Tel.: 0651/9790777).
€32,00 -
KommKi: Kino am 2. Adventsnachmittag
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimLieben Sie auch den Charme kleiner Land-Kinos? Gemeinsam mit Freunden einen schönen Film schauen und danach bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde das Gesehene diskutieren? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen: Die 40.000 Einwohner der Groß-VG Rhein-Selz erhalten die Möglichkeit, in einem regelmäßigen Turnus anspruchsvolle Filme zu schauen. Ergänzt werden diese Filmvorführungen um themenspezifische Diskussionen und Vorträge. Ein anlassbezogenes Catering gehört ebenfalls zum Angebot. Interessierte, die unser Projekt unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Vorverkaufsstellen: Der Buchladen in Oppenheim, Der Weltladen in Nierstein, Das Lädchen in Guntersblum. Barrierefreiheit: Unser Vorstellungraum ist nicht barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vorab.
€5,00 -
KommKi: Kino-Abend
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimLieben Sie auch den Charme kleiner Land-Kinos? Gemeinsam mit Freunden einen schönen Film schauen und danach bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde das Gesehene diskutieren? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen: Die 40.000 Einwohner der Groß-VG Rhein-Selz erhalten die Möglichkeit, in einem regelmäßigen Turnus anspruchsvolle Filme zu schauen. Ergänzt werden diese Filmvorführungen um themenspezifische Diskussionen und Vorträge. Ein anlassbezogenes Catering gehört ebenfalls zum Angebot. Interessierte, die unser Projekt unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Vorverkaufsstellen: Der Buchladen in Oppenheim, Der Weltladen in Nierstein, Das Lädchen in Guntersblum. Barrierefreiheit: Unser Vorstellungraum ist nicht barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vorab.
€5,00 -
KommKi: Kino-Abend
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimLieben Sie auch den Charme kleiner Land-Kinos? Gemeinsam mit Freunden einen schönen Film schauen und danach bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde das Gesehene diskutieren? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen: Die 40.000 Einwohner der Groß-VG Rhein-Selz erhalten die Möglichkeit, in einem regelmäßigen Turnus anspruchsvolle Filme zu schauen. Ergänzt werden diese Filmvorführungen um themenspezifische Diskussionen und Vorträge. Ein anlassbezogenes Catering gehört ebenfalls zum Angebot. Interessierte, die unser Projekt unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Vorverkaufsstellen: Der Buchladen in Oppenheim, Der Weltladen in Nierstein, Das Lädchen in Guntersblum. Barrierefreiheit: Unser Vorstellungraum ist nicht barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vorab.
€5,00 -
KommKi: Kinoabend in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Rhein-Selz
Deutsches Weinbaumuseum Wormser Straße 49, OppenheimLieben Sie auch den Charme kleiner Land-Kinos? Gemeinsam mit Freunden einen schönen Film schauen und danach bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde das Gesehene diskutieren? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen: Die 40.000 Einwohner der Groß-VG Rhein-Selz erhalten die Möglichkeit, in einem regelmäßigen Turnus anspruchsvolle Filme zu schauen. Ergänzt werden diese Filmvorführungen um themenspezifische Diskussionen und Vorträge. Ein anlassbezogenes Catering gehört ebenfalls zum Angebot. Interessierte, die unser Projekt unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Vorverkaufsstellen: Der Buchladen in Oppenheim, Der Weltladen in Nierstein, Das Lädchen in Guntersblum. Barrierefreiheit: Unser Vorstellungraum ist nicht barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte vorab.
€5,00