Burgruine Landskron

QUEENS – Die Drag Show in der Burgruine Landskron
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandBunte Perücken, glitzernde Outfits, Highheels, echte Kunst – Unter diesen Facetten könnte man das zusammenfassen was die Besucher am 11. Juni 2022 in der Burgruine Landskron in Oppenheim erwartet. An der Stelle an der früher die Ritter ein und aus gingen, lassen jetzt die QUEENS die altehrwürdigen Mauern mit Ihren Künsten beben. Unter gleichnamigem Programm werden die 7 Drag Queens – Ember Remember, Miss Anna Stood, Tiffany D. Sin, Luana Rose, Gina Glamour, Alice Poison und Flexi Twixx – in einem bunten und abwechslungsreichen, etwa 2 stündigen Programm, ihr Können zum besten geben. Dabei ist das Programm so bunt wie die Kostüme. Jede der Künstler*innen hat einen unterschiedlichen Schwerpunkt bei der Interpretation von Drag, mit unterschiedlichen Looks und Performance Stilen. Diese reichen von klassischer Eleganz bis zu extravaganten Phantasielooks und von LipSync Performances über Tanz und Comedy bis hin zu live Gesang. So bietet der Abend einen abwechslungsreichen Einblick in die Kunstform Drag/Travestie, die sich längst in eine moderne und unterhaltsame Kunst gewandelt hat. „Der Abend ist auch bewusst so konzipiert, dass sich Leute die sich bisher nie mit Drag auseinander gesetzt haben, viel Spaß und Unterhaltung haben“ sagt Carsten Eich von CPE Events aus Ingelheim. Gemeinsam mit der Stadt Oppenheim hat er die Planungen der Veranstaltung bereits vor der Pandemie in die Wege geleitet. „Ich hatte schon 2019 die Idee eine große Bühnenshow mit Drag Queens auf die Beine zu stellen. Was Drag Queens heute an Performances bieten kann sich wirklich sehen lassen und das nicht nur in der Szene“, so Eich. Tickets gibt´s HIER.

Denis Wittberg & seine Schellacksolisten
Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, DeutschlandIm Rahmen ihrer ganzjährigen Kulturveranstaltungsreihe „oppenheim365°“ präsentiert die Stadt am Samstag, 28. August, „Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten“ auf der Freiluftbühne der Burgruine „Landskron“. Sowohl der Stadt als auch dem Virtuosen aus Mainz-Kastel hatte Corona einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. "Umso mehr freuen wir uns, dass wir dieses Jahr Teil seiner Auftritte sein können. Schließlich sind Denis Wittberg und sein Ensemble keine Unbekannten: bereits bei seinem Gastspiel im Rahmen der Oppenheimer Festspiele vor Jahren begeisterte die stilvolle Combo unser Publikum“, erinnert sich die zuständige Beigeordnete Susanne Pohl (CDU). Mit „Die neuen zwanziger Jahre - Ich küsse Ihre Hand Madame“ werden Wittberg und seine Schellack-Solisten nun wieder die Burgruine als fabelhaften Freiluft-Spielort beleben und sagt selbst: „Wie schafft man es, dass so etwas ausgewogenes Musikalisches entsteht? Gerne verraten wir Ihnen dieses Rezept: man nehme einen Sänger, einen Flügel, einen akustischen Bass und eine Tuba, Tenor-Banjo und Gitarre, Schlagwerk, zwei Saxophone/Klarinette, Trompete, Posaune und eine reizende Violine. Mit unserem bereits neunten Konzertprogramm erfinden wir das musikalische Rad nicht neu, sondern wir drehen es einfach weiter – so ergibt sich ein weiteres Revue- Programm mit Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten“. Einer weiteren Vorstellung bedarf die famose Gruppe unter Fans eigentlich nicht. Dieses in Mainz adoptierte Ensemble kann auf zahlreiche bundesweite Gastspiele, TV- und Rundfunkauftritte zurückblicken. Zahlreiche Tonträger haben Sie produziert, wobei im letzteren nicht nur Schlager der 20er und 30er Jahre erklingen, sondern auch Hits aus der „Neuen Deutschen Welle“ der frühen achtziger Jahre, so als wären diese in den 20er Jahren entstanden – aber keinesfalls verstaubt klingen. „Hören Sie Chinesisches und Englisches – erleben Sie ein Konzertprogramm, in dem es vor atemberaubender handgemachter Musikalität u. a. auch Eigenproduktionen nur so sprüht – freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Konzertabend mit einer wohltuenden Länge und einer respektablen Kürze. Denn Sie wissen ja – Unterhaltungsmusik dient der Unterhaltung, jedenfalls so lange, wie die Dauer einer Melodie!“, so Wittberg verheißungsvoll. Tickets sind HIER erhältlich.
