Altstadt Oppenheim
Oppenheimer Frühling 2025
Altstadt Oppenheim OppenheimFrühlingsgefühle? Dann nichts wie hin zum Start in die blühende Jahreszeit: Am Sonntag, 6. April 2025, läutet die Stadt, gemeinsam mit vielen Partnern vor Ort, von 12 bis 18 Uhr die Open Air-Saison mit dem „Oppenheimer Frühling“ ein. Von Live-Musik und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot über Kunsthandwerks- und Verkaufsstände, spannenden Gästeführungen und vielen zusätzlichen Aktionen bis hin zum Tag der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. oder der offiziellen Saisoneröffnung des Deutschen Weinbaumuseums: Die Gäste dürfen sich auf mehrere Stationen entlang der Eventmeile und einen Familiensonntag freuen! An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den zahlreichen Partnern aus der Stadt, ohne deren tatkräftige Unterstützung die Veranstaltung, die zum vierten Mal nach 2019, mit erweitertem Angebot und noch mehr Beteiligten, stattfindet, nicht gestemmt werden könnte. Mit dem malerischen Marktplatzambiente am nördlichen Ende der Strecke bis zur Staatlichen Weinbaudomäne im Süden zieht sich die Strecke durch die historische Oppenheimer Altstadt.
Fête de la musique 2025
Altstadt Oppenheim OppenheimDie Stadt Oppenheim wird in diesem Jahr zum fünften Mal an der "Fête de la Musique" teilnehmen. Dieses musikalische Open-Air-Event findet jedes Jahr am 21. Juni an vielen verschiedenen Orten statt und erfreut sich besonders in Frankreich großer Beliebtheit. Die Initiatorin der Oppenheimer „„Fête“ ist Damaris Ziegler-Krethe, eine gebürtige Französin, die diese Idee aus Frankreich mitgebracht hat. Auch in diesem Jahr plant die Stadt zusammen mit Damaris Ziegler-Krethe, Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Stilrichtungen auf den Straßen und Plätzen der Altstadt eine Plattform zu bieten. Die Teilnahme steht allen offen, entscheidend ist die Lust am Musikmachen“, erläutert Oppenheims Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg, die Teilnahmebedingungen. „Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr viele Musiker und Musikerinnen am 21. Juni bei dem Straßenfest begrüßen zu können. Auch schulische Musikgruppen sowie Musikvereine werden ausdrücklich dazu eingeladen teilzunehmen."