• VHS: Der Männerkochkurs im Herbst

    Jugendhaus Oppenheim Rheinstraße 43, Oppenheim

    Ein köstliches und unterhaltsames Kocherlebnis. Sie kochen ein herbstliches 5-Gang-Menü, das Sie zuhause nachkochen können. Zu jedem Gang erhalten Sie Wein-Tipps: René und Tom geben Ihnen Empfehlungen zur Auswahl passender Weine. Dauer: Sechs Stunden gemeinsames Kochen und Genießen. Kosten: Die Kursgebühr deckt Lebensmittel, Getränke und Wein ab. Ort: Der Kurs findet in Kooperation mit dem Jugendhaus Oppenheim statt. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

    €95,00
  • VHS: Solidarische Landwirtschaft – ein Konzept der Zukunft

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Eine Gärtnerin sowie Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Feldkultur aus Schwabsburg erklären an diesem Abend, wie die Solawi genau funktioniert und in der Praxis aussieht. Dabei geht es um Anbau und Ernte der verschiedenen Feldfrüchte, die Verteilung der Lebensmittel, um die Vorteile und Besonderheiten dieses Verfahrens und welche Kosten damit verbunden sind.

    Kostenlos
  • VHS: Fast oder fashion? Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Das neue Kleid für die Party, der Look der Saison, die zusätzliche Sporthose: Ein Kleiderschrank ist hierzulande schnell und günstig gefüllt. Doch unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat Folgen für die Umwelt, das Klima und die Menschen, die die Kleidung für uns produzieren. Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über die Herstellungsbedingungen und die ökologischen und sozialen Folgen von Fast Fashion und stellt Alternativen zum schnellen Neukauf vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion.

    €5,00
  • VHS: Fast oder Fashion? Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Das neue Kleid für die Party, der Look der Saison, die zusätzliche Sporthose: Ein Kleiderschrank ist hierzulande schnell und günstig gefüllt. Doch unser sorgloser Umgang mit Kleidung hat Folgen für die Umwelt, das Klima und die Menschen, die die Kleidung für uns produzieren. Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über die Herstellungsbedingungen und die ökologischen und sozialen Folgen von Fast Fashion und stellt Alternativen zum schnellen Neukauf vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion. Vorverkaufsstellen: Anja Leber, 015560229153 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC

    €5,00
  • VHS: Und weil`s schon wieder weihnachtet / Rheinhessen liest

    Weingut Tom & Bernd Dietz Wormser Str. 85, Oppenheim, Germany

    In der diesjährigen Weihnachtslesung der Literatur-Werkstatt Rheinhessen werden wir wieder Antworten geben auf die drängenden weihnachtlichen Fragen: Ist's ein Skandal ...oder einfach eine Frage der Zeit, dass der Weihnachtsmann einer Frau weichen muss? Hätten Sie gewusst, dass sich das Christkind einen Badeanzug wünscht? Waren's denn wirklich Myrrhe, Weihrauch und Ziegenkäse? Bei unserem gemütlichen, amüsant-weihnachtlichen Leseabend bei Kerzenschein in der Weinstube Dietz klären wir auf. Eintrittspreise 5€

    €5,00
  • VHS: Rheinhessen liest: Und weil’s schon bald wieder weihnachtet…

    Weingut Tom & Bernd Dietz Wormser Str. 85, Oppenheim, Germany

    In der diesjährigen Weihnachtslesung der Literatur-Werkstatt Rheinhessen werden wir wieder Antworten geben auf die drängenden weihnachtlichen Fragen: Ist's ein Skandal ...oder einfach eine Frage der Zeit, dass der Weihnachtsmann einer Frau weichen muss? Hätten Sie gewusst, dass sich das Christkind einen Badeanzug wünscht? Waren's denn wirklich Myrrhe, Weihrauch und Ziegenkäse? Bei unserem gemütlichen, amüsant-weihnachtlichen Leseabend bei Kerzenschein in der Weinstube Dietz klären wir auf. Vorverkaufsstellen: Anja Leber, 015560229153 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei Bitte unbedingt anmelden, es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen.

    €5,00
  • VHS: Falschmeldungen im Internet – eine Gefahr für unsere Demokratie?

    Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz Sant' Ambrogio-Ring 33, Oppenheim, Germany

    Das Internet hat zweifellos unsere Informationslandschaft revolutioniert, und zwar sowohl positiv als auch negativ. Neben seriösen Angeboten finden sich im Netz immer wieder Websites, Videos und Social-Media-Accounts, die bewusst Falschmeldungen verbreiten und Menschen manipulieren. Mirko Drotschmann erläutert in seinem Vortrag eindrücklich, warum “Fake News” eine Gefahr für unsere Demokratie darstellen und wie man sich schützen kann. Mirko Drotschmann alias "MrWissen2Go" ist Journalist, Youtuber und Webvideo-Produzent mit Schwerpunkt Geschichte, Politik und Gesellschaftsthemen Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Seniorenbeiräten der VG Rhein-Selz und Oppenheim statt und mit finanzieller Förderung durch das Projekt „100 mal 500 für die Demokratie“.

    Kostenlos
  • VHS: Die Freiheitsbewegung von 1848 Auf den Spuren der deutschen Demokratie vhs unterwegs, Museumstour

    Oppenheimer Hafen Hafenstraße 17, Oppenheim

    Die Fahrt führt nach Frankfurt am Main rückt 176 Jahre Frankfurter Paulskirche ins Zentrum. Unter fachkundiger Führung wird der Stadtrundgang „Die Freiheitsbewegung von 1848, auf den Spuren der deutschen Demokratie“ angeboten. Die Führung zu den Stätten der 1848er Revolution inklusive Innenbesichtigung der Paulskirche, Ort der Frankfurter Nationalversammlung dauert ca.1,5 Stunden. Alternativ kann auch die Führung nur in der Paulskirche gebucht werden. Als "Wiege der Deutschen Demokratie" ist die Paulskirche das nationale Symbol für Freiheit und Demokratie in Deutschland. Der Rundgang erläutert die Nutzung der Paulskirche früher und heute, die Baugeschichte, die Räumlichkeiten, das Wandgemälde sowie die Denkmäler und Plaketten rund um die Paulskirche. Diese Führung dauert ca. 1 Stunde. Ein wenig Zeit zur freien Gestaltung z.b. für den Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes rundet die Bildungsfahrt ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VDK Ortsverband Oppenheim-Dienheim statt und der Stiftung Kultur statt. Die Bildungsfahrt wird finanziell gefördert über das Projekt der Staatskanzlei "100 x 500 €" für die Demokratie. Die Kosten beinhalten die Busfahrt und die Führungen. Die Abfahrt ist für 12:30 Uhr in Oppenheim, Fährstraße vorgesehen. Die Rückfahrt ist für 19 Uhr vorgesehen, so dass Sie um 20 Uhr in Oppenheim ankommen werden. Vorverkaufsstellen: Anja Leber, 015560229153 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude

    €16,00