• „Lug und Trug und Blaue Masken“ – Kleines Opern-Ensemble Hessen

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ präsentieren wir einen musikalischen Leckerbissen. Mit dem „Kleinen Opern-Ensemble Hessen“ bietet die Stadt Oppenheim eine Opern- und Operetten-Gala vom Feinsten. Am Samstag, dem 16. November 2024 um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) verwandelt sich die Emondshalle mit „Lug und Trug und Blaue Masken“ zur Opernbühne. Lassen Sie sich in die Welt der Oper entführen. Liebe und Tod, Lug und Trug – das sind die Stoffe, aus denen große Opern gemacht werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und die Logik kann schon mal auf der Strecke bleiben. Sie hören die bekanntesten und schönsten Arien und Duette aus den Opern von Verdi, Puccini, Mozart und Bizet-, sowie Melodien von Franz Lehar, Emrich Kalman und ein Medley aus dem „Zigeunerbaron“ und „Maske in Blau“. Zu den großen Arien der Opernliteratur gehört das „Nessun dorma“ aus der Oper „Turandot“ von Puccini, gesungen von dem Tenor Martin Kellenbenz, die nicht viele Tenöre in ihrem Programm haben. Kellenbenz sang in Hamburg mit dem Royal Classik Philharmonie Orchestra, am Hessischen Staatstheater, Schloß Rheinsberg , an der Kammeroper in Frankfurt u.v.a Opernhäusern. Er war Stipendiat des Int. Wagner-Verbandes. Die ausführenden Damen dieser Gala sind die Sopranistin Anja Stader, die erfolgreich als Sopranistin bei Opernaufführungen und mit dem Johann-Straußorchester auftritt. Sie war Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs für Gesang in Frankfurt und ist regelmäßiger Gast im „Papageno Musiktheater“. Beim Internationalen Robert-Stolz-Gesangswettbewerb „Wiener Operette“ in Hamburg gewann sie den 1. Publikumpreis. Simone Garnier, Mezzosopranistin, gewann den 1. Preis und den Publikumspreis von 300 Bewerbern beim Gesangswettbeweb in der Alten Oper Frankfurt. Sie ist freischaffende Sängerin und mit den Bel Voce Gesangssolisten im In- und Ausland unterwegs. Ebenso mit ihrem Solo-Konzert „Oper … rette sich, wer kann“ und „Große Arien starker Frauen“. Auch sie war bereits Gastsängerin im Papageno Musiktheater. Der Bassbariton Timon Führ studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurtbei Prof. Thomas Heyer. Sein Operndebüt als Masetto in “Don Giovanni“ gab er an der Opernakademie Bad Orb. Im Papageno Musiktheater sang er in „La Boheme“ in „Cosi van Tutte“ und im „ Zigeunerbaron“ . Sehr gelobt wurde er für seine Liederabende z.B.“Dichterliebe“ von Schuman. Die Pianistin Seung-Jo Cha leitet das Kammerorchester am Papageno-Musiktheater in Frankfurt und unterrichtet außerdem an der Universität in Mainz. Sie trat in vielen Recitals, als Instrumental- und Vokalbegleiterin sowie in Meisterklassen, Musikfestivals und internationalen Wettbewerben auf. Niels Kaiser präsentiert die Kinderkonzerte des HR-Sinfonieorchesters und unter „Kaisers Klänge“ sonntags im HR2 für junge Hörer. Die Lachmuskeln der Erwachsenen strapaziert er als Klavierkabarettist mit seinen Soloprogrammen. Mit einem Schuß Loriot und eine Prise Elmar Gunsch führt Niels Kaiser mit Witz und Humor durch das Programm. Die Besucher dürfen sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen und in Melodien schwelgen. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 25,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 27,00 €. Ort: Emondshalle Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr

  • Kindertheater „Die Schneekönigin“ (GALLI Theater)

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Das beliebte Wintermärchen als Musical für die ganze Familie! Überwältigt von der kalten Schönheit der Schneekönigin verlässt Kay sein Zuhause und seine beste Freundin Gerda. Diese macht sich alleine auf eine lange und abenteuerliche Reise, um ihren Freund zu suchen und wieder zurückzuholen. Auf ihrem Weg trifft Gerda viele lustige und wunderliche Gestalten, die sie von ihrem eigentlichen Ziel abbringen wollen. Am Ende findet sie Kay und die Liebe siegt… Ein Märchen über die mutige Reise von Gerda und die gewaltige Kraft von Freundschaft! Mit magischer Musik, witzigen Dialogen und ausgefallenen Kostümen wird das beliebte Märchen von Hans Christian Andersen zum winterlichen Theatererlebnis für die ganze Familie! Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 7,50 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 5,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich. Altersempfehlung: ab 5 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Einlass: 16.00 Uhr Beginn: 16.30 Uhr

  • Lesung: „Weihnacht lacht!“ – Mit schwarzem Humor und satter Ironie durch den Advent

    Rathauskeller Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

    Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastiert das Duo „Hiby & Polacek“ am Samstag, 7. Dezember 2024, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Rathauskeller (Merianstraße 2) mit seinem musikalisch-literarischen Programm „Weihnacht lacht! – Mit schwarzem Humor und satter Ironie durch den Advent“. Vor der Veranstaltung und in der Pause dürfen sich die Gäste auf einen Ausschank sowie Snacks freuen. Dieses Programm richtet sich an alle, die mal eine kurze Auszeit von dieser lichterkettenbehangenen, ökonomisch verkitschten Tränendrüsenzeit brauchen und eine etwas andere Besinnlichkeit suchen. Dafür bietet Gerhard Polacek mit seinem boshaften, hinterlistigen Wiener Charme, ein dezidiert anti-romantisches, höchst vergnügliches Weihnachtsprogramm. Texte von Kurt Tucholsky, Erich Kästner über Robert Gernhardt, Gerhard Polt bis Tomi Ungerer und David Sedaris lassen diesen Abend zu einem wahren Fest für die vorweihnachtliche Lachmuskulatur werden. Ein Abend für humoristische Feinschmecker! Musikalisch umrahmt wird das Programm durch den Nürtinger Pianisten und Sänger Reiner Hiby. Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 16,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 18,00 €.

  • Tourist-Info geschlossen

    Tourist-Info Stadt Oppenheim Merianstraße 2a, Oppenheim, Germany

    Die Tourist-Info ist vom 16. Dezember bis einschließlich 8. Januar geschlossen! Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, ist wieder von Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet!

  • Kindertheater „Dornröschen“ (GALLI Theater)

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt aus Feen, Prinzen und einer bezaubernden, schlafenden Prinzessin. Erleben Sie eine märchenhafte Geschichte voller Magie, Liebe und Abenteuer. Das stolze Königspaar empfängt endlich ihr langersehntes Kind – so schön wie eine Rose! Doch das Geburtsfest geriet außer Kontrolle, da nur zwölf der dreizehn Feen eingeladen waren. Die zornige dreizehnte Fee verflucht die junge Königstochter, sodass sie sich mit 15 Jahren an einer Spindel sticht und in einen tiefen, hundertjährigen Schlaf fällt – und mit ihr das gesamte Schloss. Zahlreiche Prinzen versuchen, sie zu erlösen, scheitern jedoch an der dichtgewachsenen Dornenhecke. Wird der richtige Prinz zur rechten Zeit kommen und sie erlösen? Ein wunderschönes Märchen über die Liebe und das Erwachsenwerden – präsentiert mit Live-Gesang und in liebevollen Kostümen! Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 8,00 € für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre zu je 6,00 € (freie Platzwahl) hier und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich. Altersempfehlung: ab 3 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Einlass: 15.30 Uhr Beginn: 16.30 Uhr

  • Wiederkehrende

    Oppenheims geführte E-Bike-Tour: Wein, Kultur & Natur erleben

    Tourist-Info Stadt Oppenheim Merianstraße 2a, Oppenheim, Germany

    – entspannt radeln, staunen und genießen – Erleben Sie Oppenheim aus einer völlig neuen Perspektive – auf zwei Rädern, mit elektrischer Unterstützung und jeder Menge Genuss! Unsere geführte Pedelec-Tour kombiniert Bewegung mit atemberaubenden Ausblicken und spannenden Geschichten. Starten Sie mitten im Herzen der charmanten Altstadt am Rathaus und lassen Sie sich von unseren Guides auf eine etwa zweistündige Tour durch Weinberge, Geschichte und Natur entführen. Auf rund 7 Kilometern zeigen wir Ihnen Oppenheims schönste Hotspots und Fotomotive: Von versteckten Aussichtspunkten über kulturhistorische Besonderheiten bis hin zu malerischen Wegen zwischen Reben und Feldern. Freuen Sie sich auf Ausblicke, die beeindrucken – bei klarer Sicht reicht der Blick vom Odenwald über den Taunus bis zum Rhein und tief hinein in die Rheinebene. Unterwegs hören Sie überraschende Geschichten, erfahren Hintergründe zur Stadtgeschichte und entdecken Orte, die selbst viele Einheimische noch nie so gesehen haben. Die Tour führt überwiegend über befestigte Wege und ist mit einem E-Bike leicht bis mittel anspruchsvoll, auch für weniger geübte Radler bestens geeignet. Treffpunkt: Tourist Information / Marktplatz am Rathaus Endpunkt: Zentralparkplatz am Amtsgericht Strecke: ca. 7 km Dauer: ca. 2 Stunden WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihr eigenes E-Bike, ausreichend Wasser und ggf. einen kleinen Snack mit. Entdecken Sie Oppenheim auf die entspannte Art – mit Schwung, Weitblick und ganz viel Charakter. Jetzt buchen und Plätze sichern – wir freuen uns auf Sie! Jetzt online buchen unter https://www.stadt-oppenheim.de/buchen. Weitere Führungen: Do 12.6. So 22.6. So 13.7. Sa 19.7. Sa 26.7 Sa 16.8. So 24.8 Do 28.8. Sa 27.9.

  • Bunte Burg – Kultur in der Landskron: Theater „Nosferatu“ – Dramatische Bühne FFM

    Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

    Der Grusel-Klassiker im einmaligen Ambiente der Burgruine! Seltsame Omen und Vorankündigungen begleiten Jonathan Harker auf seinem Weg zum Schloß des wunderlichen transylvanischen Grafen Dracul. Bessenen von der bizarren Persönlichkeit des Grafen wird er dessen willenloses Werkzeug und bereitet dem Fürsten der Untoten den Weg hinaus aus seiner Einsamkeit. Von Pest und Unheil begleitet, fällt er in die friedvolle Welt der Mina Harker ein, die er sich zur Braut erkoren. Einzig Draculas alter Widersacher, der Teufelsaustreiber Van Helsing, Doktorus der paraokkulten Spiritualitätswissenschaften, versucht das Unheil noch aufzuhalten. Ort: Burgruine Landskron Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.30 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 32,50 € (freie Platzwahl) online unter www.stadt-oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 35,00 €.

  • Bunte Burg – Kultur in der Landskron: „Drag Kingdom Vol. 4“

    Burgruine Landskron Dalbergerstraße 49, Oppenheim, Deutschland

    Schrille und spektakuläre Neuauflage zum Kulturwochenende vom 13. bis 15. Juni 2025! Von klassischer Eleganz bis zu extravaganten Phantasielooks, von LipSync-Performances über Tanz und Comedy bis hin zu Live-Gesang dürfen sich die Gäste des schrillen Abends unter freiem Himmel wieder auf ausdrucksstarke Performances der sechs Drag Queens und eines Drag Kings im Rahmen des gut zweistündigen Programms freuen. „Drag ist mittlerweile viel mehr als bunte Perücken und High Heels, es ist eine absolut sehenswerte Kunstform geworden.“ so Organisator Carsten Eich von der Agentur CPE Events aus Ingelheim. „Mir war es von Anfang wichtig, dass wir bei der Veranstaltung auch Menschen ansprechen, die vielleicht bisher mit Drag noch nie in Berührung gekommen sind. Wir leisten auch ein bisschen Aufklärungsarbeit“, so Eich weiter über das glitzernde und faszinierende Spektakel. Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Drag Show "Queens" in der Burgruine Landskron 2022 und der daraus resultierenden Wiederholung 2023, freut sich Eich, gemeinsam mit der Stadt Oppenheim, über die erneute Fortsetzung dieses spektakulären Events. „Im ersten Jahr war es bereits ein riesiger Erfolg, 2023 konnten wir noch einen drauf packen“, so der Initiator der Veranstaltung. Dabei wurden die sechs „Queens“ im zweiten Jahr durch einen Drag King erweitert, weshalb die Veranstaltung fortan unter dem Namen „Drag Kingdom“ firmiert. Die rund 250 Gäste im Juli 2023 konnten dabei ein buntes und begeisterndes Programm in den altehrwürdigen Mauern der Burgruine Landskron in Oppenheim bewundern. Am Programm wird aktuell noch fleißig gefeilt. Was genau auf die Bühen gezaubert wird, bleibt vorerst noch geheim, doch so viel sei verraten: Die Moderation des Abends wird wieder von Miss Anna Stood und Enrique Doleschy, Mister Gay Germany und Mister Gay Europe 2018, hochwertig besetzt sein. Ort: Burgruine Landskron Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Die Karten im Vorverkauf sind ab sofort zu je 22,50 € (freie Platzwahl) hier und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich – Abendkasse: 24,50 €.