• Bürgerdialog: „Dein erfüllter Tag in Oppenheim“

    Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

    Oppenheim ist eine der beliebtesten touristischen Destinationen in Rheinhessen. Reich an Geschichte und beeindruckenden Bauwerken und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Ein Besuchermagnet ist das Oppenheimer Kellerlabyrinth, aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Im Rahmen eines durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Workshops zu Innenstadtimpulsen wurden Ideen gesammelt, wie sich die Oppenheimer Innenstadt weiterentwickeln könnte. Dort wurde die Idee „Dein erfüllter Tag in Oppenheim – 50 Orte zum Entdecken, Erfahren und Genießen“ geboren. Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg ist davon überzeugt, dass die Stadt auch im weiteren Prozess von dem geballten Wissen der Oppenheimerinnen und Oppenheimer profitieren kann. „Wir wollen möglichst viele Menschen aus Oppenheim und darüber hinaus dafür begeistern, sich weiter in dem Projekt zu engagieren und ihre Ideen einzubringen“, erklärt die Stadtbürgermeisterin. Im Rahmen von Workshops sollen die Themen •  50 Orte zum Entdecken, Erfahren und Genießen •  Nutzungs- und Marketingkonzept für das städtische Gautor •  Oppenheim als Ort für Hochzeitsfeiern •  Digitalisierungsstrategie für die Altstadt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und allen anderen, die sich für Oppenheim begeistern, diskutiert werden. Die Stadt Oppenheim erhofft sich Impulse zu möglichen interessanten Orten, zu Rundgängen zu verschiedenen Themen, zu möglichen Nutzungen des Gautors und zur Digitalisierungsstrategie für die Altstadt zur Nutzung digitaler Angebote, die sich aus den Workshops ergeben. Die Workshops finden statt am Montag, dem 02.12.2024, um 18.30 Uhr in der Emondshalle in Oppenheim. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger Oppenheims, Unternehmerinnen und Unternehmer, Gastronomie, Gewerbe sowie alle, die sich für Oppenheim begeistern können. Abschließend Stadtchefin Rautenberg: „Ich freue mich auf viele neue Ideen, Anregungen und Diskussionen, um die Stadt weiter voranzubringen, und bin überzeugt, dass unsere Stadt von den Workshops auf lange Zeit profitieren kann!“ Die Stadt Oppenheim bittet um Anmeldung unter info@stadt-oppenheim.de oder unter 06133/4909-10.

  • Internationaler Tag des Ehrenamts

    Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

    Der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember ist für die Stadt Oppenheim Anlass, all jenen Danke zu sagen, die sich auf vielfältige Weise für die Stadt und für das Gemeinwohl engagieren. Dafür wird die Stadt zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus einladen. „Den freiwilligen Helferinnen und Helfern gebührt unser besonderer Dank und Anerkennung. Mit Ihrem Engagement leisten sie einen wesentlichen Beitrag für unsere soziale Gemeinschaft, darüber hinaus entlasten Sie die Stadt auch finanziell“, skizziert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg den Hintergrund des Anlasses. Der Internationale Tag des Ehrenamtes (Englisch: International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. Foto: Archiv © Stadt Oppenheim

  • Wiederkehrende

    Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

    Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

  • Wiederkehrende

    Wochenmarkt

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

  • Wiederkehrende

    Oppenheimer Senioren-Café

    Ratssaal, VG-Verwaltung Rhein-Selz Sant-Ambrogio-Ring 33, Oppenheim

    Das Oppenheimer Senioren-Café lädt an jedem zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zu Kaffee & Kuchen, Begegnung und Austausch ein. Die Treffen finden im Ratssaal der VG-Verwaltung Rhein-Selz (Sant-Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim) statt. Es wird darum gebeten, ein eigenes Gedeck mitzubringen. Gäste sind jederzeit willkommen! Das Team des Senioren-Cafés ist erreichbar unter 06133 3422.

  • Stadtrat

    Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland
  • Wiederkehrende

    Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

    Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!