
Prävention: Kita-Sozialarbeit beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche zu sexualisierter Gewalt
Die Kita-Sozialarbeit der Stadt Oppenheim beteiligt sich an der Aktionswoche „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt“ vom 5. bis 9. Mai. „Schieb den Gedanken nicht weg“ ist der Leitgedanke, der mit verschiedenen Aktionen an verschiedenen Orten und mit Unterstützung verschiedener Kooperationspartner in die Öffentlichkeit getragen werden soll. Dabei orientiert man sich an der gemeinsamen Kampagne des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM).
Im Rahmen der Aktionswoche finden in Oppenheim Elternabende mit dem Titel „Entwicklung und Begleitung kindlicher Sexualität im Kita-Alter“ statt: Im Kita-Alter zeigen Kinder vielfältige Verhaltensweisen, die mit Neugier, Körpererfahrung und oft auch mit sogenannten Doktorspielen verbunden sind. „Doch wie können wir als Eltern und Fachkräfte die richtige Unterstützung bieten und verstehen, was für die jeweilige Entwicklungsstufe normal ist?“, so die Fragestellung von der Kita-Sozialarbeiterin Katharina Stein. Ebenso bietet die Kita-Sozialarbeiterin den pädagogischen Fachkräften in den Kitas Impulse zum Thema an und stellt kindgerechte Angebote namens „Mein Körper gehört mir“ sowie eine sorgfältige Buchauswahl zum Thema für Eltern und Fachkräfte zusammen.
Die Kita-Sozialarbeit ist ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot für Eltern, Kinder und Fachkräfte in den städtischen Kindertagesstätten der Stadt Oppenheim. Sie fördert die Gleichberechtigung und unterstützt bei Erziehungsfragen (bspw. der Autonomiephase und starken Gefühlen, liebevolles Grenzen setzen und Geschwisterstreits) sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei persönlichen Anliegen können Sie sich gerne an die Kita-Sozialarbeiterin wenden.
Kontakt Kita Sozialarbeit:
Katharina Stein
E-Mail: stein@stadt-oppenheim.de
Telefon: 06133 4909 18


Auch interessant für Sie:

Aus dem Stadtrat vom 9. April
14. April 2025
Wir gratulieren herzlichst zur Gnadenhochzeit, Familie Lohmann!
16. April 2025