-
VHS: Falschmeldungen im Internet – eine Gefahr für unsere Demokratie?
Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz Sant' Ambrogio-Ring 33, Oppenheim, GermanyDas Internet hat zweifellos unsere Informationslandschaft revolutioniert, und zwar sowohl positiv als auch negativ. Neben seriösen Angeboten finden sich im Netz immer wieder Websites, Videos und Social-Media-Accounts, die bewusst Falschmeldungen verbreiten und Menschen manipulieren. Mirko Drotschmann erläutert in seinem Vortrag eindrücklich, warum “Fake News” eine Gefahr für unsere Demokratie darstellen und wie man sich schützen kann. Mirko Drotschmann alias "MrWissen2Go" ist Journalist, Youtuber und Webvideo-Produzent mit Schwerpunkt Geschichte, Politik und Gesellschaftsthemen Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Seniorenbeiräten der VG Rhein-Selz und Oppenheim statt und mit finanzieller Förderung durch das Projekt „100 mal 500 für die Demokratie“.
Kostenlos -
-
Ausschuss für Soziales & Bildung
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland -
-
VHS: Die Freiheitsbewegung von 1848 Auf den Spuren der deutschen Demokratie vhs unterwegs, Museumstour
Oppenheimer Hafen Hafenstraße 17, OppenheimDie Fahrt führt nach Frankfurt am Main rückt 176 Jahre Frankfurter Paulskirche ins Zentrum. Unter fachkundiger Führung wird der Stadtrundgang „Die Freiheitsbewegung von 1848, auf den Spuren der deutschen Demokratie“ angeboten. Die Führung zu den Stätten der 1848er Revolution inklusive Innenbesichtigung der Paulskirche, Ort der Frankfurter Nationalversammlung dauert ca.1,5 Stunden. Alternativ kann auch die Führung nur in der Paulskirche gebucht werden. Als "Wiege der Deutschen Demokratie" ist die Paulskirche das nationale Symbol für Freiheit und Demokratie in Deutschland. Der Rundgang erläutert die Nutzung der Paulskirche früher und heute, die Baugeschichte, die Räumlichkeiten, das Wandgemälde sowie die Denkmäler und Plaketten rund um die Paulskirche. Diese Führung dauert ca. 1 Stunde. Ein wenig Zeit zur freien Gestaltung z.b. für den Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes rundet die Bildungsfahrt ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VDK Ortsverband Oppenheim-Dienheim statt und der Stiftung Kultur statt. Die Bildungsfahrt wird finanziell gefördert über das Projekt der Staatskanzlei "100 x 500 €" für die Demokratie. Die Kosten beinhalten die Busfahrt und die Führungen. Die Abfahrt ist für 12:30 Uhr in Oppenheim, Fährstraße vorgesehen. Die Rückfahrt ist für 19 Uhr vorgesehen, so dass Sie um 20 Uhr in Oppenheim ankommen werden. Vorverkaufsstellen: Anja Leber, 015560229153 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude
€16,00 -
Internationaler Tag des Ehrenamts
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, DeutschlandDer Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember ist für die Stadt Oppenheim Anlass, all jenen Danke zu sagen, die sich auf vielfältige Weise für die Stadt und für das Gemeinwohl engagieren. Dafür wird die Stadt zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus einladen. „Den freiwilligen Helferinnen und Helfern gebührt unser besonderer Dank und Anerkennung. Mit Ihrem Engagement leisten sie einen wesentlichen Beitrag für unsere soziale Gemeinschaft, darüber hinaus entlasten Sie die Stadt auch finanziell“, skizziert Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg den Hintergrund des Anlasses. Der Internationale Tag des Ehrenamtes (Englisch: International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. Foto: Archiv © Stadt Oppenheim
-
-
Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!