
Kreativtreff Oppenheim
Altenzentrum der Stiftung Zivilhospital Oppenheim Jakob-Steffan-Platz 1, OppenheimHast Du Lust auf eine kreative Beschäftigung in geselliger Runde? Warum nicht einfach zusammen in der Gruppe Ideen verwirklichen? Ob nähen, stricken, basteln, zeichnen,...jede/ jeder ist auf seine Art besonders. Wir vom Kreativtreff Oppenheim treffen uns seit dem Frühjahr 2022 i.d.R. freitags ab 16 Uhr im Besprechungsraum des Altenheims in Oppenheim zum kreativen Werkeln. Unser Motto lautet "Kreative Zweckentfremdung - aus wertlos wird wertvoll!" Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit entstehen aus vermeintlich wertlosen Materialien, sprich Abfallprodukten, zahlreiche Deko-, Wohn- und Gartenaccessoires und schicke Dinge für den täglichen Gebrauch. Durch besondere Fähigkeiten eines jeden Einzelnen können wir uns gegenseitig unterstützen und inspirieren und vielfältige, kreative Produkte erschaffen, die wir dann jeweils auf den Oppenheimer Frühlings- und Weihnachtsmärkten anbieten. Mit dem Erlös unterstützen wir ortsansässige gemeinnützige Organisationen und Projekte. Alle kreativen Köpfe (von Anfänger bis Profi) sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Das Kreativ-Team freut sich auf Dich! Melde dich einfach telefonisch bei Edith Brüggemann unter 06133-609627 (AB) Du findest uns auch auf Facebook: www.facebook.com/KreativtreffOppenheim

Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.
Jahrestagung des historischen Vereins Rheinhessen in Kooperation mit dem Oppenheimer Geschichtsverein e. V.
Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Wormser Straße 111, Oppenheim, GermanyDie Jahrestagung steht im Zeichen der 800 Jahrfeier der Stadt Oppenheim. Ausführliches Programm entnehmen Sie bitte der Homepage des Oppenheimer Geschichtsvereins e. V. Um Anmeldung bis 18.10.2025 wird zwingend gebeten.

Stadtführung: „Was darf´s sein?“ – Einkaufen damals in Oppenheim (Mainzer Straße)
Postplatz Oppenheim Postplatz, OppenheimEin lebendiger Spaziergang durch die Geschäftswelt vergangener Zeiten mit Geschichten, Anekdoten und Fotos! Speziell an Oppenheimer und solche, dies es werden wollen, wendet sich ein Angebot der Tourist-Information zum 800-jährigen Stadtjubiläum. „Wo man früher in Oppenheim noch einkaufen konnte“ ist der Spaziergang durch die Geschäftswelt vergangener Tage übertitelt. In drei Etappen geht es dabei von der Vorstadt bis zum Gautor. Wissenswertes, Geschichten und Anekdoten werden dabei von den Gästebegleitern Ulla Eisenhardt, Franz Kram und Thomas Ehlke auf dem Weg berichtet. Warum verfügte Robert Meurers kleiner Laden in der Krämerstraße über eine magische Anziehungskraft auf Grundschüler? In welchem Lokal zockten die städtischen Honoratioren in den Sechzigern? Welcher Tante-Emma-Laden kühlte Butter in einer mit Wasser gefüllten Zinkwanne? Antworten auf diese und andere Fragen werden auf den Rundtouren an den Schauplätzen gegeben. Authentische, historische Fotos vermitteln visuelle Einblicke in jene Zeit, da in Mainzer, Wormser und Krämerstraße in nahezu jedem Haus ein Laden, eine Kneipe oder eine Werkstatt untergebracht war. Heute völlig unvorstellbar. Insgesamt hat das dreiköpfige Orgateam mit Hilfe von Zeitzeugen über 220 Geschäfte, Handwerksbetriebe, Gaststätten, Hotels und Manufakturen zwischen Strandbad und Gautor aufgelistet. Eine eigene Etappe ist der Vorstadt gewidmet. Dort gab es früher zwei Kinos. In einem gastierten in den Fünfzigern Stars wie Vico Torriani, Caterina Valente und Cornelia Froboess bevor in den Siebzigern das Saturday Night Fever hier einzog. „Diese Führungen sind ein spezielles Angebot der Stadt an ihre Bürger, bei dem selbst alteingesessene Oppenheimer sicher noch Dinge erfahren dürften, die sie bislang noch nicht wussten“, verdeutlicht Erster Beigeordneter Stephan Arnold. Das erste Modul hat die Vorstadt zum Inhalt. Treffpunkt ist am Mittwoch, 7. Mai, um 17 Uhr am Platz vor dem Bahnhof. Die Mainzer Straße steht bei der zweiten Tour am Samstag, 24. Mai, im Blickpunkt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Postplatz. Der dritte Rundgang führt am Dienstag, 27. Mai, durch Wormser und Krämerstraße sowie rund um den Marktplatz. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Wormser Straße, Ecke Klostergasse. Weitere Rundgänge finden im Herbst am 10., 24. und 25. Oktober statt. Die Rundgänge selbst sind kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung bei der Touristinfo im Rathaus ist jedoch erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung mit dem Stichwort „Einkaufen in Oppenheim“ per Mail an tourismus@stadt-oppenheim.de.
Musikalische Zeitreise mit der Kleinen Harmonie Oppenheim e.V.
Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim
Chorkonzert „Zeitreise“
Emondshalle Emondsstraße 7, OppenheimChorkonzert im Rahmen der 800 Jahre Stadtrechte Oppenheim Eintritt frei, um Spende wird gebeten.

Ausschuss für Umwelt
Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland