„Dabei sein bewegt“

So lautet das neue Motto der Landeszentrale für Gesundheit. Bist Du dabei? Wir verbessern unsere motorischen und sensitiven Fähigkeiten durch gezielte Übungen für Seniorinnen und Senioren und vermindern so das Sturzrisiko. Das Gesundheitstraining fördert Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination für die Altersgruppe ab 61 Jahren. Nach oben gibt es keine Altersbegrenzung, auch über 85jährige sind regelmäßig dabei. Spaß, Geselligkeit und neue soziale Kontakte gibt es noch obendrauf. Wann: Immer mittwochs 15:00Uhr Wo: Boulebahn im Park am Altenzentrum Oppenheim; Zugang vom Paul-Wallot- oder Jakob-Steffan-Platz Wie: Bekleidung, wie zum Spazierengehen Redet Euch nicht ein, zu alt dafür zu sein. Das Gegenteil ist der Fall. Seid neugierig und kommt vorbei, gern auch mit Euren Gehhilfen (Rollator). Euer zertifizierter Bewegungsbegleiter für Oppenheim freut sich darauf, die Gruppe mit Euch zu erweitern. Fragen per E-Mail an: rudert.volkhart@t-online.de

Wiederkehrende

Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

Wiederkehrende

Wochenmarkt

Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

VHS: Der Männerkochkurs – Frühlingsküche

Jugendhaus Oppenheim Rheinstraße 43, Oppenheim

Spaß beim Kochen, Lust aufs Essen und Spannung beim Probieren der passenden Weine! Sie bereiten Schritt für Schritt ein frühlingshaftes 5-Gang-Menü zu, das Sie auch zuhause problemlos nachkochen können. Infos zu Einkauf, Planung, Produktkunde, Zubereitung, Anrichten sowie Tipps zur Auswahl der korrespondierenden Weine von den beiden Food- und Wein- Experten René und Tom sind dabei natürlich inklusive. Sechs volle Stunden lang wird gemeinsam gefachsimpelt, gekocht und gespeist. In der Frühjahrsküche werden wir unter anderem mit Bärlauch, Ei, Spinat und Huhn kochen und stellen Pasta selbst her! Die Kosten für Lebensmittel Getränke und Wein sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Jugendhaus Oppenheim statt. Eintrittspreise 95 € incl. Lebensmittel und Getränke

€95,00

Oppenheimer Frühling 2025

Altstadt Oppenheim Oppenheim

Frühlingsgefühle? Dann nichts wie hin zum Start in die blühende Jahreszeit: Am Sonntag, 6. April 2025, läutet die Stadt, gemeinsam mit vielen Partnern vor Ort, von 12 bis 18 Uhr die Open Air-Saison mit dem „Oppenheimer Frühling“ ein. Von Live-Musik und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot über Kunsthandwerks- und Verkaufsstände, spannenden Gästeführungen und vielen zusätzlichen Aktionen bis hin zum Tag der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. oder der offiziellen Saisoneröffnung des Deutschen Weinbaumuseums: Die Gäste dürfen sich auf mehrere Stationen entlang der Eventmeile und einen Familiensonntag freuen! An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den zahlreichen Partnern aus der Stadt, ohne deren tatkräftige Unterstützung die Veranstaltung, die zum vierten Mal nach 2019, mit erweitertem Angebot und noch mehr Beteiligten, stattfindet, nicht gestemmt werden könnte. Mit dem malerischen Marktplatzambiente am nördlichen Ende der Strecke bis zur Staatlichen Weinbaudomäne im Süden zieht sich die Strecke durch die historische Oppenheimer Altstadt.