Schlemmerwanderung im Frühjahr

Oppenheimer & Dienheimer Weinberge

Wir freuen uns gemeinsam mit euch, dass wir am 13. April wieder auf die tolle Strecke durch die Oppenheimer und Dienheimer Weinberge gehen können. Die Schlemmerwanderung ist ein Erlebnis für Kollegen, Bekannte, Freunde und die gesamte Familie, für jung und alt. Die 7 Kilometer lange Strecke ist für Menschen jeden Alters geeignet. Es warten auf der Wegstrecke 10 verschiedene Stationen auf euch, die zum Verweilen, Schlemmen und Wein trinken einladen.

Infoveranstaltung: Ernst-Delorme-Straße

Ernst-Delorme-Straße Ernst-Delorme-Straße

Der Ausschuss für Mobilität hat am 18.03.2025 beschlossen, dass die Ernst-Delorme-Straße im Rahmen eines Verkehrsversuchs für zwei Monate zwischen Calpe Straße und Viehweg für den Durchgangsverkehr gesperrt wird. Gleichzeitig wird die Einbahnstraße im Viehweg zuschen Ernst-Delorme-Straße und Baumschulweg aufgehoben. Hintergrund der Maßnahme sind anhaltende Beschwerden der Anwohner der Ernst-Delorme-Straße, die sowohl die Menge an Verkehr als auch die Geschwindigkeit betreffen. „Eine vorgenommene Verkehrszählung hat den Eindruck bestätigt. Die Ernst-Delorme-Straße ist für einen Verkehrsberuhigten Bereich stark belastet. Der Verkehrsversuch soll zeigen, wie sich der Verkehr verlagert und ob so eine Maßnahme tatsächlich eine Verbesserung schaffen kann. Der Fokus liegt dabei auch auf den Nachbarstraßen wie Viehweg, Norbert-Becher-Straße, Im Grohfuß, In den Weingärten und Baumschulweg.“ erklärt Phillipp Schlaak (CDU), Beigeordneter für Mobilität und Digitalisierung. Die Maßnahme soll vom 05.05.2025 bis 27.06.2025 laufen. Am 14.04.2025 um 17.00 Uhr sind Interessierte Anwohner eingeladen in die Erst-Delorme-Straße/ Ecke Viehweg zu kommen, um im Rahmen einer Infoveranstaltung mit Philipp Schlaak ins Gespräch zu kommen. Hier kann noch mal auf Details eingegangen werden.

Wiederkehrende

Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

Wiederkehrende

Wochenmarkt

Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

Wiederkehrende

Bürgersprechstd.

Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde alle zwei Wochen donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe der Kontaktdaten !

VHS: Große Weine – kleine Namen

Vereinskeller Turnverein Nierstein 1901 e.V.

Die Weinwelt ist vielfältig. Nicht nur die großen Namen stehen für herausragende Genüsse. Weinentdecker René Harth und Weinjournalist Thomas Ehlke präsentieren bei diesem genussvollen Abend 10 "hidden champions" der Weinszene. Denn neben den hochdekorierten Leuchttürmen gibt es eine wachsende Zahl von hochtalentierten Winzer:innen, die exzellente Weine erzeugen, aber eben nicht so bekannt sind. Die beiden Referenten rücken diese Weine und ihre Erzeuger ins Rampenlicht. Überraschungen und Aha-Erlebnisse sind dabei garantiert. Eintrittspreise 48 €

€48,00