
Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

Wäldcheskerb zu Pfingsten 2025
Festwiese OppenheimPfingstzeit ist Kerbezeit. Auch im großen Jubeljahr zu „800 Jahre Stadtrechte“ dürfen sich alle Oppenheimerinnen, Oppenheimer und Gäste der Stadt auf die traditionsreiche „Wäldcheskerb zu Pfingsten“ vom 6. bis 9. Juni auf der Festwiese freuen. Stadtbürgereisterin Silke Rautenberg und der zuständige Erste Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Stephan Arnold, freuen sich auf die diesjährige Neuauflage mit alten Bekannten und neuen Akteuren. Im Mittelpunkt steht das beliebte Jahrmarkttreiben mit vielfältigen Fahrgeschäften, das von der Familie Barth-Sottile organisiert wird. Nach der offiziellen Eröffnung der Kerb mit Fassbieranstich am Freitag, 6. Juni, um 19.30 Uhr wartet DJ Johnny auf der Festplatzbühne ab 20 Uhr auf Feier- und Tanzbegeisterte. Am Samstag, 7. Juni, setzen mit „Tschau Johnny!“ echte Wäldcheskerb-Veteranen ab 20 Uhr ein rockiges Ausrufezeichen für alle Live-Musik-Fans. Der Sonntag steht in diesem Jahr erneut ganz im Zeichen der Musik. So gibt die Stadtkapelle ab 12.15 Uhr ihr Stelldichein mit einem „Frühschoppenkonzert“ auf der großen Festplatzbühne, bevor mit Singer-Songwriter Ramon Nischwitz ein Nachwuchstalent ab 14.30 Uhr den Festplatz belebt. Den sonntäglichen Abschluss bildet das zweite Gastspiel von DJ Johnny ab 18 Uhr. Der Pfingstmontag lädt als Familientag große, kleine und kleinste Kerbefans ein, ab 14 Uhr die Zaubershow auf der Festplatzbühne zu bestaunen, bevor die Bühne ab 15 Uhr ganz dem Showtanz im Rahmen des „Tages der Ballette“ gehört. Die Fahrgeschäfte des großen Vergnügungsparks auf der Festwiese öffnen am Freitag um 15 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag und Montag jeweils ab 11 Uhr.

Wochenmarkt
Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, OppenheimErlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

Ökumenischer Festgottesdienst
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, Oppenheim
Ev. Kirchengemeinde Oppenheim: Themenführung
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, Oppenheim800 Jahre Katharinenkirche Oppenheim. Architektur- und kunsthistorische Führungen.

Kirchenführung: „800 Jahre St. Katharinen Oppenheim“
Katharinenkirche Katharinenstraße 1, OppenheimBitte wenden Sie sich an die Tourist-Info der Stadt Oppenheim: Merianstraße 2 a 55276 Oppenheim Telefon: 06133 4909-14 oder -19 Mail: tourismus@stadt-oppenheim.de Online-Buchungsanfrage: www.stadt-oppenheim.de/buchen!

Oppenheimer Senioren-Café
Ratssaal, VG-Verwaltung Rhein-Selz Sant-Ambrogio-Ring 33, OppenheimDas Oppenheimer Senioren-Café lädt an jedem zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr alle Seniorinnen und Senioren zu Kaffee & Kuchen, Begegnung und Austausch ein. Die Treffen finden im Ratssaal der VG-Verwaltung Rhein-Selz (Sant-Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim) statt. Es wird darum gebeten, ein eigenes Gedeck mitzubringen. Gäste sind jederzeit willkommen! Das Team des Senioren-Cafés ist erreichbar unter 06133 3422.
Bürgerinfoveranstaltung: Entwurf für neues Urbanes Quartier um den Sant’ Ambrogio-Ring
Am Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr, lädt die Stadt Oppenheim in die Emondshalle zur Bürgerinformationsveranstaltung „Gut wohnen in Kette-Saar“. Im Rahmen der Veranstaltung wird das von der Stadt beauftragte Planungsbüro BBP aus Kaiserslautern einen Entwurf für einen städtebaulichen Rahmenplan für das heutige Gewerbegebiet Kette-Saar vorstellen. Herzstück des Gebiets ist der Bereich rund um den Sant’Ambrogio-Ring. Ziel der Stadt ist es, in dem mehr als 13 Hektar großen Gewerbegebiet künftig auch Wohnen zu ermöglichen. 20 % der Wohnungen sollen geförderter Mietwohnraum sein. Dafür soll künftig dort ein neuer Bebauungsplan gelten. „Oppenheim ist ein begehrter Wohn- und Lebensort. Das Gebiet Kette-Saar bietet großes Potenzial für eine wohnbauliche Innenentwicklung. Das Interesse daran ist groß. Um dieses große Vorhaben erfolgreich umzusetzen, brauchen wir im Vorfeld einen möglichst breiten Austausch – dazu laden wir auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg. Nachdem der Entwurf dem Bauausschuss und den dortigen Grundstückseigentümern vorgestellt wurde, ist die Bürgerinformation der nächste Schritt im Projektplan. Im Anschluss daran soll dann auf dem Rahmenplan aufbauend der Bebauungsplan vom Stadtrat auf den Weg gebracht werden.