• Oppenheim – Wohin des Wegs?

    MitMachAusstellung im Gautor vom 1. November bis 14. Dezember 2025 Kennt Ihr Oppenheim? Ja? Altbekannt oder doch immer wieder neu? Die Ausstellung „Oppenheim – Wohin des Wegs?“ lädt dazu ein, die Stadt mit neuen Augen zu sehen. Unter dem inoffiziellen Motto „Wir sind Stadt!“ erforschen die beiden Gestalterinnen Ingunn Honne und Dina Leber, was Oppenheim ausmacht – damals, heute und in Zukunft. In drei miteinander verwobenen Ausstellungsphasen – „Geschichte und Geschichten“, „Gegenwart und Beobachtungen“ sowie „Zukunft und Utopie“ – werden Texte, Bilder und MitMach-Aktionen zu einer lebendigen Raum-Zeit-Reise durch die Stadt. Besucherinnen und Besucher können sich aktiv beteiligen, ihre Erinnerungen, Lieblingsorte oder Zukunftsvisionen teilen und so selbst Teil der Ausstellung werden. Das Konzept ist bewusst offen gestaltet: Die Ausstellung verändert sich ständig, greift neue Impulse auf und spiegelt so das Leben in einer Stadt, die sich stetig wandelt. Zeit wird zur Bewegung, Raum zur Gestaltungsfläche – und wir alle sind mittendrin. Neben der Hauptausstellung erwarten die Gäste Sonderveranstaltungen zu den Phasenwechseln, Vorträge, Gespräche und künstlerische Beiträge. Besonders spannend: Bei jeder Phase gibt es einen MitMach-Teil, an dem sich alle Besucher beteiligen können – durch Fotos, Geschichten, Bastelideen oder Diskussionen. Die Ausstellung ist eine selbstorganisierte Initiative von Bürgerinnen der Stadt und wird von der Stadt Oppenheim unterstützt. Alle Inhalte sind von den Gestalterinnen eigenständig entwickelt und sollen Denkanstöße geben – nicht als fertige Antworten, sondern als Einladung zum gemeinsamen Nachdenken über das, was Stadt wirklich bedeutet. Eröffnung (Vernissage): Samstag, 1. November 2025, ab 18 Uhr Ort: Gautor, Krämerstraße 42, Oppenheim Laufzeit: 1. November bis 14. Dezember 2025 Kontakt & MitMach-Infos: wohindeswegs@posteo.de Oppenheim – Wohin des Wegs? Eine Ausstellung über Mensch und Stadt – durch Zeit und Raum.

  • Wiederkehrende

    Wochenmarkt

    Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

    Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“, wechselnde regionale Imker und Dekorationen Hilde Krenzer alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an. Also: Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre, plaudert mit den Marktleuten und erlebt ein Stück echtes Oppenheim. Wir freuen uns auf euren Besuch!

  • Konzert zum Gedenken an die Zerstörung Oppenheims 1689 – Dresdner Requiem

    Katharinenkirche Katharinenstraße 1, Oppenheim

    Rudolf Mauersberger: Dresdner Requiem Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" Eintrittspreise Abendkasse: € 30, ermäßigt € 20; Vorverkauf: € 28, ermäßigt € 18 Vorverkaufsstellen Katharinenlädchen vor der Katharinenkirche (bis Ende Oktober); telefonisch im Gemeindebüro unter 06133/2381; im 'Der Buchladen', Mainzer Straße 52, Tel. 06133/924120; Vergünstigungen Schüler und Studenten barrierefreier Parkplatz barrierefreier Zugang zum Gebäude barrierefreies WC

    €30,00
  • Wiederkehrende

    Bürgersprechstd.

    Ratssaal Stadt Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim, Deutschland

    Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Themen, die Sie bewegen. Das alles findet Gehör in der offenen Bürgersprechstunde alle zwei Wochen donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im ersten Stock des Rathauses. Eine Voranmeldung zur Bürgersprechstunde an jedem Donnerstag muss bis 12 Uhr am gleichen Tag erfolgen. Die Telefonnummer für Voranmeldung und Durchführung der Sprechstunde lautet 06133 – 49 09 10/ -12. Eine Anmeldung per E-Mail ist unter info@stadt-oppenheim.de möglich. WICHTIG: Für mobilitätseingeschränkte Personen besteht die Möglichkeit der barrierefreien Teilnahme an der Bürgersprechstunde nach entsprechender Voranmeldung und Angabe der Kontaktdaten !

  • Wiederkehrende

    Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

    Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!