Bericht des Seniorenbeirats der Stadt Oppenheim für 2025

Die Bevölkerung verändert sich spürbar: Bis zum Jahr 2035 wird fast jede zweite Person in unserer Verbandsgemeinde über 60 Jahre alt sein. Schon heute zeigt sich, dass die „jungen Alten“ – also Menschen ab 60 – aktiv, neugierig und voller Tatendrang sind. Sie möchten nicht nur teilhaben, sondern auch mitgestalten. Das ist eine große Chance für unsere Stadtgesellschaft, bringt aber auch neue Aufgaben für Politik und Verwaltung.

Aktivitäten und Projekte 2025
Der Seniorenbeirat hat im Jahr 2025 viele schöne und wichtige Aktionen durchgeführt, um Gemeinschaft und Lebensfreude zu fördern:

  • Grußkartenaktion gegen Einsamkeit – gemeinsam mit der Grundschule und dem Altenzentrum
  • Teilnahme an der Seniorenfastnacht
  • Organisation von Vorträgen und Lesungen für ältere Bürgerinnen und Bürger
  • Seniorenfahrten zu Hambacher Schloss, Kloster Lorsch und Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach
  • Besuch des bundesweiten 14. Seniorentages in Mannheim (2.–4. April 2025)
  • Fortbildung beim Hospizverein
  • Bewegungsangebote mit der vhs: Sturzprophylaxe und funktionale Gymnastik
  • Mitwirkung an der „Woche der Einsamkeit“ der Verbandsgemeinde
  • Teilnahme am Vereinsentdeckertag der Stadt
  • Workshop „Gut leben im Alter“
  • Begrüßung neuer Bürgerinnen und Bürger beim Neubürgerempfang
  • Vernetzungstreffen der Seniorenvertretungen in Rheinland-Pfalz
    Diese Vielfalt zeigt: Der Seniorenbeirat ist mitten im Leben und sorgt dafür, dass ältere Menschen in Oppenheim nicht nur dabei sind, sondern am gesellschaftlichen Leben beteiligt sind.

Ein wichtiges Thema bleibt der Zugang zum Rathaus. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist er weiterhin schwierig bis unmöglich. Der Beirat empfiehlt daher, Veranstaltungen häufiger in barrierefreien Räumen wie der Stadtbibliothek, der Emondshalle oder dem Altenzentrum durchzuführen.

Maßnahmen für eine inklusive Stadt
Damit Oppenheim für alle lebenswert bleibt, wurden folgende Schritte angestoßen:

  • Neue Installation in der Emondshalle (z. B. technische Ausstattung für Veranstaltungen). Die Gelder stehen hierfür bereit, die Umsetzung wird Anfang 2026 erfolgen.
  • Bessere Auffindbarkeit der Seniorenseite auf der städtischen Homepage.

Für das kommende Jahr plant der Seniorenbeirat spannende Themen und Veranstaltungen:

  • Informationsveranstaltungen zu Demenz für Betroffene und Angehörige
  • Aufklärung zur elektronischen Patientenakte
  • Prävention gegen Trickbetrügereien
  • Diskussionen über Führerschein und Mobilität im Alter
  • Seniorenfahrten zu kulturellen und historischen Orten

Bereits organisierte Veranstaltungen mit dem Seniorenbeirat der VG:

  • Vorsorge- und Betreuungsvollmacht – 23.02., 18:00–19:30 Uhr
  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – 14.04., 18:00–19:30 Uhr
  • Ärztlich assistierter Suizid – 11.05., 19:00–20:30 Uhr
  • Mein digitales Erbe – 14.09., 18:00–19:30 Uhr

Sonderveranstaltung
77 Jahre Grundgesetz – Der lange Weg zur Demokratie
Vortrag von Mirko Drotschmann
21.05.2026, 9:30–11:00 Uhr, Emondshalle Oppenheim

Der Seniorenbeirat Oppenheim ist eine starke Stimme für ältere Menschen. Mit seinen Projekten sorgt er für Begegnung, Information und Lebensfreude. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam eine barrierefreie, inklusive und lebendige Stadtgesellschaft zu gestalten.

Für den Seniorenbeirat
Daniele Darmstadt

Seniorenbeirat Oppenheim SR 2025