Bericht des Inklusionsbeirats der Stadt Oppenheim 2025

Am 05.07.2025 Im Juli fand der „Letzte Hilfe Kurs“ der Ökumenischen Hospizarbeit Rhein Selz e.V. gemeinsam mit dem Seniorenbeirat statt
Die Ökumenische Hospizarbeit in Oppenheim bietet „Letzte Hilfe“-Kurse an, die Interessierten Wissen und Sicherheit im Umgang mit Sterbenden vermitteln sollen. Der Kurs behandelte Themen wie das Sterben als Teil des Lebens, Vorsorge, Linderung von Leid und Abschiednahme.

05.08.2025 Im August hatten wir unsere Beiratssitzung im Tiergarten.

Frau Anke Runge, die Leiterin des Tiergartens, erläuterte das vielseitige Arbeitsspektrum der Einrichtung: Zum einen fungiert der Tiergarten als Gnadenhof und inklusive Begegnungsstätte, zum anderen ist er Teil einer Maßnahme für Langzeitarbeitslose.

08.08.2025 Eine Gebärdensprachdolmetscherin dolmetschte die Eröffnungs- reden beim Weinfest

Diesen Wunsch hatte ich, seit ich 2019 im Beirat tätig wurde. Dank des Budgets, das dem Inklusionsbeirat seit diesem Jahr zur Verfügung steht, konnte dieser Wunsch endlich umgesetzt werden. Die Dolmetscherin übersetzte die Eröffnungsreden in Gebärdensprache – und tatsächlich kamen dadurch auch gehörlose Besucherinnen und Besucher zum Weinfest, die diese Geste sehr wertschätzten. Ich hatte Gelegenheit, mit einigen von ihnen zu sprechen, und ihre positive Rückmeldung hat mich berührt.
Am 11.08.2025 erhielt der Kanu Club Oppenheim vom Landessportbund einen Scheck über 500 Euro für 2 inklusive Paddelkurse.

Ich habe einmal mit teilgenommen am Paddeln. Es war so schön, die Freude der beeinträchtigen Kursteilnehmer zu sehen. Eine Dame paddelte ganz wild und redete ununterbrochen. Ein anderer Teilnehmer, der nicht sprechen kann und auch selbst nicht paddeln kann hatte trotzdem Spaß auf dem Wasser. Am letzten Montag hatte ich ebenfalls bei dem Wintertraining teilgenommen.

05.09.2025 Die Arbeitsgemeinschaft „Runder Tisch“ der 3 weiterführenden Schulen plant ein schulübergreifendes inklusives Mitmachfest für 2026.

11.09.2025 Tag der offenen Tür der Rheinhessenfachklinik Tagesstätte Oppenheim

Bei dem TOT wurde vereinbart, dass wir auch wieder im nächsten Jahr eine gemeinsame Veranstaltung anbieten werden, wie dieses Jahr zur Woche der Einsamkeit.

Am 21.09.2025 fand das 2. Vereinentdeckerfest statt.

Wir waren wieder gemeinsam mit dem Seniorenbeirat dabei. In diesem Jahr hatten wir einen Koffer mit Brillen dabei, die Augenerkrankungen simulierten. Interessierte konnten ausprobieren, wie ihnen Alltagstätigkeiten mit diesen Brillen gelang bzw. nicht gelang.

09.10.2025 Anfang Oktober fand ein Gespräch mit Frau Völker bezüglich einer barrierefreien Kellerführung statt.

Herr Arnold und ich waren bei Frau Völker und besprachen, eine barrierefreie Kellerführung anzubieten. Denkbar wäre, zuerst eine Besichtigung der Katharinenkirche, dann käme die Kellerführung mit anschließendem Essen im Restaurant Völker. Es soll ein Komplettpaket angeboten werden. Herr Arnold bespricht dieses Projekt mit den Gästeführer*innen.

2025/2026 Die Bibliothek schafft Kinder- und Jugendbücher mit dem Thema Inklusion an
Ich hatte Idee von Kinder und Jugendbücher mit Kindern mit Beeinträchtigung. Es gibt einige Bücher davon. Sie sollen für die Bibliothek angeschafft werden. Es sind dafür noch Fördergelder vorhanden. Diese Bücher werden in der B. aufgestellt. Bei einem Pressetermin können Kinder der LKS diese Bücher präsentieren. Herr Stenzel LKS befürwortet dieses Projekt.

Am 30.10.2025 fand der Kennenlerntermin mit Herrn Stenzel, dem Förderdirektor der Landskronschule, Herrn Arnold und mir statt.
Dieses Gespräch dient der gegenseitigen Vorstellung. Das Buchprojekt wird u.a. besprochen. Bei dem Sport- und Mitmachfest am 4.9.2026 vormittags werden die beiden Inklusionsbeiräte mit eingebunden.
Herr Stenzel möchte den Stocksport in Oppenheim etablieren. Eine Stocksport Mannschaft soll bei den Paralympics antreten, es gibt in RLP bisher noch keine Mannschaft. Stocksport ist evtl. in Oppenheim möglich. Herr Arnold nimmt sich diesem Projekt an.

30.10.2025 Die Änderung der Satzung bezüglich der Namensänderung in „Inklusionsbeirat der Stadt Oppenheim“
In der Beiratssitzung wurden die Änderungen der Satzung abgestimmt mit 5 Ja Stimmen