• Wiederkehrende

    VHS: Nähen: Wollwalkmantel

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Jacken und Overalls aus Wollwalk nähen ist voll im Trend. Wollwalk ist ideal für die kalten Monate und ist auch für Nähanfänger leicht zu verarbeiten. Das Material lässt sich leicht zuschneiden und muss nicht versäubert werden. Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie Grundtechniken des Nähens, mit dem Ziel, einen Wollwalkstrickmantel zu nähen. Bitte bringen Sie eine Nähmaschine, das Schnittmuster von Ki-ba-doo Basic Strickmantel, Wollwalkmenge je nach Kleidergröße, wie auf dem Schnittmuster angegeben, passendes Nähgarn, Maschinennadeln (Jersey Stärke 80), Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Kopierfolie oder Kopierpapier, eine Stoffschere und eine Haushaltsschere mit.

    €26,50
  • Wiederkehrende

    VHS: Nähen: Wollwalkmantel

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Jacken und Overalls aus Wollwalk nähen ist voll im Trend. Wollwalk ist ideal für die kalten Monate und ist auch für Nähanfänger leicht zu verarbeiten. Das Material lässt sich leicht zuschneiden und muss nicht versäubert werden. Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie Grundtechniken des Nähens, mit dem Ziel, einen Wollwalkstrickmantel zu nähen. Bitte bringen Sie eine Nähmaschine, das Schnittmuster von Ki-ba-doo Basic Strickmantel, Wollwalkmenge je nach Kleidergröße, wie auf dem Schnittmuster angegeben, passendes Nähgarn, Maschinennadeln (Jersey Stärke 80), Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Kopierfolie oder Kopierpapier, eine Stoffschere und eine Haushaltsschere mit.

    €26,50
  • Wiederkehrende

    VHS: Nähen: Nähen für die Kleinsten

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie Grundtechniken des Nähens mit dem Ziel, Babykleidung und Accessoires (Pumphose, Mütze, Halstuch) in allen Größen bis 92 zu nähen. Anfänger:innen lernen das Einrichten einer Nähmaschine und ihre Handhabung, das Zuschneiden des Stoffes und gängige Nähtechniken. Je nach Vorkenntnissen werden Sie individuell beraten und praktisch angeleitet. Die Schnittmuster erhalten Sie im Kurs. Bitte bringen Sie eine Nähmaschine, 0.5 Meter Baumwolljersey, 0,4 Meter Bündchenstoff, Nähgarn passend zum Stoff, Maschinennadeln (Jersey, Stärke 70), Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, eine Stoffschere und eine Haushaltsschere mit.

    €26,50
  • Wiederkehrende

    VHS: Nähen: Nähen für die Kleinsten

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie Grundtechniken des Nähens mit dem Ziel, Babykleidung und Accessoires (Pumphose, Mütze, Halstuch) in allen Größen bis 92 zu nähen. Anfänger:innen lernen das Einrichten einer Nähmaschine und ihre Handhabung, das Zuschneiden des Stoffes und gängige Nähtechniken. Je nach Vorkenntnissen werden Sie individuell beraten und praktisch angeleitet. Die Schnittmuster erhalten Sie im Kurs. Bitte bringen Sie eine Nähmaschine, 0.5 Meter Baumwolljersey, 0,4 Meter Bündchenstoff, Nähgarn passend zum Stoff, Maschinennadeln (Jersey, Stärke 70), Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, eine Stoffschere und eine Haushaltsschere mit.

    €26,50
  • VHS: Die Beginen in Oppenheim Beginen im Mittelalter und heute MUSEUMsTOUR Vortrag und Führung

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Beginen waren Frauen, die alleine oder in Gemeinschaften ein religiöses Leben außerhalb eines Klosters ohne Klausur, Ordensregel und dauerhaft bindende Gelübde führten. Religion und Mystik bildeten die spirituellen Grundlagen, unter denen sich alleinstehende Frauen und Witwen ab dem 12. Jahrhundert in vielen Städten auf Beginenhöfen zusammenschlossen, um ohne Ordenszugehörigkeit ein gemeinschaftliches Leben zu führen. Selbstentfaltung in der Gemeinschaft, das ist das Leitbild für Frauen, die heute als Beginen leben. In ganz Europa lebten Beginen in Höfen und Konventen fern von Kloster und Ehe. Heute wird diese Lebensform neu interpretiert. Im Vortrag erfahren Sie alles über die Geschichte der Beginen. Die Kostümführung leitet Sie an die Orte in Oppenheim, die für die Beginen im Mittelalter wichtig waren. Der Vortrag findet im vhs Schulungszentrum in Oppenheim, Wormser Staße 4-6, statt. Der Treffpunkt für die Führung ist der Eingang der Tourist-Info am Marktplatz in Oppenheim. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stiftung "Kultur im Landkreis Mainz-Bingen".

    Kostenlos
  • VHS: Die Beginen in Oppenheim Beginen im Mittelalter und heute MUSEUMsTOUR Vortrag und Führung

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Beginen waren Frauen, die alleine oder in Gemeinschaften ein religiöses Leben außerhalb eines Klosters ohne Klausur, Ordensregel und dauerhaft bindende Gelübde führten. Religion und Mystik bildeten die spirituellen Grundlagen, unter denen sich alleinstehende Frauen und Witwen ab dem 12. Jahrhundert in vielen Städten auf Beginenhöfen zusammenschlossen, um ohne Ordenszugehörigkeit ein gemeinschaftliches Leben zu führen. Selbstentfaltung in der Gemeinschaft, das ist das Leitbild für Frauen, die heute als Beginen leben. In ganz Europa lebten Beginen in Höfen und Konventen fern von Kloster und Ehe. Heute wird diese Lebensform neu interpretiert. Im Vortrag erfahren Sie alles über die Geschichte der Beginen. Die Kostümführung leitet Sie an die Orte in Oppenheim, die für die Beginen im Mittelalter wichtig waren. Der Vortrag findet im vhs Schulungszentrum in Oppenheim, Wormser Staße 4-6, statt. Der Treffpunkt für die Führung ist der Eingang der Tourist-Info am Marktplatz in Oppenheim. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stiftung "Kultur im Landkreis Mainz-Bingen".

    Kostenlos
  • Wiederkehrende

    VHS: Oppenheimer Erzählsalon – Sitztänze und Musik

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Unter dem Motto „Fit und aktiv bleiben“ freuen sich Senior:innen auf ein gemeinsames Miteinander im Erzählsalon. Dieser startet jeweils am dritten Freitag eines Monats um 10:30 Uhr. Wir starten mit einem gemütlichen Frühstück und tauchen ein in gemeinsame Erinnerungen, Erzählungen, Lesungen, Musik, Spiel und Spaß. Der Eintritt ist frei Ein Kostenbeitrag für das Frühstück in Höhe von 3 € ist direkt an die Kursleitungen zu entrichten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr mit. Die Personenzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Der Kurs findet in Kooperation mit der Stadt Oppenheim und mit finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Mainz-Bingen statt. barrierefreier Zugang zum Gebäude, barrierefreies WC

    Kostenlos
  • VHS: So viele Bilder auf dem Smartphone

    VHS Oppenheim Wormser Str. 4-6, Oppenheim

    Was mache ich bloß mit den ganzen unsortierten Bildern auf meinem Smartphone? Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier? Das ist nämlich gar nicht so schwer! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos organisieren und daraus zum Beispiel ein Fotobuch erstellen können. Dazu gehört auch das Verbessern der Fotos, oder wie man sie zuschneiden kann, um sie auf den einzelnen Seiten zu positionieren. Natürlich kann man aus den besten Aufnahmen auch ein großformatiges Bild herstellen oder eine schöne Postkarte. Das alles wollen wir in diesem Kurs auch gleich einüben. Sie brauchen dafür ein paar Fotos und einen Laptop oder Tablet - und etwas Freude am Experimentieren. Der Kurs findet mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung statt. Kurs-Nr. 22-518, Kursleitung Horst Werner Do, 04.05., 17-20 Uhr Fr, 05.05., 14-17 Uhr Do, 11.05., 17-20 Uhr Anmeldung: vhs Oppenheim, Anja Leber: 152 24317966 oder vhs.oppenheim@kvhs-mainz-bingen.de

    €20