
Treppenmauer am Uhrturm wird saniert
Diese Woche haben die Bauarbeiten zur Sanierung der Treppenmauer am Uhrturm in der Mainzer Straße begonnen. Die Maßnahme ist vorgezogener Teil der grundhaften Sanierung im Bereich der Mainzer Straße und wird aus Mitteln der Städtebauförderung mit gefördert.
In diesem Zuge der Sanierung wird die begehbare Abdeckung der Stadtmauer instandgesetzt, so dass keine Feuchtigkeit eindringt, die in der Vergangenheit das Mauerwerk geschädigt hat, zudem wird das Regenwasser gezielt abgeführt. Die Zugangstreppe zum Turm wird überarbeitet und der Wandanschluss an das Nachbargebäude so hergestellt, dass auch hier kein Wasser mehr eindringen kann. Auch das korrodierte Metallgeländer am Treppenaufgang wird erneuert. Auch hier hatten Risse in der Oberfläche dazu geführt, dass Feuchtigkeit in die Mauerkrone eintrat. Das Mauerwerk wird wegen herabgefallener Steine aufgrund maroder Fugen auf der gesamten Wandfläche neu verfugt.
„Für unser denkmalgeschütztes Stadtbild ist es von wesentlicher Bedeutung, dass die spätmittelalterliche Stadtanlage in ihrer städtebaulichen Gesamtstruktur erhalten bleibt. Dabei sind die Stadtmauerreste wie hier am Uhrturm für das Erscheinungsbild von herausragender Bedeutung. Mit der aktuellen Maßnahme sichern wir unsere historische Bausubstanz und ermöglichen, dass der historische Stadtmauerturm auch im Rahmen von Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Die Kosten liegen nach aktuellem Stand bei rund 87 000 Euro“, erklärt die Stadtchefin. Das Ende der Arbeiten ist für etwa Mitte September angesetzt.


Auch interessant für Sie:

Internationaler Tag des Ehrenamts: Stadt würdigt vielfältiges Engagement
6. Dezember 2024
Katharinenmarkt 2024 am 19. und 20. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag
16. Oktober 2024