
Schnelle Hilfe bei defekten Straßenleuchten
Defekte Straßenleuchten fallen in der dunklen Jahreszeit besonders auf. Entsprechend zahlreich sind die Hinweise, die aktuell bei der Stadt Oppenheim eingehen. Oppenheims Erste Beigeordnete Silke Rautenberg appelliert daher: „Wenn es darum geht, den Störungsfall schnellstmöglich zu beheben, dann ist der direkte Kontakt zu den Versorgern der schnellste“. Anders sei es bei grundsätzlichen strukturellen Fragestellungen. Dann sei es sinnvoll, die Stadt zu informieren, vor allem dann, wenn die Entscheidungshoheit der städtischen Gremien berührt ist.
Ausfälle einer oder mehrerer Straßenleuchten können über die überregionale Seite „stoerung24.de“ gemeldet werden. Diese Seite gibt die Störungsinformation an die EWR Netz GmbH weiter und die meldende Person bekommt Antwort, sobald der Schaden behoben wurde.
Für defekte Straßenbeleuchtung aufgrund von Unfällen oder einer Gefährdungslage bietet das EWR zudem eine kostenlose Telefonhotline. Unter 0800 1848800 ist der EWR-Störungsdienst (Netzleitstelle) rund um die Uhr erreichbar.
Bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner bei den Versorgungsunternehmen bietet auch die Internetseite der Stadt Oppenheim unter www.stadt-oppenheim.de Hilfestellung. Unter der Rubrik „Service“ weisen Verlinkungen direkt zu den jeweiligen Versorgern – auch für Gas, Wasser und Telekommunikation.
Auch interessant für Sie:

Oppenheimer Frühling am 26. März: Eventmeile vom Marktplatz bis zur Weinbaudomäne
21. März 2023
Stellenausschreibung: Assistenz (m/w/d) im Vorzimmer der Stadtbürgermeisterin
20. Januar 2023