Oppenheimer Kultur-Events 2025: Jetzt Tickets für Herbst- und Winter-Highlights sichern!

„Die Weihnachtsgeschichte“ am 30. November in der Emondshalle!

Das Jubeljahr 2025 zu „800 Jahre Stadtrechte“ und das Kulturprogramm der touristischen Dachmarke „oppenheim365grad“ gehen langsam aber sicher auf die Zielgerade. Dennoch warten zu drei Gelegenheiten dramatische und musikalische Höhepunkte auf kleine und große Gäste.
So präsentiert das MUCK Theater Mainz am Sonntag, 30. November (1. Advent) in der Emondshalle, mit „Die Weihnachtsgeschichte“ im Rahmen einer Kindertheateraufführung ab 16.30 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) Antworten auf die Fragen „Wie war es damals eigentlich wirklich? Wem sind Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe so alles begegnet? Und sind die Hirten wirklich einfach so einem Stern gefolgt?“. Kim Reuter erzählt, singt und spielt die biblische „Weihnachtsgeschichte“ auf witzige und einfühlsame Weise mit liebevollen Details. Die Kinder spielen mit und erleben so die Geschichte ganz neu. Mitreißende Musik untermalt dieses weihnachtliche Theatererlebnis!
Nur knapp eine Woche später gastiert das Oppenheimer Saxophonquartett am Samstag, 6. Dezember, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Rathauskeller (Merianstraße 2) mit seinem Programm „36“. Vier Instrumente – ein Klang. Das Ensemble liebt den Grenzgang zwischen den musikalischen Stilen. Und so werden auch bei „36“ Werke aus Klassik, Jazz und populärer Musik zu hören sein. Bachs „Kleine Orgelfuge in g-moll“ etwa. Oder Dizzie Gillespies Jazzklassiker „A night in Tunisia“. „36“ – der Name des Programms zielt auf die Jahre, die das OSQ schon besteht, ab. Das OSQ besteht aktuell aus Thomas Ehlke (Sopran- und Altsaxophon), Astrid Hübner (Altsaxophon), Oliver Schmidt (Tenorsaxophon) und Joel Sangers (Baritonsaxophon).
Den, ebenfalls musikalischen, Jahresabschluss der Reihe oppenheim365grad bilden am 20. Dezember um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) „Tango Transit“ mit ihrem Programm „Fröhliche Stille Nacht – Engelrausch“: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la „Swinging Christmas“- Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische Weise.
Der Kabarettist und Musikliterat Konrad Beikircher hat es so formuliert: „Weihnachten – gegengebürstet in der Form aber das Gefühl bleibt, nein, es ist dadurch sauberer, intensiver geworden. Da ist eine Musik herausgekommen, die bisher unerhört ungehört war und die Sie nicht mehr verlassen wird. Ein Engelrausch für Rauschengel.“

Tickets & Infos unter www.stadt-oppenheim.de/buchen oder in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Mi-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, tourismus@stadt-oppenheim.de) erhältlich.