Wiederkehrende

Einkaufsfahrt für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Wir bieten regelmäßige Einkaufsfahrten mit unserem Bürgerbus für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an, die nicht mehr selbst fahren können oder wollen. Mit diesem fahrdienst für Einkäufe der Stadt Oppenheim, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtmission, existiert seit 20 Jahren eine sehr geschätzte Alternative, die von den Senioren gerne angenommen wird. Wer an den freitäglichen Fahrten (immer Freitagvormittag bis Mittag) teilnehmen möchte, richtet seine Anmeldung, wie gewohnt, bis spätestens am vorhergehenden Donnerstag 13 Uhr an das Vorzimmer der Stadt unter 06133 – 4909-10 oder per E-Mail an info@stadt-oppenheim.de. Wer sich als Fahrerin oder Fahrer zur Verfügung stellen möchte wendet sich ebenfalls an oben genannte Kontaktdaten!

DRK-Dämmerschoppen

DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim Sant-Ambrogio-Ring 17, Oppenheim
Wiederkehrende

Wochenmarkt

Marktplatz Oppenheim Merianstraße 2, Oppenheim

Erlesene Frische, nachhaltige Erzeugung und typisch Oppenheimer Verweilgenuss: das ist der Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Mit mehreren Ständen wartet die wöchentliche „Frische-Tankstelle“ an jedem Samstag von acht bis 13 Uhr auf. Somit sprechen „Obst & Gemüse Familie Dörr“, „Fisch-Spezialitäten Andreas Brodhäcker“ und traditionelle Backkunst der Bäckerei Fuchs aus Nierstein alle Freunde Oppenheimer Marktfrische an.

Hafenfest im Oppenheimer Hafen

Oppenheimer Hafen Hafenstraße 17, Oppenheim

Vereine: ACON Angelsportverein Oppenheim DLRG Oppenheim Kanuclub Oppenheim

Bürgerinfo: Vorstellung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes (HSVK)

Emondshalle Emondsstraße 7, Oppenheim

Nicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal ist die Öffentlichkeit für die Gefahren von Starkregen und Hochwasser sensibilisiert. Die Vorsorge für künftige Extremwetterlagen und deren Folgen ist zu Recht in den Mittelpunkt vieler Planungen und Überlegungen gerückt. Mit einem Grundsatzbeschluss hat der Verbandsgemeinderat am 28.04.2022 die VG-Verwaltung mit der Projektkoordination zur Entwicklung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für alle Städte und Gemeinden der VG Rhein-Selz betraut. Die VG-Verwaltung hat daraufhin das Mainzer Ingenieurbüro Dr. Pecher AG mit den nötigen Voruntersuchungen, Ortsbegehungen, einer Defizitanalyse und den daraus resultierenden Maßnahmevorschlägen beauftragt. Zur Vorbereitung fanden am 23. April und 16. Mai 2024 zwei öffentliche Begehungen mit Bürgerbeteiligung in der Oppenheimer Altstadt und der Siedlung/Neustadt statt. Erste Ergebnisse und den vorgesehenen Zeitplan hat das Planungsbüro Dr. Pecher in der Sitzung des Umweltausschusses vom 11. November 2024 erläutert. Seit Ende Mai 2025 werden die Ergebnisse und ortsbezogenen Konzepte im Rahmen von Bürgerinformationsveranstaltungen nunmehr in den Einzelkommunen der VG Rhein-Selz präsentiert. Bei diesen Einwohnerversammlungen haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu informieren und sich mit weitergehenden Anregungen und Vorschlägen zum Starkregen- und Hochwasserschutz einzubringen. Der für den Umweltbereich zuständige 2. Beigeordnete der Stadt Oppenheim, Raimund Darmstadt, Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und die VG Rhein-Selz laden daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Informationsveranstaltung am Montag, 30. Juni 2025, um 19 Uhr, in der Emondshalle Oppenheim teilzunehmen. Frau Dr. Silja Baron vom Ingenieurbüro Dr. Pecher wird das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (HSVK) für die Stadt Oppenheim vorstellen, die ermittelten Defizite aufzeigen und entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Vertreter der Fachabteilung der VG Rhein-Selz werden für Fragen ebenfalls zur Verfügung stehen.