• Stellenausschreibung: Front-Office-Kraft (m/w/d) in der Tourist-Information

    Die Stadt Oppenheim sucht eine Front-Office-Kraft (m/w/d) in der Tourist-Information in Teilzeit (15 Std/Woche) zunächst befristet auf ein Jahr, wobei eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus zu erwarten ist. Die Stadt Oppenheim ist mit rund 7.500 Einwohnern ein attraktives Mittelzentrum in der Region Rheinhessen und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, verkehrsgünstige Lage, ein vielseitiges Kulturangebot sowie über ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten. Für unser Team in der Tourist-Information suchen wir zum 15. Januar 2026 personelle Verstärkung. Ihre Aufgaben: Gäste- und Kundenservice in Form klassischer Front-Office-Tätigkeiten: Annahme und Beantwortung von Anliegen, Auskunftserteilung, Vermittlungstätigkeit, Telefon, E-Mail etc. Mitwirkung bei Organisation und Verkauf touristischer Angebote (Führungen, Veranstaltungen, Angebotspakete) Verkauf von Tickets – auch über ein Online-Buchungs-Tool…

  • Neuer Platz für Basketball-Spiel

    Eine Aufwertung erfährt dieser Tage der Spielplatz Am Hundeplatz am östlichen Stadtrand. Dort wird das bestehende unbefestigte Basketball-Feld in der Fläche erweitert und durch eine neue Ausstattung in Form einer befestigten Spielfläche, neuer Körbe sowie Spielfeldmarkierungen deutlich aufgewertet. Seit langem wünschen sich Basketball-Freunde in Oppenheim eine Trainings-Fläche auf der man ohne Anmeldung allein oder mit mehreren bei jedem Wetter spielen kann. „Im TVO gibt es eine große Basketball-Tradition. Wir freuen uns daher sehr, dass wir für diesen langgehegten Wunsch jetzt örtlich und finanziell eine Lösung gefunden haben und damit insbesondere für junge Menschen das Freizeitangebot verbessern“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg anlässlich des Spatenstichs. Doch auch andere Nutzungsideen sind aus Sicht…

  • Kita-Spende für Tafel: „Teilen ist kinderleicht!“

    Auch in diesem Jahr wurde das Thema „Teilen“ im Zusammenhang mit dem St. Martinstag in der KiTa Gänsaugraben groß geschrieben. „Denn diese Zeit eignet sich besonders gut, um den Kindern Mitmenschlichkeit im Sinne des barmherzigen Heiligen zu vermitteln“, so Kita-Leiter Jochen Reichwald.Umso mehr freuten sich er und Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg über die Menge an Lebens- und Genussmitteln, die Kinder und Eltern auch in diesem Jahr für die Weitergabe an die Oppenheimer Tafel gespendet hatten. „Es ist sehr schön zu sehen, wie viel es gerade den Kindern bedeutet, abzugeben und mit anderen Menschen zu teilen. Unser herzlicher Dank gilt allen Kindern und Eltern, die auch jetzt wieder geholfen haben, jenen, die…

  • Bericht des Inklusionsbeirats der Stadt Oppenheim 2025

    Am 05.07.2025 Im Juli fand der „Letzte Hilfe Kurs“ der Ökumenischen Hospizarbeit Rhein Selz e.V. gemeinsam mit dem Seniorenbeirat stattDie Ökumenische Hospizarbeit in Oppenheim bietet „Letzte Hilfe“-Kurse an, die Interessierten Wissen und Sicherheit im Umgang mit Sterbenden vermitteln sollen. Der Kurs behandelte Themen wie das Sterben als Teil des Lebens, Vorsorge, Linderung von Leid und Abschiednahme. 05.08.2025 Im August hatten wir unsere Beiratssitzung im Tiergarten. Frau Anke Runge, die Leiterin des Tiergartens, erläuterte das vielseitige Arbeitsspektrum der Einrichtung: Zum einen fungiert der Tiergarten als Gnadenhof und inklusive Begegnungsstätte, zum anderen ist er Teil einer Maßnahme für Langzeitarbeitslose. 08.08.2025 Eine Gebärdensprachdolmetscherin dolmetschte die Eröffnungs- reden beim Weinfest Diesen Wunsch hatte ich,…

  • Bericht des Seniorenbeirats der Stadt Oppenheim für 2025

    Die Bevölkerung verändert sich spürbar: Bis zum Jahr 2035 wird fast jede zweite Person in unserer Verbandsgemeinde über 60 Jahre alt sein. Schon heute zeigt sich, dass die „jungen Alten“ – also Menschen ab 60 – aktiv, neugierig und voller Tatendrang sind. Sie möchten nicht nur teilhaben, sondern auch mitgestalten. Das ist eine große Chance für unsere Stadtgesellschaft, bringt aber auch neue Aufgaben für Politik und Verwaltung. Aktivitäten und Projekte 2025Der Seniorenbeirat hat im Jahr 2025 viele schöne und wichtige Aktionen durchgeführt, um Gemeinschaft und Lebensfreude zu fördern: Grußkartenaktion gegen Einsamkeit – gemeinsam mit der Grundschule und dem Altenzentrum Teilnahme an der Seniorenfastnacht Organisation von Vorträgen und Lesungen für ältere…