Weingut Dr. Dahlem
-
Autorenlesung „Goldgrund“
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyAuf drei Zeitebenen bewegt sich der neue Heimatroman von Jochen Frickel, der in diesem Jahr erschienen ist. Er verbindet reale historische Ereignisse, die sich rund um die Kornsand-Fähre zugetragen haben, mit einer fiktiven Familiengeschichte über fünf Generationen. Der Autor, der sich gerne augenzwinkernd als „ältester Nachwuchsautor Deutschlands“ bezeichnet, stellt seinen Roman am 21. August um 19.30 Uhr im Weingut Dahlem in Oppenheim vor. Dabei verbindet er die Textpassagen mit spontanen Improvisationen am Piano. Eintrittspreis: 7 € Vorverkaufsstellen: info@weingut-dahlem.de
€7,00 -
„Staufer und Stadt – die Privilegien Kaiser Friedrichs II. für Oppenheim ab 1225/26 und die frühe Entwicklung der Reichsstadt“ – Vortrag von Dr. Gerold Bönnen, Worms
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyVortrag von Dr. Bönnen, Worms: Die Urkunde Kaiser Friedrichs II. für die Ritter und Bürger von Oppenheim vom Juni 1226 steht dabei am Beginn einer rasanten Stadtentwicklung der Reichsstadt und zählt innerhalb der großen Gruppe der staufischen Maßnahmen zum Ausbau des Städtewesens im Reich ab 1218 zu den besonders markanten Privilegierungen. Der Vortrag wirft einen vergleichenden Blick auf die Rechtssetzungen, denen bis 1245 weitere gefolgt sind und beleuchtet die Anfänge der Stadtentwicklung Oppenheims ausgehend von den herrscherlichen Urkunden und ihren Besonderheiten. Eintrittspreise 7,- € inkl. einem Getränk Keine Barrierefreiheit
€7,00 -
Buchvorstellung und Lesung: Erinnerungsorte zur Demokratiegeschichte in Rheinhessen mit Thomas Handrich
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyDer Politikwissenschaftler Thomas Handrich liest aus seinem im April 2024 erschienenem Buch "Erinnerungsorte zur Demokratiegeschichte: Auf den Spuren der Demokratiebewegung in Rheinhessen und der Pfalz." Die Ereignisse und die wichtigsten handelnden Personen aus Nierstein (Wilhelm Philipp Wernher) und Oppenheim (Johann Paulsackel) werden gemeinsam beschrieben und die Stärke der Demokratiebewegung gerade in Rheinhessen und die Ergebnisse der Revolution von 1848749 analysiert. Eintrittspreise 7,-€ incl. ein Glas Wein / Wasser oder Schorle
€7,00 -
Sommer. Wein. Gesang
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyWeingut-Konzert mit dem Chor Kleine Harmonie Oppenheim. Genießen Sie den Sommer bei einem Glas Wein und lauschen Sie bekannten Melodien in ungewohnten Chor-Arrangements. Der Eintritt ist frei (Spenden erwünscht)
Kostenlos -
Der Demokratiefrühling 1848/49 – eine musikalische Geschichtsstunde von und mit Volker Gallé
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyDas Programm erzählt die Vorgeschichte und Geschichte der Revolution von 1848/49 im linksrheinischen Gebiet. Vom Hambacher Fest 1832 über den politischen Frühling der Märzrevolution 1848 bis zum Versuch der Demokraten, die von Preußen und Bayern abgelehnte Reichsverfassung mit Gewalt zu verteidigen, wird deutlich, wie immer wieder an den gesellschaftlichen Veränderungen der französischen Zeit (1798 - 1814) angeknüpft wurde. Dafür stehen Lieder wie Freiligraths "Trotz alledem" und das "Heckerlied" mit seinem Traum von der deutschen Republik. Das Frühlingsmotiv wurde und wird auch in der Moderne als politische Metapher aufgegriffen, so beim Prager Frühling oder beim Pariser Mai. Eintrittspreis: 10,- € incl. 1 Glas Wein oder Wasser
-
OGV – Vortrag: „Die Familiennamen Oppenheim / Oppenheimer“
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyDer erfolgreiche Kinofilm "Oppenheimer" über den amerikanischen Atomphysiker Julius Robert Oppenheimer rückte die Frage nach der Verbindung des Namens zur Stadt Oppenheim und ihrer Geschichte wieder in den Blickpunkt.. Der Referent Dr. Rudolf Steffens vom Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz an der Universität Mainz erläutert die Entstehung und Verbreitung dieses Familienamens als sog. Herkunftsname und stellt diesen in einen größeren zeitlichen und geographischen Zusammenhang. Kostenbeitrag: 7,00 € incl. einem Glas Wein
-
„Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Geschichte der deutschen Nationalhymne“ – Vortrag von Jörg Koch
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, GermanyVortrag am Donnerstag, 28.09.2023 - 19.30 Uhr von Dr. Jörg Koch im Weingut Dr. Dahlem, Rathofstr. 21, 55276 Oppenheim Wenige Tage vor dem "Tag der deutschen Einheit" referiert Dr. Jörg Koch über die Geschichte der deutschen Nationalhymne. Der Wormser Historiker zeigt anhand anschaulichen Bildmaterials, wie sehr die Hymne unterschiedlichen Herrschaftssystemen und damit dem Zeitgeist ausgesetzt war, wie sie als nationales Symbol verwendet und missbraucht wurde. Ergänzt wird der Vortrag durch Musikbeispiele. (Teilnehmerbeitrag)
-
Welthits auf Hessisch
Weingut Dr. Dahlem Rathofstr. 21, Oppenheim, Germany„Welthits auf Hessisch“ mit Tilman Birr und Elis Nach der tollen Show im letzten Jahr auch 2023 wieder im Winzerhof. Wir öffnen um 18:00 Uhr – Live-Musik ab 19:00 Uhr Wenn Elvis Presley, Roxette oder The Police hessisch gesungen hätten, die Musikgeschichte wäre anders verlaufen. Ob besser oder schlechter… naja, wer weiß das schon so genau? Jedenfalls hätte man sie besser verstanden. Zum Glück gibt es Tilman Birr und Elis C. Bihn alias „Welthits auf Hessisch“. Sie haben für euch weltbekannte Hits der letzten 130 Jahre originalgetreu übersetzt – aus dem Englischen, Französischen oder Italienischen – ins Hessische, die Sprache der Liebe und der Poesie, und natürlich ins hessische Lebensgefühl. Das können nur diese beiden. „Welthits auf Hessisch“ – der Harry Rowohlt unter den Stimmungsbands. Nun singen sie die berühmten Lieder „Am Lebe bleibe“ (Bee Gees), „Bös“ (Michael Jackson) oder „Kerzsche innem Wind“ (Elton John). Weißte, wie isch mein?
€15,00